Plauderecke PRUEFUNGSFRED für alle Pruefungsformen und Pruefling

Also ich spreche meine Themenidee immer schon vorher mit dem Betreuer ab, um nicht unnötig Zeit und Arbeit in die Literaturrecherche & Co zu investieren. Ich mache dabei aber auch immer klar, dass es sich nur um eine grobe Idee handelt, für die ich vorab einmal eine Einschätzung haben möchte, ob sie für eine HA geeignet ist. Erst wenn ich das grundsätzliche "OK" habe, geht's an weitere Literaturrecherchen und ans Exposé. ;-)
 
Würde ich dir auch empfehlen!!
Obwohl auch das nicht das "ultimative Rezept" ist, wie in diesem Semester bereits feststellen durfte...
 
also ich hab auch gerade in G4 mein altes thema, dass ich vor zwei semestern schonmal besprochen habe, umgeschmissen und hatte eine andere idee - hab das auch so wie myrmid mit dem betreuer besprochen bzw. mitgeteilt, dass das ein geplanter "arbeitstitel" ist und auch nur umrissen, wohin es vielleicht gehen soll - hab da ein gutes feedback und anregungen bekommen und kann jetzt literatur suchen und ein exposé fertigmachen. aber kann auch zwischendurch, wenn ich unsicher bin jederzeit fragen. :-)
 
Hey ho, ich hab ne Prüfungs bzw. Zeitmanagementfrage:
Hab noch 2 Wochen bis zur G1 Klausur, drei Wochen Urlaub und vier Wochen bis zur Abgabe meiner ersten HA.
Wie würdet ihr vorgehen?
Konzentration in den nächsten zwei Wochen auf G1 und danach auf die HA?
oder
Jeden Tag gleichviel Zeit mit Klausurvorbereitung und HA verbringen?
oder
Abwechseld tageweise vorbereiten?

Kann den Aufwand für die HA noch so schlecht abschätzen...
 
Auch wenn ich G1 bzw. die Klausuren nicht kenne und sicher andere konkreter dazu was sagen können, gibt es doch ein paar generelle Überlegungen:

Wie weit bist Du jeweils schon? Hast Du z.B. schon mit der HA angefangen, wie weit bist Du dann damit, gibt es noch Literatur zu besorgen/zu lesen/zu scannen (was man ja durchaus zwischendrin gut machen kann) usw.? Wie gut vorbereitet fühlst Du Dich schon auf die Klausur?

Hast Du jemanden zum Korrekturlesen für die HA? Den- oder diejenigen musst Du auch einplanen, optimalerweise nach Absprache, vielleicht können die nicht am Tag vor der Abgabe ;-) - und denk dran, dass Du die Änderungen ja auch noch einbauen musst.

Können schon fertige Teile zur ersten Korrektur? Würde die Zeit der unmittelbaren Klausurvorbereitung gut nutzen, eventuelle Rückmeldungen einbauen geht vielleicht auch gut mal zwischendrin als Abwechslung von der Klausurlernerei.

Passt Dir eine zweiwöchige Pause bei der HA im jetzigen Stadium? Wenn schon fast alles "steht" und eher Feinarbeit ansteht, ist das vielleicht sogar ganz hilfreich, um etwas Abstand zu bekommen, wenn Du aber gerade einen guten Schreib- und Gedankenfluss hast, bist Du ggf. zu sehr aus dem Thema raus...

Ich glaube, ich würde versuchen, auch in den nächsten zwei Wochen zumindest immer 'kleinere' Dinge an der HA zu machen, mir dann in der Woche vor der Klausur einige Tage mit absolutem Schwerpunkt auf die Vorbereitung darauf nehmen und mich dann ggf., wenn eh nix mehr in den Kopf geht am Tag vorher o.ä., wieder mit der HA 'ablenken' - und das dann natürlich auch direkt nach der Klausur wieder. :-D
 
ah, vielen Dank Finou für die Fragen! Die Überlegungen bringen mich auf alle Fälle weiter:danke:
 
Ich habe es so gemacht: erst G1 Klausur und dann noch gute zwei Wochen für die Hausarbeit gehabt. Die Literaturrecherche war beendet und ich musste sie nur noch schreiben. Wenn Du noch eine Woche Urlaub übrig hast, dann schaffst Du da noch richtig viel.
Ich brauchte das, um den Kopf für G1 frei zu haben, zwei Baustellen hätten mich vermutlich komplett ausgebremst. Das ist aber Typsache.
 
Das ist aber Typsache.
Absolut - und daher schwer, konkret was zu raten! ;-)

Aber sicher hast Du schon im Job und sonst rausgefunden, ob Du gut zwischen Themen springen kannst oder nicht, und auch wieweit Du lieber einen genauen Plan hast und Dich dran halten kannst oder ob Du eher noch Raum für "spontane Flexibilität" ("jetzt ist gerade gute Schreib- bzw. Lernphase und ich bleibe dabei" bzw. "ich komme hier gerade gar nicht weiter und wechsel dann doch besser, um die Zeit besser zu nutzen") brauchst.
 
es dauert irgendwie ewig bis ich mich in die HA reinfinde, aber wenn ich dann drin bin, gehts ganz gut. Das ständige Wechseln liegt mir gar nicht, glaube ich. Und ich habe das Gefühl, dass ich für die Klausur noch nicht gut vorbereitet bin...
 
Das spricht dann vielleicht doch eher für eine Konzentration auf die Klausurvorbereitung, ggf. eben mit den erwähnten 'Kleinigkeiten' an der HA, falls da noch was zu tun ist (z.B. auch solche Sachen wie "Bibliographie erstellen/erneut prüfen" oder so, was halt ggf. auch zwischendrin geht, wenn Lernpause angesagt ist, aber man die Zeit nutzen möchte).

Ich denke auch, dass Du in der Woche Urlaub nach der Klausur einiges an der HA schaffen kannst und dann die letzte Woche neben der Arbeit noch dem Feinschliff und der Korrektur widmen könntest. In jedem Fall viel Erfolg für beide Prüfungen! :-)
 
@mimi, ich habe das auch einmal (sehr erfoglreich) so gemacht: Erst Klausur, un danach die HA in 6 Tagen geschrieben. Das inhaltliche (Literaturrecherche und roter Faden und in meinem Fall damals eine Analyse) stand vorher, aber geschrieben komplett hinterher. Beides nebeneinander hätte ich nie geschafft. Das wird schon! Und plane nach der Klausur einen Tag "es geht fast gar nichts" ein, der eigent sich dann gut dazu, den Kühlschrank aufzufüllen, die Wäsche zu waschen und die Literatur auf den Schreibtisch zu legen..
 
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, an der HA dranzubleiben und nicht ständig (und oft tagelang) unterbrechen zu müssen. Man findet dann oft nur schwer wieder den Anschluss. Ich weiß leider, wovon ich rede. :wtf:

Also würde ich auch erstmal alle (Lern-)Energie für die Klausur verwenden und mich erst danach voll auf die HA konzentrieren.
 
So, langsam sollten wir mal die Daten der Prüfungen zusammenfassen (ich verliere irgendwie den Überblick)...

Wir drücken die Daumen für:

Klausuren:
07.03.13 L1 - wer schreibt?
08.03.13 G1 - ich :panik:
11.03.13 P2
12.03.13 P1

mP´s: Hedwig, Tintenherz,...wer, wann,wo?

HA´s:
Jg und Myrmids HA´s, die nächste Woche rausgehen (oder schon in Hagen sind?)
wer noch?
ach ja, ich bis zum 25.:-)
 
Hiermit melde ich mich zum angagierten Daumendrücken - dann habe ich die nächsten Tage einene Grund NICHT in den Garten zu gehen zum arbeiten oder den Haushalt mal wieder auf Vordermann zu bringen.

Aber ehrlich, bei mir ist zur Zeit grade LUft, ich denke an alle die schreiben, sprechen oder HAs fertig machen!!
 
Drücke allen Leidensgenossen ganz fest die Daumen!!

Ich bin am 14. um 11 Uhr dran mit L4 mündlich und am 22. mit der HA :durcheinander::tongue2:
 
Also dann zum Merken:

Klausuren:
07.03.13 L1
08.03.13 G1
11.03.13 P2
12.03.13 P1

HAs
nächste Woche
22.03.
25.03.

MPs
14.03. L4 11.00 h
21.03. G6 12.00 h
 
Zurück
Oben