Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor of Laws)

Danke für die Begrüßung und die Wünsche!

ich bin im Seminar "Extremismus - Wie wehrt sich der deutsche Verfassungsstaat?" bei Prof. von Schlieffen. Sehr spannendes Thema. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Abschlussseminar? Wie läuft das ab? Wie bereitet man sich am besten vor? Gibt es etwas, auf das Prof. von Schlieffen besonderen Wert legt? Bei wem hast Du den Abschluss gemacht?
 
Hallo zusammen,

ich heiße Frank, bin 49 Jahre alt, Redakteur von Beruf, und lebe in Warburg (Ostwestfalen). Derzeit bereite ich mich auf das Abschlussseminar vor, bin also in der Endphase des BoL-Studiums. Als Teilzeitstudent habe ich SS 2007 angefangen und muss neben dem Seminar und der Bachelorarbeit noch vier BWL-Klausuren schreiben.

Viele Grüße an alle und ich freue mich auf den Austausch in diesem Forum.
Frank

Guten Tag!
Oh my god, das ist ja mein Alptraum schlechthin.
Ich muss leider auch noch 2 BWL-Klausuren schreiben und bestehen und fange im kommenden Semster mit der SA/BA an.
Schön wäre es, wenn Du hier ein wenig vom Seminar berichten könntest.
 
Danke für die Begrüßung und die Wünsche!

ich bin im Seminar "Extremismus - Wie wehrt sich der deutsche Verfassungsstaat?" bei Prof. von Schlieffen. Sehr spannendes Thema. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Abschlussseminar? Wie läuft das ab? Wie bereitet man sich am besten vor? Gibt es etwas, auf das Prof. von Schlieffen besonderen Wert legt? Bei wem hast Du den Abschluss gemacht?

Meine Erfahrungen mit dem Abschlußseminar sind recht gut.

Meines habe ich bei der Gräfin von Schlieffen gemacht, die es sehr gut geschafft hat, eine ungezwungene Atmosphäre zu schaffen, ohne indessen auf konzentrierte Mitarbeit aller Anwesenden im Seminar - vier Studenten, vier Lehrstuhlmitarbeiter - zu verzichten.

In den Diskussionen rund um die Arbeiten wird schnell klar, ob jemand "sattelfest" im Seminarthema ist oder nicht, und aufgrund der zumindest bei uns kleinen Zahlen konnte sich eben niemand hinter dem Rücken der anderen verstecken, was aber dann auch zu recht guten Noten hinsichtlich der Seminarleistung führte.

Wenn man sich gründlich vorbereitet hat und sattelfest in seinem Vortrag ist, braucht man das Seminar nicht zu fürchten!
 
@Der Belgarath

Vielen Dank für die Infos.

@Aliud

Ich will gerne die Anregung aufnehmen und ein wenig vom Seminar berichten. Derzeit ist die aktuelle Themenliste für das Abschlussseminar bei den Seminarteilnehmern angekommen. Sie ist übrigens auf der Hompegage des Lehrstuhls zu finden.

http://www.fernuni-hagen.de/ls_schlieffen/

Insgesamt zwölf Teilnehmer gibt es für das Seminar. Aus der Themenliste musste jeder drei Themen auswählen und mit einer Rangfolge versehen: erstes Thema, zweites etc. Bis zu einem bestimmten Tag müssen alle Rückmeldungen vorligenen, danach werden dann die Themen verteilt. Die Wünsche und die Reihenfolge der Rückmeldungen nach dem "Windhundprinzip" sind dann Grundlagen der Themenvergabe. Meine Wünsche habe ich abgegeben, jetzt warte ich auf die Zuteilung. Für mich als Teilzeitstudent beginnt am 27. Oktober die Bearbeitungsfrist. Jetzt warte ich...und hoffe...

Ach ja, BWL gehört ebenfalls nicht zu meinen Favoriten. Aber es hilft ja nichts....

Viele Grüße
Frank1964
 
Hallo zusammen,

ich möcht mich auch kurz vorstellen: Mein Name ist Jacqueline (wie das kotzende Pferd ;-)). Ich bin gelernte RA-Fachangstellte, hab später den Rechtsfachwirt gemacht und bastel nun am BoL. Bin jetzt im dritten Semester, und versuch pro Semester immer zwei Kurse durchzuziehen, aber durch Job und zwei Todesfälle in der Familie war das im SoSe nicht zu schaffen. Ansonsten bin ich eher Einzelkämpfer, erfahre aber hier im Büro großartige Unterstützung - bin quasi von Juristen umzingelt :-).

Viele Grüße
Jacqueline
 
Hallo Jaqueline,

auch von mir ein herzlich willkommen!
Aber wer ist denn das kotzende Pferd? :ohyeah:

lg Antonio
 
Hi,

ich bin eine Neue und möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Andrea, 46 Jahre, wohnhaft in der Hauptstadt des BVB, Versicherungsangestellte, Ausbildung ReNo.

Eingeschrieben bin ich ganz frisch im ersten Semester BoL und der Empfehlung der FernUni gefolgt: Prop. und EVWL/EBWL in Teilzeit.

Die ersten Mentoriate in Recht und WiWi fand ich ziemlich frustrierend. Aussagen waren: "BWL ist zu schwer und eigentlich nicht zu schaffen!" Nach dem 1. Mentoriat BWL habe ich gedacht: "Stimmt!" :chewingnails: Aber nach der weiteren Aussage: "Wenn die Klausur VWL mit Eins und BWL mit Fünf bewertet werden würde, hätte man es ja auch geschafft!", ging es mir dann gleich viel besser :danke: ... na ja, ... und Propädeutikum sollte besser erst später belegt werden:victorious:

Spaß macht es aber trotzdem :allsmiles: noch!

LG
Andrea
 
Hallo Andrea,

herzlich Willkommen im Forum!
Deine Reaktionen sind völlig normal! ;-)
Mit EWiWi fühlt sich der Großteil der Rewi-Studenten überfordert! Du bist also in guter Gesellschaft.:-D
Ich kann damit auch überhaupts nichts anfangen! Und im "aufschieben" dieser Module entwickel ich mich auch zum Meister...:whistling:

Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen und viel Freude am Studium!

LG
Sammy
 
So ganz kann ich diese Ansichten nicht teilen. Als ich EWiWi und BWL 1 geschrieben habe, lagen die Durchfallquoten jeweils unter 30%, davon kann man in den rechtswissenschaftlichen Modulen eigentlich nur träumen. Natürlich weiß ich nicht, wie der Anteil der ReWi-Studenten da abgeschlossen hat.

Ansonsten gibt es m.E. auch noch die Möglichkeit, die Teile BWL 1-3 vorzuziehen; man muss sich ja nicht sklavisch an die Belegungsempfehlung halten. Der BWL-Teil aus EWiWi dürfte dann leichter fallen, da einem dann viel bekannt vorkommt. BWL 1 ist m.E. viel Fleißarbeit, aber für den Einstieg ganz gut zu machen. BWL 2 ist dagegen schon echt knackig, BWL 3 schiebe ich derzeit noch auf ... Und notfalls hat man ja auch noch die Ausgleichsregelung.

Viel Erfolg und viele Grüße
Christian
 
Danke :-)

Einige haben sich vor lauter WiWi-Grauen für "Externes Rechnungswesen" nachträglich entschieden und wollen Einführung WiWi schieben. Da ich sowieso schon Teilzeit studiere, möchte ich aber möglichst nicht schieben [wird eh schon alles lange genug dauern :-) ] ... und mich jetzt noch einzuschreiben für ein anderes Modul ist mir zu stressig, da in Rewe schon bald die Abgaben für EA und SA sind.

Dann mache ich mich mal an meinen Online-Mathebrückenkurs mit einem Gläschen :wein:

Schönen Abend und LG
Andrea
 
Hallo!

Ich bin Judith, studiere im 9.Semester in Vollzeit BoL und habe das Ziel in zwei Semestern fertig zu sein - bis auf die Bachelorarbeit.

In meinem Studium gab es immer wieder Motivationstiefs bis hin zu Abbruchplanungen - und ich bin sehr froh, diese Phase überstanden zu haben und fühle mich nun, nach 8 Semestern, endlich als motivierter Student, lange hat es gedauert und viele Entwicklungsschritte hat es gebraucht. Ich bin froh nun seit Monaten engagiert und motiviert mein Bestes zu geben, trotz den üblichen Alltagsbaustellen mit Kindern und dem wirklichen Leben ;-)

Ich freu mich auf die gemeinsame Zeit hier und den interessanten Austausch.

Liebe Grüße
Judith
 
Herzlich willkommen hier im Kreise der ReWis bei der Fernuni-Hilfe - schön, daß Du den Weg in dieses Forum gefunden hast!

Für den Abschluß Deines Studiums wünsche ich Dir den gehörigen Schwung, ansonsten viel Spaß bei uns und fruchtbare Diskussionen für alle! :thumbsup:
 
Schön, Dich hier zu sehen, liebe Judith! Welche Module hast Du denn noch offen? Eventuell können wir ja was gemeinsam lernen?
 
Hi Judith!

Schön, dass du hier bist!
Wünsche dir, dass du motiviert bis in die Haarspitzen bleiben mögest ;-)

Liebe Grüße,
Jan
 
Danke!
Ich freu mich sehr.

Für dieses Semester steht an:
Verfassungsrecht HA und Klausur

Strafrecht nur Klausur

Konsensorientierte Konfliktbeilegung Zulassung und Klausur

Arbeitsbertragsrecht nur Klausur

IPR nur Zulassung

... Wird schon! :)
 
Zurück
Oben