FernUni allgemein Studium in Zeiten der Corona Pandemie

Naja, wer einen Test macht und dann noch so rumläuft, das finde ich jetzt nicht so prickelnd. In unserer Gegend kommt der mobile Arzt zur Testperson.

Zum Thema negativer Test: Ja, trotzdem soll die Quarantäne eingehalten werden, weil nicht immer Viren beim Abstrich erwischt werden. Gleiches gilt auch für Tests bei Unsymptomatischen Personen: Diese wären sinnlos, weil der Test auch dann nagtiv wäre, wenn die Person Corona hat. Denn sie zeigt zu wenig Symptome und hat daher zu wenig Viren (vereinfacht).
 
Da einige der Fern-Student*n auch einer Arbeit nachgehen bzw. gingen.
Ist dies eine wichtige Meldung im Corona zusammenhang...
 
Gleiches gilt auch für Tests bei Unsymptomatischen Personen: Diese wären sinnlos, weil der Test auch dann nagtiv wäre, wenn die Person Corona hat. Denn sie zeigt zu wenig Symptome und hat daher zu wenig Viren (vereinfacbht).
Hast du dazu einen Artikel? Das würde mich sehr interessieren.
Ich hab' inzwischen den Eindruck, dass hier sich das Vorgehen entweder von Arzt zu Arzt und/oder Tag zu Tag ändert: Letzte Woche sind (asymptomatische) Freunde ohne Kontaktpersonen von uns getestet worden (waren in Risikogebiet). Am Montag war die Aussage vom Gesundheitsamt: Getestet würde auch bei bekanntem Kontakt zu Infizierten nur bei Symptomen (sinnvoll aus meiner Sicht). Gestern Aussage zu einer Freundin mit Halsschmerzen, deren Tochter an Fieber mit Husten erkrankt war und von der sie seit Montag weiß, dass sie vorher Kontakt zu einer Infizierten hatte: Getestet wird nur bei schwerer Erkrankung. Hö?Alles gleicher Landkreis.
 
Ist bei unserem Kinderarzt auch so. :-(
So kann man die Zahlen auch niedrig halten und erhöht die statistischen Todesfälle pro Infiziertem...
Ich weiß von nem anderen Fall: Ü 70, Rückkehr von symptomlosen Kontaktpersonen vor 3 Wochen aus dem Urlaub (heutiges Risikogebiet) Seit 2 Wochen die "schlimmste Bronchitis ihres Lebens". 2 Ärzte aufgesucht, 2x Antibiotika verschrieben bekommen, keines wirkt (hallo Virus!).Kein Test, keine Isolation (naja, sie ist auch erst seit ein paar Tagen nicht mehr bettlägerig).
Wenn ich jetzt alle mir bekannten aber unberücksichtigten "Verdachts-Fälle" zusammenzähle und hochrechne, zudem sehe, wie wenig sich hier Leute (der Großteil ist recht vernünftig) sn Empfehlungen / Verbote halten, bin ich nicht sonderlich optimistisch, was das Abflachen der Kurve angeht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell:
Stand 18.03.2020 In Relation / Prozentrechung:
Weltweit bestätigt 203.634 (0,003%.) genesen 82.107 / Verstorben 8.205
China bestätigt 81.102 (0,006%) genesen 69.7555 / Verstorben 3.241
Italien bestätigt 31506 (0,052%) genesen 2941 / Verstorben 2.503
Deutschland bestätigt 9.877 (0,012%) genesen 73 / Verstorben 26

Historie absteigend.
Die Zahlen Bevölkerung des jweligen Landes sind in den Links hinterlegt:
Stand 17.03.2020 Details: hier Link
Weltweit 185.067 (0,00238 %) Genesen 80.236 (43,355%) Verstorben: 7.330 (3,961%)
Deutschland 7.588 (0,00906%)

Stand 16.03.2020 => Details: Link Grafiken: Link
Weltweit 170.000 0,002%
China 81.000 0,006%.
Deutschland 6.156 0,007%.


Anmerkung in eigener Sache:
1) Die Zahlen oben, im Radio und auf Seiten von WHO/ RKI sind vom 16-17.03.2020.
Bitte nicht wundern warum die Zahlen höher als oben sind.
2) Zu den Zahen Italien bitte beachten: " in Italien hat man nur die sehr schwer symptomatischen Fälle getestet ... die Toten auf Sars-CoV-2 getestet werden "

Danke Amina für den Link!
Ich finde diesen Artikel hier sehr gut erklärend ( auch wozu man das ganze Klopapier braichen könnte.....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei die Übersetzung einer 21-seitigen Leitlinie zum Umgang mit dem Coronavirus in China. Dort konnte man ja schon eine Menge Erfahrungen mit dem Virus sammeln. Es handelt sich dabei um die Übersetzung der 7. Version der Leitlinien der chinesischen Regierung (Kommission im Bezug auf traditionelle Chinesische Medizin) vom 3.3.2020, die von einer freiwilligen Übersetzungsgruppe ins Deutsche übertragen wurde. Das Dokument habe ich über die Gesellschaft für deutsch-Chinesische Freundschaft Mainz-Wiesbaden e. V. erhalten. Da ich kein Mediziner bin, kann ich den fachlichen Inhalt nicht abschließend beurteilen. Er macht auf mich jedoch einen seriösen Eindruck. Vielleicht sind einige der Hinweise für die eine oder den anderen von Euch interessant oder Ihr kennt Fachleute, die damit etwas anfangen können. Die Übersetzung ist gemeinnützig und darf ohne Inhaltsänderungen kostenlos für nichtkommerzielle Zwecke verbreitet werden. Da es das Dokument nicht im Internet gibt, habe ich es hier angehängt.

Bleibt gesund!
 

Anhänge

  • Leitlinie zum Umgang mit der Coronavirus Epidemie Version 7.0 am 16.03.pdf
    475,6 KB · Aufrufe: 13
TAZ: "wer die Coronakrise öffentlichkeitswirksam verharmlost, sollte dafür bestraft werden "

Soviele Strafen könnten gar nicht ausgesprochen werden:
Die Foren und auch journalistische Artikel waren in den letzten Wochen voll mit Verharmlosungen (Influenza ist schlimmer usw.)
Allen voran Bolsonaro als Chef-Verharmloser.

Anbei die Übersetzung
Danke für das Dokument!
 
Wie ist der Vrelauf und Status in Brazilien Stand 17.03.2020
1584541534978.png 1584541569029.png

Am 18.03.2020 sind bereis 350 (0,00016 %) von 212.559.417 gemeldet...
Vlt. tut die Wärme Corona nicht gut... Das wäre schön, denn Sommer steht vor der Tür.

Natürlich die Klausel:
- Es sind nur die gemeldete und bestätigte Fälle. Bitte nicht spekulieren.
- Es häufen sich die Meldungen, dass nur sporadisch geprüft wird.
- Die Zuverläsigkeite der Tests wird angezweifelt s.o.
 
Was ist zu schließen?
Für den Publikumsverkehr zu schließen sind nach der Vereinbarung von Bund und Ländern Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen. Darüber hinaus sollen Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen, Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks sowie Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen) den Betrieb einstellen. Auch Sporteinrichtungen, Fitnessstudios, Schwimm- und Spaßbäder, Spielplätze und sonstige Einzelhandel-Verkaufsstellen sind betroffen.

Welche sonstigen Beschränkungen gelten?
Restaurants sollen spätestens um 18 Uhr geschlossen werden. Es gelten Auflagen, um das Risiko einer Verbreitung des Coronavirus zu minimieren, etwa durch Abstandsregelung für die Tische oder eine Reglementierung der Besucherzahl. Übernachtungsangebote dürfen nicht mehr zu touristischen Zwecken verwendet werden. Besuche unter anderem in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollen beschänkt werden.

 
.... Schnelltest mit 33% Sensitivität ...

... weil der Test auch dann nagtiv wäre, wenn die Person Corona hat. Denn sie zeigt zu wenig Symptome und hat daher zu wenig Viren (vereinfacht).

Hierzu habe ich folgendes gefunden:

"Das Unternehmen arbeitet mit der WHO zusammen, um eine Validierung zu erreichen.[114] Das tragbare Diagnosegerät ist für den Einsatz in Arztpraxen oder an Flughäfen geeignet. Als Probenmaterial ist ein Abstrich aus dem Rachenraum oder eine Blutprobe geeignet,[114] Testergebnisse liegen innerhalb von 60 Minuten vor.[115] In Deutschland ist die vorläufige Zulassung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte beantragt.[116] "


"... Sobald der Schnell-Test komplett ist, werden die Behörden ihn vermutlich, wie in ähnlichen akuten Fällen zuvor, im Eilverfahren zulassen... " "Hildener Unternehmen entwickelt Schnelltest für Coronavirus"

Stand 07.02.2020: Der "Schnelltest" befindet sich in Validierung.
- Hat vielleicht jemand einen WISSCHENSCHAFTLICHEN Beitrag aus dem ersichtlichtlich ist, dass die Validierung für den Schnelltest erfolgreich abgeschlossen ist?
- Oder testen alle mit "Rocher Test" das von amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA erst am 13.03.2020 freigegeben wurde? Weiß da jemand näheres?
 
Hängt jetzt eigentlich alles an so einem Schnelltest....
 
Kennt Ihr das hier?

" 7,5 Millionen Tote allein in Deutschland? Nein, das ist keine Kassandrische Panikmache, sondern ein älteres Szenario der Bundesregierung höchstselbst, das frappierende Ähnlichkeit zur Gegenwart aufweist (und zur Zukunft hoffentlich nicht). Die Sache ist parlamentsamtlich. Doch lesen Sie selbst … und bleiben Sie übrig. "

Zitat aus:


Der Link zum Bundestags-Dokument ist auch enthalten:

 
Eine Studie mit der Aussage, dass eine Vielzahl der Corona-Infektionen unerkannt bleibt: Substantial undocumented infection facilitates the rapid dissemination of novel coronavirus (SARS-CoV2) | Science

Corona-Virus sorgt -indirekt- für sauberere Luft: Coronavirus: Rückgang der Stickstoffdioxid-Emissionen über Italien

Auch ganz interessant:

Welche Auswirkungen auf die Gesellschaft sind zu erwarten:


Und im Anhang ein Vergleich des Imperial College in London, welcher aufzeigt, dass ein Monate langer "Ausnahmezustand" notwendig werden könnte.
 

Anhänge

  • Imperial-College-COVID19-NPI-modelling-16-03-2020.pdf
    757,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Kennt Ihr das hier?

" 7,5 Millionen Tote allein in Deutschland?" ....

Der Link zum Bundestags-Dokument ist auch enthalten:

Ja, solche Dokumente gibt es. Es wäre schlecht, wenn nicht. Auf irgendwelchen Zahlen muss ein Staat schließlich aufbauen, wenn er die Ressourcen für den Bevölkerungsschutz, volkswirtschaftliche Auswirkungen verschiedener Bedrohungen etc. berechnen möchte. Es gibt auch alle paar Jahre groß angelegte Übungen (siehe auch Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - LÜKEX), die brauchen auch eine Datenbasis.
Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, dass wir mit 7,5 Mio Toten durch COVID-19 rechnen müssten.
 
Hängt jetzt eigentlich alles an so einem Schnelltest....

.. Macht unser Kinderarzt so...

Wer wird getetest:
Anfang Februar hatte das Bundesgesundheitsministerium eine Eilverordnung zur Meldepflicht für das neue Coronavirus erlassen.
Anspruch auf einen Test haben ausschließlich Risikogruppen. Nach der Falldefinition des Robert Koch-Instituts sind dies Personen, die sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben (etwa in Wuhan, China) oder Kontakt mit einer am Coronavirus erkrankten Person hatten und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Atemwegsprobleme entwickeln. Bei begründeten Verdachtsfällen übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für den Test.
Quelle:
Wer vertreibt die Tests:
"Charité Vivantes GmbH" Unter Leitung "Professor Dr. Christian Drosten"
Auch bekannt aus NDR-Podcasts und anderen Artikeln.
Quelle:
Gibt es weitere Tests
Firma "Rocher", aus der Schweiz, für das von amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA am 13.03.2020 freigabe erteilte.

" Stada Arzneimitel AG"
Dr. Piening der den Schnelltest vorstellt:
ist für "Stada AG" tätig.

Stada und Charité sind wiederum Partner

Was Kosten die Tests:
dürfte der Test zwischen 200 und 300 Euro kosten. Damit wäre er deutlich teurer als etwa ein klassischer Test auf Influenza-Viren, der nach Angaben der Techniker Krankenkasse 7,60 Euro kostet. In diesem Betrag enthalten ist allerdings nur die reine Laborleistung und nicht der Aufwand für Entnahme und Beratung. Zum Vergleich: Ein Test auf Schweinegrippe kostet rund 25 Euro.
Gemäß diesem Artikel ist dies Überteuert...

Wie groß ist der Markt für die Tests

Nächste Forschungspunkte:
Validizerung und Zulasung, wenn ja wie ist dies erfolgt.

Fazit:
Somit liegt nahe:
.. Macht unser Kinderarzt so...

Der Test steht aufgrund der PR im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, unabhängig von akutellen Validierung und Zulassung.
Voraussichtlich wird die Durchführung selten bleiben, weil die Bearbeiungsgebühr stand heute, sehr hoch ist...

Die Hochrechnungen der Formen was würden die 70Mil Tests, allein für Deutschland, aus den Schätzungen von Prof. Dörsen kosten und
wie sich dies auf Stada Aktien und auf Umlaufvermögen "Charité Vivantes GmbH" auswirtkt führe ich aus Prinzip nicht durch, da es Spukulation ist.

Vielmehr wäre die Erfoschung der Frage "Validizerung und Zulasung, wenn ja wie ist dies erfolgt." relevant.
Denn Gemäß dem Beitrag von Cicero sind mehrere Tests notwendig bei jedem Patient, sogar bei der Entlassung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben