Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

Herzlich Willkommen :) Und ja, hier gibt es wohl auch den ein oder anderen Genervten vom anderen Forum :hammer:
 
Herzlich willkommen,
Welche Module hast du denn belegt?​


Dieses Semester versuche ich mich an Grundzüge der Wirtschaftsinformatik und Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrechts. Leider bin ich letztes Semester in Statistik/Algebra durchgefallen und müsste mich mit dem Modul eigentlich auch noch mal beschäftigen um die Klausur wiederholen zu können...
 
Hallo an alle,


mein Name ist Kathrin, bin 27 Jahre alt und komme aus Kärnten (Österreich).
Durch Zufall bin ich auf das Forum gestoßen und habe mich gleich mal hier angemeldet.
Ich habe bereits ein naturwissenschaftliches Bachelorstudium abgeschlossen und befinde mich derzeit im Masterstudium und werde dies bald abschließen. Anschließend strebe ich die Promotion an.
Da mir in den nächsten beiden Semestern etwas Zeit bleibt, ich mir bereits in meiner Schulzeit Wirtschaftskompetenzen aneignen konnte und um in der Berufswelt besser Fuß zu fassen habe ich mich für dieses Studium entschlossen, da nachgewiesene universitäre Wirtschaftskompetenzen in beinahe jedem Berufsbereich gefragt sind.
Ich beginne demnach mit meinem WIWI Studium im WS 2013/14.
Fürs Erste habe ich die Module Einführung in die Wirtschaftswissenschaft und Grundzüge der Wirtschaftsinformatik belegt. Bin jedoch noch unschlüssig ob ich noch zusätzlich ein Wahlmodul belegen soll oder nicht. Was würdet ihr, als erfahrene Wirtschaftswissenschaftler, mir raten?


Ich freue mich sehr hier zu sein.


GlG
Kathrin
 
Hallo Kathrin,

ich würde zu einem so frühen Zeitpunkt noch kein Wahlmodul in Angriff nehmen. Folgendes spricht für mich dagegen:
- Viele Wahlmodule greifen auf das Basiswissen aus den A-Modulen zurück.
- Um einen Seminarplatz kann man sich erst bewerben, wenn man alle A-Module abgeschlossen hat.

Viele Grüße
Kiwi
 
Ich habe bereits ein naturwissenschaftliches Bachelorstudium abgeschlossen
Also, dann kann man Dir Mathe und Informatik und das Seminar anrechnen, schau mal in Deinem Bachelorzeugnis nach, ob Du nicht so ähnliche Fächer hattest (es muß nicht genauso heißen, die Leute vom Prüfungsamt sind da wirklich locker und großzügig!).

Einfach den Anrechnungsantrag an das Prüfungsamt schicken, und schon hast Du 30 ECTS Punkte schon vor dem Start des Studiums.
Die Leute beim Prüfungsamt sind da wirklich sehr zuvorkommend und erkennen problemlos an.

Also schnell Informatik wieder abbestellen (abbestellen kostet nur 5€), bevor Du die 120€ umsonst ausgibst.
Und von den Beschreibungen anderer her ist das Fach auch gräßlich, nicht was der Rest der Menschheit unter Informatik versteht, sondern ein reines Auswendiglernfach.

Als gute Kombination zu Einführung Wiwi habe ich Externes Rechnungswesen und Makroökonomie empfunden.
Der VWL-Teil von Einf. Wiwi ist abgespecktes Makro, und das ganze Bilanzzeugs aus Ext. Rechnungswesen kommt im BWL-Teilauch wieder vor, also gibt es Synergien.

Auch auf jeden Fall die Erfahrungsberichte zu jedem Fach vorher lesen, damit Du möglichst effizient lernst, hier z.B. die Erfahrungsberichte zum Externen Rechnungswesen.
 
Hallo,


erstmal vielen Dank für die raschen Antworten.

@münchner Kindl,
ein besonderer Dank auch an dich.
Sehr lobenswert, dass man hier gleich nach dem ersten Posting eine so ausführliche Hilfestellung erhält.


Also Statistik/Mathe und das Seminar kann ich mir vermutlich anrechnen lassen.
Bei der Anrechnung aller anderen Modulen reichen meine ECTS nicht aus.
Das bedeutet ich hatte Ökonomiefächer im Ausmaß von nur 6 ECTS oder Informatiknahe Fächer im Ausmaß von 6,5 ECTS.
Sollte ich eine Anrechnung trotzdem versuchen?


GlG
Kathrin
 
Also ich würde es auf jeden Fall probieren, mehr als ablehnen können sie nicht.
Schau mal, vielleicht hast Du zwei Fächer, die nach Informatik klingen und die zusammen über 10 ECTS sind?

Ich hatte eher zuviele solcher Fächer, also die Qual der Wahl.
 
Stimmt, mehr als meinen Antrag ablehnen können sie nicht. Werde es auf alle Fälle mal versuchen. :-)

Vielen lieben Dank.

GlG
Kathrin
 
Hallo Kathrin! Ich würde auch dazu raten, erst die A-Module zu absolvieren, bevor du dich den B-Modulen widmest. Diese bauen zu einem Großteil auf den A-Modulen auf. Außerdem zählen die B-Module deutlich mehr. Es ist besser sich erstmal an den Studiengang WiWi und vor allem auch an das Fernstudium und das, was die Lehrstühle in Klausuren verlangen, mit den A-Modulen zu gewöhnen, damit man bei den B-Modulen "voll auf der Höhe ist". Außerdem kann man anhand der A-Module sehen, welche Themen einem mehr liegen und interessieren und anhand davon seine Wahl der B-Module besser überlegen. Seminar anrechnen lassen ist so eine Sache. Einige Lehrstühle verlangen, dass man das Seminar bei Ihnen gemacht haben muss um die Abschlussarbeit bei ihnen machen zu können. Da hat man dann mit angerechnetem Seminar die A-Karte gezogen...
 
Hallo,


ich habe mir mittlerweile die Beschreibungen der Wahlmodule genauer durchgelesen und habe gesehen, dass ihr vollkommen Recht habt. Die meisten B-Module haben bestimmte A-Module als Voraussetzungen angegeben.
Also hat sich das Belegen eines B-Moduls vorerst für mich erledigt. :-)
Bezüglich Seminaranrechnung habe ich soeben die Studien- und Prüfungsinformation Nr. 3 überflogen und habe gesehen, dass wirklich viele Lehrstühle das Seminar bzw. bestimmte Wahlmodule für die Abschlussarbeit voraussetzen.
Also werde ich mir die Sache mit der Seminaranrechnung noch einmal überlegen.
Vielen lieben Dank für den Hinweis.


GlG
Kathrin
 
kleiner Tipp am Rande: Anrechnenlassen kann man sich jeder Zeit. Aber einmal angerechnet, kann man es nicht rückgängig machen!
 
Jetzt möchte ich mich auch gerne kurz bei euch vorstellen. Ich heiße Margit, bin 30 Jahre alt, bin seit 10 Jahren verheiratet und habe 2 Kinder. Jessica ist 10 (sie kommt jetzt in die 4. Klasse Volksschule) und Maximilian ist 2 Jahre jung. Mittlerweile bin ich seit 2,5 Jahren fleißig am Studieren und habe seit März das Pflichtstudium hinter mir. (Ich mache das Teilzeitstudium). So, das war´s im Großen und Ganzen.
 
Hallo Margit,
für welche B-Module hast du dich in diesem Semester entschieden?
Viele Grüße
Kiwi
 
Hab Finanzwirtschaft belegt. Grundlagen und Vertiefung. Deshalb hab ich mich jetzt hier registriert, da ich gehofft hatte, dass mir jemand Tipps über zusätzliches Material geben kann. Was hast du belegt?
 
Instrumente des Controlling, Markt und Staat, Unternehmensführung.
Zu den Finanzierungs-Modulen werden ja recht viele Altklausuren mit Musterlösung bereit gestellt.
Hatte mir zusätzlich das Übungsbuch von Bitz gekauft.
Unbedingtes Muss: Teilnahme am Kolloquium!!
 
Danke für den Tipp mit dem Kolloquium. Das Buch habe ich bereits zu Hause. Ich hoffe es hilft mir. Gibt es sonst noch kursbegleitendes Material? Wäre für jede Hilfe dankbar.
 
Zurück
Oben