Hab mir als Einstieg Markt und Staat sowie Grundlagen Marketing ausgesucht, ...ersteres ist anscheinend nicht gerade das grosse Los. Haenge jedenfalls schon etwas hinterm Zeitplan.
Tipp 1:
Auch wenn es die "Konkurrenz" von diesem Forum ist, die Hilfe soll ja im Focus stehen: auf studienservice.de ist im Markt und Staat-Forum zwar auch nicht die Hölle los, aber doch etwas mehr als hier. Und auf Facebook gibt es auch eine Gruppe, wo zumindest hin und wieder etwas gepostet wird.
Tipp 2:
Ich hatte das Modul vor einem Jahr. Mir lag das Modul sehr gut, da ich 1. keine VWL-Abneigung habe, 2. ich mit mathematischen Formeln zurecht komme und 3. das Modul eher in die Breite geht als in die Tiefe.
Wenn du dich etwas für VWL interessieren kannst, könnte folgendes helfen: das, was in den KE besprochen wird, auf die reale Welt/die reale (Wirtschafts-)Politik übertragen. Wenn du dann ein reales Beispiel vor Augen hast, kannst du das mathematische besser nachvollziehen (z. B. Ökosteuer oder die Mindestlohn-Debatte).
Tipp 3:
Alte EA und Klausur-Aufgaben bearbeiten.
Hinweis am Rande:
So schön es für dich auch gewesen sein mag, dass dir das Grundstudium angerechnet wurde, und ohne deiner Vorqualifikation zu Nahe treten zu wollen:
Das Studium an der FernUNI ist schon noch etwas anderes als an einer VWA. Da kann man durchaus ernsthaft überlegen, ob man die längere Studienzeit besser in Kauf nehmen und die A-Module doch selber bearbeiten statt anrechnen lassen sollte, damit diese als bessere Grundlage für die B-Module dienen.
Ich hätte mir auch mehreres anrechnen lassen können, habe aber (bis auf ein Modul) darauf verzichtet. Dadurch habe ich zwar auf die Einsparung von 3 Semestern verzichtet, hatte aber eine sehr gute Grundlage für die fortführenden Module.
Gerade bei Markt und Staat kann man beispielsweise extrem gut auf den Inhalten von EVWL und Th.d.MW. aufbauen.