Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

Herzlichen Dank für die Willkommensgrüße. Ich habe mir einfach mal eine Woche frei gegönnt, und bin kurzerhand mit meinem "Frauchen" in den Urlaub geflüchtet- muss ja auch mal sein.
Ich wurde gefragt, ob meine Frau und ich immer die gleichen Module belegen. Grundsätzlich ist die Antwort ja. Es gibt zwar gewisse "Neigungsunterschiede" in den B Modulen, sie liebt Mathe, ich ertrage es eher :-), so das wir zwar bislang das gleiche gemacht haben, aber spätestens im Master werden die Wege da auseinander gehen. Zwra will ich als quantitatives Modul da auch Planen mit graphischen Modellen machen, in der Hoffnung dass mich da Frau Spahn prüfungsfit bekommt *gg*, aber gewiss werde ich nicht auch noch das C Modul dazu belegen.

Ich habe gelesen, dass ein Kommilitone der noch recht am Anfang seines Studiums ist, hier sagte, dass er nahezu all sein Abi Mathe vergessen hat. Dazu keine Sorge, ich hatte wie viele andere "ältere" Studenten am Anfang gar keine Ahnung mehr von Mathe. Differenzieren, Integrieren hatte ich zwar vor langer Zeit mal gehört doch erfolgreich verdrängt. Ich habe mich einfach noch mal eingearbeitet. Das ging mit dem Buch: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler aus dem Pearson Verlag extrem gut.
Immerhin habe ich es geschafft mit dem Büchlein und etwas übung eine zwei in dem Mathe Kurs zu schreiben... Also alles kein Hexenwerk. Es sind auf jedenfall lösbare Aufgaben. Man muß sich halt klar machen, dass man für ne gescheite Note auch etwas Zeit investieren muss und halt lernen muß. Das schein mir auch immer das größte Problem zu sein. Immer wenn ich zu Mentoriaten gefahren bin, und halt schon recht "fit" war klagten einige dabei, dass sie zwar das ganze Semester nichts gelernt haben, aber dennoch mit so einem Wochenendseminar dann die Klausur stemmen wollen. Na ja, vielleicht ist ja auch mein persönlicher Ehrgeiz zu hoch ;-).

Ich freue mich jedenfalls auf einen ausgibigen Austausch.
 
Einen wunderschönen Guten Abend alle miteinander (:
Kurz zu meinen Daten:
Sven Wunram
19 Jahre alt
aus Herford

Ich habe am 1.9 meine Ausbildung zum Industriekaufmann gestartet und habe mich nun doch noch dazu entschlossen, als Student an der Fernuni nebenbei WiWi zu studieren.
Ich habe daher den flexiblen Einstieg gewählt und belege nun Einführung in WiWi und den Mathe Brückenkurs.
Ich bekomme jetzt so langsam alle Materialien zugeschickt und muss mich jetzt erstmal zurechtfinden und mich irgendwie organisieren. Also wenn da mir da jemand unter die Arme greifen möchte für einen erfolgreichen Start, bitte meldet euch! :D

Dazu spiele ich noch Basketball und gehe ins Fitnessstudio.

Machts gut und einen schönen Abend,
Sven
 
Hallo Sven,
willkommen hier im Forum und im Kreise der Wiwi-Studierenden :-)
Über die allgemeine Organisation erfährst Du schon viel, wenn Du Dich hier mal durch das Forum und die FAQs sowie Lerntipps klickst.
Ansonsten kannst Du Deine Fragen jederzeit stellen und Du wirst eine Antwort bekommen ;-)
Herzliche Grüße
Angela
 
Einen wunderschönen Guten Abend alle miteinander (:
Kurz zu meinen Daten:
Sven Wunram
19 Jahre alt
aus Herford

Ich habe am 1.9 meine Ausbildung zum Industriekaufmann gestartet und habe mich nun doch noch dazu entschlossen, als Student an der Fernuni nebenbei WiWi zu studieren.
Ich habe daher den flexiblen Einstieg gewählt und belege nun Einführung in WiWi und den Mathe Brückenkurs.
Ich bekomme jetzt so langsam alle Materialien zugeschickt und muss mich jetzt erstmal zurechtfinden und mich irgendwie organisieren. Also wenn da mir da jemand unter die Arme greifen möchte für einen erfolgreichen Start, bitte meldet euch! :D

Dazu spiele ich noch Basketball und gehe ins Fitnessstudio.

Machts gut und einen schönen Abend,
Sven

Wenn du aus Herford bist, kann ich dir nur wärmsten die Mentoriate im Studienzentrum empfehlen!
 
Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 33 Jahre alt und studiere, nach einem Irrlauf durch Rechtswissenschaften, nun im dritten Semester Wirtschaftswissenschaften mit dem Ziel des Bachelor. Ich komme aus dem Ruhrgebiet und bin im Berufsleben Vertriebsassistentin.

Am Anfang des Semesters ist meine Motivation ungebrochen und ich organisiere das komplette Semester, um am Ende des Semesters fest zu stellen, dass ich irgendwann davon abgewichen bin und viel weniger weiß, als ich eigentlich müsste...
Wann und wie es dazu kommt, habe ich bisher noch nicht heraus gefunden. Aber was nicht ist, kann ja noch werden ;o)

Ich finde dieses Forum eine tolle Idee und hoffe auf viele angenehme und interessante Kontakte.

Viele Grüße
Sandy
 
Hallo Sandy,
herzlich Willkommen hier im Forum. Ich studiere seit 2002 an der FernUni und muss sagen, dass eins gleich bleibt: der gute Vorsatz, im nächsten Semester ganz unbedingt früher anzufangen und konstanter zu lernen...;-)
 
So, dann stell ich mich auch vor. Ich bin 22 Jahre alt und studiere seit WiSe 2010/11 Wirtschaftswissenschaften. Hab dann auch in voller Motivation im ersten Semester den Einführungskurs und Mathe gemacht (naja soooo schwer war das auch nicht), hatte dann aber nen Hänger. Hab nun aber dringend vor, das Ganze wieder etwas zu forcieren und will dieses Semester 3 Module schaffen...
 
Hallo Sandy & FranzGeorg,

schön, dass ihr hierher gefunden habt.
Yara hat es wirklich sehr treffend formuliert: ich will es auch in JEDEM Semester besser machen als vorher und ende dann doch wieder bei den gleichen "Fehlern" :rolleyes: Wenigstens können wir uns hier im Forum gegenseitig unser Leid klagen - oder uns auch in den Hintern treten, falls nötig ;-)

Liebe Grüße
Angela
 
Hallöchen,

dann stelle ich mich auch mal vor.

Ich heiße Christina, bin 22 Jahre alt und studiere seit dem Wintersemester WiWi inTeilzeit. Ich habe diesesn Sommer meine Ausbilung zur Industriekauffrau abgeschlossen und mich entschieden mit dem lernen noch nicht aufzuhören ;-)

Ich komme aus der Nähe von Paderborn und Lippstadt (genau auf der Hälfte), bin in der Woche aber im Sauerland anzutreffen. :)
 
Hallo Christina,

schön, dass Du auch zu uns gefunden hast :-)
Habe an anderer Stelle gelesen, dass Du noch mit Mathe auf dem Kriegsfuss stehst.
Wir haben hier ein paar gute Videos verlinkt, die Dir vielleicht weiterhelfen (Menüleiste oben).

Wenn Fragen auftauchen - einfach im Modulforum stellen ;-)

Liebe Grüße
Angela
 
:-) freut mich wenn noch mehr aus der Richtung kommen. Leider muss ich sagen, dass ich so aus der, doch etwas, nähreren Umgebung noch kaum jemanden getroffen hab. Da ist das Ruhrgebiet ja doch wohl am stärksten Vertreten...
 
:-) freut mich wenn noch mehr aus der Richtung kommen. Leider muss ich sagen, dass ich so aus der, doch etwas, nähreren Umgebung noch kaum jemanden getroffen hab. Da ist das Ruhrgebiet ja doch wohl am stärksten Vertreten...

Versuch durch regelmäßige Besuche der naheliegenden Studienzentren Kontakte zu knüpfen. Das geht ganz gut dort und das Netzwerk ist immer wieder hilfreich!
 
Hallo zusammen,
interessantes Forum, das mich vom Lernen abhält ;-).
Ich mache mal eine Kurzvorstellung...

Studiengang: B.Sc. WiWi (Erstsemester WS12/13) in Teilzeit
belegtes Modul: nur EWiWi, im nächsten Semster Mathe
Alter: 35
Beruf: mittlerweile Hausfrau und Mutter von zwei Kindern (3 und 2 Jahre)

Habe das Studium als Späteinsteiger begonnen, weil ich schon immer mal studieren wollte (außerdem hat mein Chef mir gesagt, dass ich doch bitte bis 2014 in Elternzeit bleiben möge). Jetzt fehlt mir zwar immer noch "das von zu Hause rauskommen", aber immerhin arbeitet der Kopf mal wieder.

Viele Grüße aus der Pfalz :winken:
 
Hallo drowsybee (lustiger Nick),

schön, wenn Dir unser Forum gefällt.
außerdem hat mein Chef mir gesagt, dass ich doch bitte bis 2014 in Elternzeit bleiben möge
Das ist ja auch witzig - will der Dich loswerden oder mag er Dich?
Mein Sohn wurde vor 4 Wochen 2 Jahre alt und daher weiß ich - zumindest ein wenig - wie es Dir geht ;-)
Jetzt wünsche ich Dir erst einmal viel Erfolg beim Studieren und uns allen einen regen Austausch.

Liebe Grüße
Angela
 
Hallo Angela,

Danke.
Doch, mein Chef will mich unbedingt wieder, aber nur in Vollzeit mit versetzen, sehr, sehr flexiblen Arbeitszeiten. :tongue2:
Teilzeit (egal ob volle Tage oder täglich einen halben) ist bei manchen mttelständigen GmbH & Co.KG's scheinbar nicht so gern gesehen.
Mal sehen was wir darüber im Studium lernen...

Viele Grüße, Nicole
 
Hallo Angela,

Danke.
Doch, mein Chef will mich unbedingt wieder, aber nur in Vollzeit mit versetzen, sehr, sehr flexiblen Arbeitszeiten. :tongue2:
Teilzeit (egal ob volle Tage oder täglich einen halben) ist bei manchen mttelständigen GmbH & Co.KG's scheinbar nicht so gern gesehen.
Mal sehen was wir darüber im Studium lernen...

Viele Grüße, Nicole

Wir haben darüber vor zwei Wochen gelernt, dass es nicht mehr viele GmbH & Co. KG's gibt... :reader:

Aber mal im Ernst: Ich kann sowas immer nicht nachvollziehen, dass es Müttern scheinbar häufig so schwer gemacht wird. Finde es aber gut, dass du darin ja irgendwie trotzdem auch was positives siehst und studierst. :thumbsup:
 
Zurück
Oben