Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

Herzlich Willkommen hier im Forum! :-)

Schaut euch für den Einstieg mal die Erfahrungsberichte zu den von euch gewählten Modulen an. Da stoßt ihr dann auch auf empfohlene Lektüre, die ihr euch auch schon vor Semesterbeginn zulegen und durchlesen könnt, wenn ihr wollt.
 
Hi, ich bin Lucy, 32 Jahre und "neu" hier.
Ich beginne ab dem WS 13/14 den B.Sc., wobei mir bereits schon einige Module anerkannt wurden. Aus diesem Grund fühle ich mich ein bisschen wie ein Quereinsteiger...:unsure:

Dieses Forum scheint eine echte Hilfe zu sein! Also bis bald...
 
Herzlich Willkommen :bier:
 
Hallo, ich bin Nils, 30 Jahre, und komme aus Hamburg. Bei mir stehen dies Jahre die ersten Klausuren im Hauptstudium an.
 
Grundlagen Marketing ist bei mir auch fällig. Bin ja froh, dass es zum ersten mal auch ein paar MC Aufgaben gibt. Seitenweise schreiben muss ich nicht haben ;)
 
Hallo zusammen,
ich bin Patrick, neu und frisch für das kommende WiSe eingeschrieben. Derzeit schreibe ich noch an meiner Masterarbeit im Ingenieursbereich (Numerische Mechanik) und werde im Anschluss mit der Promotion beginnen. Parallel dazu möchte ich WiWi in Teilzeit studieren.
Aktuell habe ich mich für Mathe und das Einführung in WiWi Modul angemeldet, möchte aber noch ein Drittes belegen. Muss ich mir schnell überlegen :) (WiInfo hoffe ich anerkannt zu bekommen)

Scheint mir ein tolles Forum zu sein, habe schon einiges gelesen. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
 
Herzlich Willkommen hier :winken:
 
Hallo zusammen,
Derzeit schreibe ich noch an meiner Masterarbeit im Ingenieursbereich (Numerische Mechanik)

Aktuell habe ich mich für Mathe und das Einführung in WiWi Modul angemeldet, möchte aber noch ein Drittes belegen. Muss ich mir schnell überlegen :) (WiInfo hoffe ich anerkannt zu bekommen)
Dann solltest Du dich schnell wieder von Mathe abmelden ;-)
Als Ingenieur werden Dir Mathe, Informatik und das Seminar anerkannt, wenn Du es beantragst.
 
Hallo Münchner Kindl,

vielen Dank für die Info. Gilt das quasi pauschal? Ich habe z.B. nie irgendwo spezifisch Statistik gehabt. Kann ich zwar trotzdem, aber per Modul kann ich es nicht belegen. Auch ein "Seminar" in dem Sinne habe ich nie gemacht.
 
Ich bin Dipl.-Ing. Elektrotechnik und mir wurden anerkannt:

  • Mathe: für mein "Höhere Mathematik 1"
  • Informatik: für mein "Grundlagen der Informatik 1"
  • Seminar: für mein "Praktikum Informatik und Rechnertechnik"
Man muß beglaubigte Kopien der Uni-Zeugnisse (bei mir nur Vordiplom, entspricht halt dem Bachelor heutzutage) anhängen, und da suchen die Leute vom Prüfungsamt schon aktiv danach, Dir Sachen anzuerkennen.
So kam ich unverhofft auch zu dem anerkannten Seminar.

Die Dame von Prüfungsamt hätte mir auch liebend gern die Bachelorarbeit anerkannt, aber meine Diplomarbeit war dann doch zu technisch vom Thema, wäre sie in Richtung Informatik oder Mathe gegangen, hätte sie sie auch noch gerne mitanerkannt.

Das Seminar ist das Bottleneck an der Fernuni, und nicht selten müssen Leute 2 Semester warten bis sie einen Platz bekommen, also ist die Fernuni dementsprechend sehr großzügig in der Anerkennung.

Du solltest aber wissen, daß es mit anerkanntem Seminar nicht mehr so einfach ist, eine Bachelorarbeit an seinem Wunschlehrstuhl zu bekommen, die Lehrstühle schauen sich die Kandidaten gerne erst im Seminar an, und erst dann entscheiden sie, ob sie sie auch für die Bachelorarbeit haben wollen.

Das Problem habe ich zur Zeit, ich habe mich für eine Bachelorarbeit beworben, aber weiß nicht, ob ich sie auch nächstes Semester bekomme.
Naja, wenigstens hatte ich nicht die 2 Wartesemester gehabt :-)
 
Das klingt doch super. Mathe und Informatik habe ich mehr als genug Module zur Auswahl, die ich reinschreiben kann. Für das Seminar habe ich keine Ahnung, aber wenn es bei dir ein Praktikum getan hat, kann ich das ja ebenfalls versuchen.

Das Problem mit der BA ist verständlich, aber hoffentlich lösbar. Viel Glück wünsche ich dir bei deiner Bewerbung dafür!

Stellt sich die Frage, welche Module ich neben Einführung WiWi mache. Gibt es da Empfehlungen? (vom offiziell vorgeschlagenen Verlaufsplan abgesehen)
 
Also ich habe im 1. Semester parallel dazu Externes Rechnungswesen und Makroökonomie gemacht, lies einfach mal quer durch die Erfahrungsberichte :-)

Makro bietet sich auf jeden Fall an, denn die Hälfte von "Einf. Wiwi" ist "Einführung in die VWL" und da ist der Professor Prof. Wagner, und dementsprechend ist das nur ein abgespecktes Makro.
Also einmal lernen, und in zwei Prüfungen anwenden :allsmiles:

Meine Erfahrungsberichte:

 
Danke für die ganzen Infos. Damit sollte ich doch arbeiten können.
 
Hallo Patrick,

herzlich Willkommen bei Fernuni-Hilfe!
Wurde das Forum wenigstens durch einen VfB-Fan bereichert? ;-)

Viele Grüße & viel Erfolg!
Antonio
 
Hallo Antonio,

da muss ich dich leider schon enttäuschen. Ich bin erst seit Kurzem in der Stuttgarter Region, vorher war ich in München. (Aber auch kein FCB Fan)
 
Also ich habe im 1. Semester parallel dazu Externes Rechnungswesen und Makroökonomie gemacht, lies einfach mal quer durch die Erfahrungsberichte :-)

Makro bietet sich auf jeden Fall an, denn die Hälfte von "Einf. Wiwi" ist "Einführung in die VWL" und da ist der Professor Prof. Wagner, und dementsprechend ist das nur ein abgespecktes Makro.
Also einmal lernen, und in zwei Prüfungen anwenden :allsmiles:

Meine Erfahrungsberichte:

Ich persönlich würde eher zu Theorie der Marktwirtschaft statt Makro raten.
 
Ich persönlich würde eher zu Theorie der Marktwirtschaft statt Makro raten.
Hi Tornado, gibts es dafür einen spezifischen Grund? Die Modulbeschreibungen klingen so, als wäre es recht egal. Das Argument von Münchner Kindl mit den Stoffüberschneidungen finde ich gut. :)
 
Ich würde auch eher TdM wählen. Makro ist aufgrund der.. wie heißen die Dinger nochmal (?)..ach ja, Multiplikatoren recht lernaufwändig. Fand ich jedenfalls.

Ext. Rg.-Wesen ist recht easy und die Skripte sind gut gestaltet.
 
  • Like
Reaktionen: zii
Zurück
Oben