Hängt jetzt eigentlich alles an so einem Schnelltest....
.. Macht unser Kinderarzt so...
Wer wird getetest:
Anfang Februar hatte das Bundesgesundheitsministerium eine Eilverordnung zur Meldepflicht für das neue Coronavirus erlassen.
Anspruch auf einen Test haben ausschließlich Risikogruppen. Nach der Falldefinition des Robert Koch-Instituts sind dies Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben (etwa in Wuhan, China) oder Kontakt mit einer am Coronavirus erkrankten Person hatten und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme entwickeln. Bei begründeten Verdachtsfällen übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für den Test.
Quelle:
Damit das Coronavirus eingedämmt werden kann, muss es erkannt werden. Dafür sollen nun etliche neue Testverfahren auf den Markt gebracht werden.
www.handelsblatt.com
Wer vertreibt die Tests:
"Charité Vivantes
GmbH" Unter Leitung "
Professor Dr. Christian Drosten"
www.charite.de
Auch bekannt aus NDR-Podcasts und anderen Artikeln.
Quelle:
Auch wenn man so gut es geht, Menschenmassen vermeiden sollte, sagt Christian Dorsten, dass man sich zurzeit noch ohne bedenken an die frische ...
www.gala.de
Gibt es weitere Tests
Firma "Rocher", aus der
Schweiz, für das von
amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA am 13.03.2020 freigabe erteilte.
Mitte in der Coronakrise schafft der Schweizer Pharmakonzern einen gewaltigen Sprung in der Diagnostik. Amerikas Gesundheitsbehörde gibt im Eilverfahren grünes Licht.
www.faz.net
" Stada Arzneimitel AG"
Das Biotech-Unternehmen Qiagen hat einen neuen Schnelltest für das Coronavirus entwickelt. Die Produktion in Hilden konzentriert sich auf das bislang noch...
rp-online.de
Dr. Piening der den Schnelltest vorstellt:
ist für "Stada AG" tätig.
Der Aufsichtsrat der Stada Arzneimittel AG hat Dr. Barthold Piening mit Wirkung spätestens zum 1. Juli 2017 zum ordentlichen Mitglied des Vorstands berufen. Er wird im Führungsgremium von Stada die Verantwortung für die Bereiche Produktion, Forschung und Entwicklung, Biotechnologie sowie...
www.pharmaindustrie-online.de
Stada und Charité sind wiederum Partner
Was Kosten die Tests:
dürfte der Test z
wischen 200 und 300 Euro kosten. Damit wäre er deutlich teurer als etwa ein klassischer Test auf Influenza-Viren, der nach Angaben der Techniker Krankenkasse 7,60 Euro kostet. In diesem Betrag enthalten ist allerdings nur die reine Laborleistung und nicht der Aufwand für Entnahme und Beratung. Zum Vergleich: Ein Test auf Schweinegrippe kostet rund 25 Euro.
In Rekordzeit haben Virologen der Berliner Charité einen Schnelltest auf das Coronavirus entwickelt. Doch bei wem kommt der Test überhaupt zum Einsatz? Wie teuer ist er? Wer bezahlt ihn? Dazu ist jetzt eine Entscheidung gefallen.
www.welt.de
Gemäß diesem Artikel ist dies Überteuert...
Laut TIB Molbiol ist es eine "riesige Geldverschwendung", dass Tests für 300 Euro angeboten werden. Die Labore dürften nicht mehr als zehn Euro verlangen.
www.businessinsider.de
Wie groß ist der Markt für die Tests
Etwa zwei Drittel der Bevölkerung könnte mit dem neuen Coronavirus infiziert werden, glaubt der Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten. Er geht von einer etwa zwei Jahre andauernden Verbreitungswelle aus.
www.rbb24.de
Nächste Forschungspunkte:
Validizerung und Zulasung, wenn ja wie ist dies erfolgt.
Fazit:
Somit liegt nahe:
.. Macht unser Kinderarzt so...
Der Test steht aufgrund der PR im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, unabhängig von akutellen Validierung und Zulassung.
Voraussichtlich wird die Durchführung selten bleiben, weil die Bearbeiungsgebühr stand heute, sehr hoch ist...
Die Hochrechnungen der Formen was würden die 70Mil Tests, allein für Deutschland, aus den Schätzungen von Prof. Dörsen kosten und
wie sich dies auf Stada Aktien und auf Umlaufvermögen "Charité Vivantes GmbH" auswirtkt
führe ich aus Prinzip nicht durch, da es Spukulation ist.
Vielmehr wäre die Erfoschung der Frage "Validizerung und Zulasung, wenn ja wie ist dies erfolgt." relevant.
Denn Gemäß dem Beitrag von Cicero sind mehrere Tests notwendig bei jedem Patient, sogar bei der Entlassung.