Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

Ein herzliches Hallo an Alle Zusammen,
noch eine im Club ;-) Ich hebe den Altersdurchschnitt mal wieder nach oben, komme aus dem Rhein-Sieg-Kreis, bin 42 Jahre alt und habe in den letzten Jahren neben der Arbeit einige andere Fortbildungen, letztendlich Betriebswirtin IHK absolviert. Danach wollte ich aber nicht einfach mit dem Lernen und dem bisher aufgelaufenen Wissen aufhören und hab mich für das Studium an der Fernuni entschieden. Letztendlich auch, um das Tempo selbst bestimmen zu können. Ich bin jetzt im 2. Semester und habe im 1. Mathe/Statistik, Externes und Internes Rewe geschrieben. Die Vorkenntnisse haben mir in Rewe ziemlich geholfen, für Mathe musste ich privat mit Nachhilfe nachhelfen :unsure: Mal sehen, was bei rausgekommen ist.... Dieses Semester versuche ich Recht, UF und Finanzierung. Auch hier dank der Vorkenntnisse kein Neuland. Letztendlich geht die Uni aber doch mehr ans Eingemachte, ( bei der IHK wird viel geredet und kaum gerechnet und es ist halt alles nicht so theoretisch und praxisnaher....)
So, das wars in Kürze,
Schönen Abend noch
 
Hello zusammen,

also weil wir ja so freundlich aufgefordert werden uns vorzustellen:-)Mach ich das doch mal. Ich hab dieses Wintersemester angefangen zu studieren...yeah endlich. Ich bin 25 Jahre jung und wohne im schönen FFM in Sachsenhausen. In meiner freien Zeit treffe ich Freunde, Lese und bin für allerhand Unsinn zu haben^^
 
Hallo allerseits. Mein Name ist Chris, ich komme aus dem Raum Koblenz und bin 36 Jahre alt. Ich studiere den B.Sc. zusammen mit meiner Frau, und wir haben bislang fast alle Module aus dem Grundstudium hinter uns, im Grundstudium fehlen uns noch Unternehmensführung und Makro was dieses Semester fällig ist.
Aus dem Hauptstudium haben wir auch bereits 3 Module fertig (PersFü, DLMI und Instrumente des Controlling). Dieses Semester wollen wir uns hier noch durch Planen mit mathematischen Modellen durchbeißen.
Bevor die Frage gestellt wird, sowohl ich als auch meine Frau sind berufstätig und ja es ist auch mit ganz guten Noten zu schaffen wenn man drei Module als Teilzeitstudent bearbeiter- man hat nur etwas weniger Freizeit :-).
Ich hoffe hier auf viele Interessante und hilfreiche Diskussionen, die hoffentlich in freundlichem Tonfall ohne persönliche Angriffe möglich sind.

Viele Grüße

Chris
 
Hallo Chris,

herzlich willkommen in unserer gemütlichen Runde!

Das ist ja ein richtiger Glücksfall, wenn man das Fernstudium parallel mit seiner Partnerin durchführen kann.
So habt ihr immer Eure eigene und kleine Lerngruppe :-)
Und ihr belegt immer die gleichen Module?

Viele Grüße
Antonio
 
Hallo Chris,
auch ich begrüße Dich hier im Forum und bin neidisch, dass Du das Studium zusammen mit Deiner Frau machst.
So hat man doch sicherlich viel mehr Verständnis für den Anderen, wenn die Klausurpanik zuschlägt ;-)
Schön, dass Du/Ihr hierher gefunden habt.
Liebe Grüße
Angela
 
Ich bin 45 :ohyeah: und es ist Zeit jetzt den B.Sc. WiWi zu machen. Bin in den Cookinseln (die gibt's wirklich), und habe gerade angefangen. Hab alle Mathe vergessen, die ich zum Abi brauchte, und muß jetzt schwer dafür büssen. Deshalb bin ich hier! Ich arbeite mich stetig durch mein erstes Modul, und hoffe, die Unterlagen für den Mathe Brückenkurs kommen bald an, sonst muß ich mir eine Perücke zulegen vom Haareausraufen.
 
Cookinseln, unglaublich! :applause:
Herzlich willkommen Viviane!

Mathe wusste ich überhaupt nichts mehr. Da musst Du Dich wieder reinknien. Die Videos die hier Online sind, kann ich Dir empfehlen.

Liebe Grüße
Antonio

PS: Werde jetzt mal die Map verkleinern, damit man die ganze Welt überblicken kann ;)
 
Hi Chris,
find ich auch gut - zu zweit studieren ... :) Und Ihr habt ja auch wirklich schon ne Menge geschafft! Ich habe mir übrigens das gleiche Pensum vorgenommen und kann Dir nur zustimmen mit der "etwas weniger Freizeit" :) Aber es ist ja nicht für ewig und man weiß ja, wofür man's macht, oder? 3 Jahre Biß und man hat's hinter sich....
LG und weiterhin viel Erfolg!!
 
Hallo Zusammen,

ich bin der netten Aufforderung von Antonio C. gefolgt und habe mich in diesem Forum angemeldet. Mein Name ist Martina Spahn und ich habe in den Jahren von 1988 bis 1994 mein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUni-Hagen als Dipl. Volkswirtin absolviert. Danach habe ich an einem Wirtschaftsforschungsinstitut gearbeitet und meine Kenntnisse aus Hagen erweitert. Seit 1992 bis 2010 hatte ich unter anderem im Studienzetrum Hildesheim (auch StZ Oldenburg, StZ Bremen und StZ Lübeck) als Mentorin für volkswirtschaftliche Fächer des Hauptstudiums (Fiskalpolitik, Allokationstheorie, Stabilitätspolitik, monetäre und reale Außenwirtschaft u.s.w.) gearbeitet. Da ich 1996 meine Familie noch mal "vergrößert" habe und mir die Lehrtätigkeit viel Spaß machte, habe ich mich selbstständig gemacht und 1999 den Studienkreis (www.martina-spahn.de) gegründet. Dort biete ich seitdem mit anderen Dozenten zusammen Klausurvorbereitungsseminare und Skripten für Studierende der FernUni-Hagen an.

Vielleicht kann ich ja die ein oder andere Frage in den Foren beantworten und euch mit meinen Erfahrungen aus dem eigenen Studium an der FernUni und den mittlerweile unglaublich vielen Erfahrungen der Studienrenden, die ich in meinen Seminaren kennengelernt habe, weiterhelfen.

Liebe Grüße
Martina Spahn
 
Hey,
Auch ich bin der netten Aufforderung von Antonio C. gefolgt und habe mich in diesem Forum angemeldet.
Ich heiße Max, bin 26 Jahre alt und arbeite im Moment Halbzeit als Tennislehrer und studiere in Halbzeit BWL in Hagen ;-)
Hobbys sind demnach auch Tennis, Sport allgemein, Fortuna Düsseldorf!
Im moment plage ich mich mit Recht rum, Einsendearbeit Nummer 1 ist soeben sogar fertig geworden.

Dann bin ich ja mal gespannt ob hier fleissig diskutiert wird.

Lg Max
 
Hi an alle,
also ich heiße Ann-Kathrin, bin 16 Jahre alt und komme aus Mühlheim am Main.
Ich bin duch meine Mutter Martina Spahn auf das Forum getoßen und studiere WiWi als Akademiestudentin an der Fernuni Hagen.
Ich habe dieses Jahr im SS erst angefangen und belege im Moment: Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik.
"Nebenberuflich" bin ich Schülerin an der Gewerblich-Technischen-Schule in Offenbach und besuche die Klasse E1
(hieß früher auch einfach 11. Klasse ;-)) des Allgemeinen Gymnasiums mit Schwerpunkt auf Maschinenbau und Elektrotechnik.
Mein Hobby ist vorallem das Lesen, welchem ich ziemlich häufig nachkomme und darüber alles andere vergesse kann. :victorious:
Liebe Grüße Ann
 

:bugeye: Wie geht das???

Ist das so, wie ich letztens in der Zeitung gelesen habe, dass du dann jetzt schon studieren kannst, aber deinen Bachelor erst machen darfst, wenn du ABI hast? Oder was gibt es da für Voraussetzungen, um so jung schon studieren zu dürfen?

Hoffe, ich bin nicht zu neugierig...aber mich interessieren so außergewöhnliche "Geschichten" doch immer wieder. :-)
 
Hi Flubber,
es ist fast genau so wie du sagst, ich darf die Klausuren mitschreiben und erhalte einen Bescheid mit dem Ergebnis, aber angerechnet bekomme ich sie erst mit meinem Abi. Das heißt auch der Bachelor würde mir erst in 2,5 Jahren angerechnet werden.
(aber bis dahin habe ich eh noch nicht die benötigten Kurse geschrieben :-) )

Ich bin Akademiestudentin, was etwas ähnliches wie ein Gasthörer ist. Ein Gasthörer ist jemand der in Eigeninitiative und ohne Pflichten Vorlesungen in Universitäten besucht. Der Unterschied ist aber, dass ein Arkademiestudent die Prüfungen mitschreiben darf. Um dann als Jungstudent (vollwertiger Student) anerkannt zu werden, muss ich 3 Klausuren bestehen und die einwilligung der Schule haben.

Wenn du noch fragen hast kannst du mich gerne anschreiben, aber wir sehen uns ja eh warscheinlich beim Stammtisch am Donnerstag;-)
LG Ann
 
So dann werde auch ich mich mal vorstellen,
mein Name ist Simon, ich bin 24 Jahre alt und studiere mitlerweile im zweiten Semester Wiwi an der FU. Neben meinem Beruf als Anlageberater ist das FU-Studium eine nette Möglichkeit meinen Horizont zu erweitern.

Beste Grüße
Simon
 
Zurück
Oben