Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor of Laws)

Hallo Steffi,

manchmal führen ja auch unangenehme Anlässe zu positiven Resultaten, und so hat es vielleicht sein Gutes, daß Du nunmehr den Weg zu uns auf die Seiten der Fernuni-Hilfe gefunden hast.

Hier findest Du nicht nur zahlreiche Jurastudenten, sondern auch manche gleichermaßen Betroffene von den Widrigkeiten, die das Leben so für uns alle bereit hält.

In diesem Sinne wünsche ich Dir wie uns einen fruchtbaren Austausch, spannende Diskussionen und hilfreiche Beiträge, und auch der Spaß sollte keineswegs zu kurz kommen!

Viel Erfolg im Studium und eine schöne Zeit im Forum! :thumbsup:
 
so, ich bin jetzt auch hier :-)
ich komme aus der Nähe von München, studiere ebenfalls in Hagen, bisher immer nur 1 Modul/Semester (neben Vollzeitjob war nicht mehr möglich), dieses Jahr versuche ich mal etwas anzuziehen, ich wäre gerne in diesem Jahrzehnt noch fertig (und möchte den LL.M. hinterherschieben) also versuche ich mich mal in 3 Modulen gleichzeitig - mal sehen, in wievielen Klausuren ich dann im Herbst tatsächlich sitze ;-)
ich freue mich sehr über Austausch - dieses Semster habe ich mir Immaterialgüterrecht, Rhetorik und Einführung WiWi (Horror) vorgenommen.
 
Hallo sapi,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Erfolg für dein Vorhaben.
Das wird wohl ganz schön stressig werden...
Und vor Wiwi haben viele Rewis Horror, ich auch... ;-)

LG
Sammy
 
den Einführungskurs hab ich (vor Jahren) schon 2x belegt und nach 2 Vorlesungen VWL wieder abgebrochen - das ist einfach nicht meine Welt, wollte mich dann erst mal zur Motivation den "schönen" Rechts-Modulen widmen, jetzt muss ich aber endlich mal, sonst verfällt das Ganze wieder und ich muss neu belegen. Dieses Jahr gibt es bei uns keine Vorlesungen, also muss ich da alleine durch - was für ein Grauen ...
 
hihi,

das kenn ich nur zu gut... das ist auch nicht meine Welt... und ich wollte auch erst die "schönen" Rewi-Module machen, aber ich EWiwi dieses Semster dann doch mal belegt um mich so langsam da mal ranzutasten... aber mein "Beiseiteschiebedrang" ist da sehr riesengroß...
 
;-) Dann sind wir ja schon zu zweit, vielleicht können wir uns ja bei Gelegenheit mal zusammen tun - geteiltes Leid ist schließlich halbes Leid, oder? jetzt sitz ich erst mal an den EAs zu Immaterialgüterrecht und Rhetorik. Die EA zu EWiWi muss ich eigentlich nicht machen, möchte es aber rein zu Übungszwecken nochmal machen - sonst wird das nie was ;-)
 
ich denke, wir sind mehr als zwei ;-) und ja geteiltes Leid ist halbes Leid... ;-) Ich muss mich allerdings leider um die EA´s aus Wiwi irgendwie und irgendwann kümmern... dir scheint das wohl "erspart" zu bleiben. Welch Glückspilz du gerade für mich bist...
 
Also, ich finde die ganzen betriebswirtschaftlichen Fächer wesentlich einfacher als das juristische "Gelabere" ;-) was ja ziemlich willkürlich ist.
Man muss ja eigentlich nur ableiten können und Prozente rechnen, sonst habe ich nicht wirklich Schwieriges gefunden.
 
Hallo an alle,

auch ich habe den Weg zur Fernuni-Hilfe gefunden, in der Hoffnung den einen oder anderen Tipp zu erhalten. Ich bin im zweiten Semester BoL als Teilzeitstudierende neben meinem Vollzeitjob, einem Mann, 2 kleine Kinder (4 und 8), Haus und Garten. Da verbleibt eher wenig Zeit zum studieren. Bin in der Verwaltung tätig, daher habe ich im öR etwas Vorkenntnisse. Da ich nicht JURA an der Uni studieren wollte, bin ich bei der Fern-Uni gelandet und finde die Kombi mit WiWi super - auch wenn es mir nicht unbedingt liegt.

Soviel zu mir.

Gruß Marie-Anne
 
Willkommen hier im Forum. :-) Welche Module hast Du dieses Semester belegt?
 
Danke.
Ich habe Einführung BWL und VWL sowie Staats- und Verfassungsrecht belegt. Also zwei Module. Ist zeitlich aber durchaus zu merken im Gegensatz zu einem Modul pro Semester.
 
Hallo,
wie gewünscht stelle ich mich kurz vor.
Ich bin im zweiten Semester. Vor sehr vielen Jahren habe ich bereits an der Fachhochschule versucht mein Studium durchzuziehen. Leider kam etwas Kleines dazwischen. Nun starte ich meinen zweiten Versuch und hoffe so ans Ziel zu kommen.
LG
Caty
 
Hallo Caty,

schön, daß Du den Weg zu uns gefunden hast - und im Ernst: Gäbe es einen einzigen besseren Grund, ein Studium zu verschieben?

Viel Erfolg im zweiten Anlauf, und viel Spaß hier bei uns auf den Seiten der Fernuni-Hilfe! :thumbsup:
 
Hallo zusammen,
ich bin heute auf das Forum gestoßen und wollt mich einfach kurz vorstellen :)
Ich heiße Yvonne, studiere seit dem WS 12/13 wobei ich in diesem Semester nichts abgelegt habe.
Ich beende gerade mein Studium der Wirtschaftswissenschaften und hatte mich im Oktober letzten Jahres spontan dazu entschlossen noch meinen Bachelor in ReWi auf Teilzeitbasis dranzuhängen. Da ich einige Leistungen aufgrund meines derzeitigen Studiums angerechnet bekomme, kann ich leider nicht sagen in welchem Semester ich mich befinde (würde mal schätzen im 4. :) )
Für das SS13 habe ich den Kurs Strafrecht gebucht und bin total begeistert. Mal sehen wie die Klausur im September aussieht.
Nach meiner Anrechnung steht dann auch fest, welche Leistungen ich definitiv noch zu erbringen habe. Ich bin wirklich gespannt was mich in den nächsten 1 bis 2 Jahren so erwartet ;)

So das wars erstmal von mir.
Viele Grüße Yvonne
 
Hallo Yvonne,

das ist ja mal ein interessanter Einstieg in den BoL!

Dann wünsche ich Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Strafrechtsmodul, das ist mit Sicherheit eines der spannendsten Module, das die Fernuni im BoL so im Angebot hat. Ich hoffe, Du hast ein STZ/RegZ in der Nähe und kommst in den Genuß einer mentoriellen Betreuung, denn insbesondere dieses Modul ist für Einzelkämpfer schwierig.

Viel Erfolg im Studium, und viel Freude hier auf den Seiten der Fernuni-Hilfe! :thumbsup:
 
Mir ist gerade eingefallen, dss ich mich noch gar nicht vorgestellt habe.
Deshalb :

Hallo, ich bin Stefan bin noch 33 und studiere im 4. Semester. Bisher hatte ich pro Semester ein Modul (1. Propäd. , 2. BGB I und 3. Verfassungsrecht) . Dieses Semester wollte ich 3 1/2 Module schaffen, nämlich Rhetorik, Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht sowie die Hausarbeit von BGB II. Ich halte mich, wie ihr seht, nicht strikt an den Plan der FernUni sondern lege meine Module so wie ich es für richtig halte.

Wie bisher immer, nehm ich mir zu Semesterbeginn mehr vor als ich schaffe, daher ist jetzt schon die HA von BGB II auf nächstes Semester verschoben. Die anderen drei Module will ich allerdings zum Abshcluss bringen.
Ich will endlich etwas vorankommen im Studium, denn angerechnet wurde mir bisher nichts. Dies ist allerdings auch logisch weil es sich um mein erstes Studium handelt.

Das beschleunigte Studium gestaltet sich nicht ganz einfach weil ich Vollzeit berufstätig bin .
 
Hallo Stefan,

da kann ich Dich durchaus beruhigen - drei Module in einem Semester zusätzlich zu Vollzeitberufstätigkeit sind durchaus schaffbar, stellen allerdings mitunter eine Herausforderung an Organisations- und/oder Leidensfähigkeit dar! :thumbsup:

Arbeitsrecht anzugehen ohne zuvor Schuldrecht bewältigt zu haben ist allerdings ... "kühn"!

Viel Erfolg bei diesem Vorgehen, und herzlich willkommen hier in unseren Reihen! :-)
 
Hallo ihr Lieben im benachbarten deutschen Landen!

Ich will mich kurz vorstellen: Mein Name ist Hannelore und ich habe vor 30 Jahren mit dem Studium der Betriebswirtschaft in Wien begonnen. Gleich zu Studienbeginn habe ich meinen Mann kennengelernt, der sich in Ö. für Knochenmarkstransplantationen spezialisiert hat. Das hat mich veranlasst so nebenbei die Muttersprache meines Mannes so schnell als möglich an 2 weiteren Unis in Wien zu erlernen. Nach 2 Jahren habe ich abgebrochen und geheiratet und bin nach Brasilien übersiedelt. Seit vielen Jahren sind wir zurück in Österreich und haben erfolgreich eine Firma aufgebaut, die Bio-Kokoswasser in Europa vertreibt. So nebenbei haben wir eine Arztpraxis betrieben und 3 Söhne (23,22 und 11) in die Welt gesetzt. Da mich der Jüngste nun nicht mehr so sehr in Anspruch nimmt und ich auch beruflich mehr Zeit habe, wollte ich es mir noch mal selbst beweisen! Ich studiere nicht, um irgendwann mal wo angestellt zu werden, sondern weil ich alles, was ich lerne - und ich habe im SS 2013 erst begonnen - sofort in unserer eigenen Firma (die den Hauptsitz in Nürnberg hat) anwenden und umsetzen kann. Wir haben zwar einen Firmenanwalt, aber selber Fachwissen zu haben ist einfach toll! Das Studium macht mir großen Spaß, aber ich fürchte mich vor WiWi, weil mein Abi (bei uns Matura) 30 Jahre zurück liegt. Da ich aber keinen Druck habe, nehme ich es gelassen :-).
Ich bin schon sehr neugierig, wie der ersten Klausuren ablaufen werden. Ich habe Propädeutikum, BRI und WiWi inskribiert und bin zuversichtlich bis September die Materie gut genug zu beherrschen.
So, das war's vorerst. Liebe Grüsse aus dem beinahe winterlichen Österreich - der Kälteeinbruch hat es in sich - allerdings habe ich Glück, denn momentan scheint die Sonne und das hebt die Stimmung gewaltig......Hannelore
 
Hallo Hanni,

das ist eine ausgesprochen interessante Vita, die Du da mitbringst - schön, daß Du zu uns gefunden hast!

Mit diesem persönlichen Hintergrund bringst Du die Gelassenheit mit, auch einmal Termine "aussitzen" und das Studium in Hinsicht auf den Abschlußzeitpunkt individuell gestalten zu können; die Unterstützung durch den Firmenanwalt dürfte hier und da sicherlich von Vorteil sein, und sei es nur im Zugriff auf dessen Fachbibliothek!

Viel Erfolg im Studium, viel Spaß im Forum - und ein wenig Geduld mit dem uralten Belgarath, der zuweilen auch durchaus einmal oberlehrerhaft sein kann! ;-) :thumbsup:
 
Hallo zusammen,

ich möchte mich auch vorstellen. Ich habe vor ca. 15 Jahren mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt, aber 3 Tage vor der Prüfung erfahren, dass Nachwuchs kommt. Habe mich dann bei einer Präsenzuni eingeschrieben, war aber für mich nicht machbar. Versuche es jetzt auf diesem Weg. Habe im SS 2011 mit Rewi begonnen und bin jetzt im 2. Semester, weil ich pro Semester nur eine Klausur schaffe. Für mich steht das Studium nicht im Vordergrund, ich freue mich aber immer sehr über bestandene Arbeiten. Bis jetzt habe ich Propädeutikum, Einführung Wirtschaftswissenschaften, BGB I, BGB II und kämpfe mich gerade durch BGB III.
 
Zurück
Oben