Sonstiges Vorstellungsrunde (Master WiWi)

Hi,

ich habe mein Masterstudium in Hagen wiederaufgenommen.

Da ich in Calgary / Canada lebe werde ich für dieses Semester erstmal das Bestehen von den Einsendearbeiten anstreben um die Klausurzulassungen zu haben. Das Schreiben der Klausuren wird dann mit einem Besuch in Deutschland verbunden.

Suzanne
 
Muss man nicht.
Es bietet sich ggf. sogar an, es getrennt zu machen, da die Pflichtmodule nicht ohne sind und schnell zur Niedergeschlagenheit führen können. Vielleicht besser ein Pflichtmodul mit einem Modul kombinieren, was einem Spaß macht.

Danke! Nachdem ich mir mal das Material angeschaut habe, werde ich auch nur eins machen.. Weiß aber nicht welches.. Hast du ein Tipp? Welches ist "leichter"? Hast du schon beide absolviert?
Meine andere Frage ist: Weißt du bzw. jemand wie oft sich inhaltlich was ändert ?
Da ich nun nichts mehr stornieren kann und bei inhaltlichen Änderungen das Studienmaterial nochmal kostenpflichtig bestellen muss, hab ich die Sorge, dass ich damit doppelt zahlen muss..

DANKE!
 
Hallo allerseits,

bin auch Erstsemester für den M.Sc. Wiwi und komme aus Berlin. Falls es hier Interessierte aus Berlin gibt zwecks Lerngruppen gibt: Ich habe im SS16 Rechnungslegung und Kapitalgesellschaftsrecht gewählt.;)

LG
 
Moin zusammen,
ich komme aus dem schönen Schleswig-Holstein (ein kleiner Ort zwischen Lübeck und Kiel um genau zu sein), bin 27 Jahre alt und arbeite zurzeit als Angestellter in einer Behörde. Meinen Bachelor habe ich in VWL an der Uni Kiel gemacht und seit diesem Semester bin ich nun für den Master in Wirtschaftswissenschaften in Hagen eingeschrieben.
Belegt habe ich die beiden Pflichtmodule Rechnungslegung und Vertiefung Mathe & Statistik.

Viele Grüße
 
Moin zusammen,
ich komme aus dem schönen Schleswig-Holstein (ein kleiner Ort zwischen Lübeck und Kiel um genau zu sein), bin 27 Jahre alt und arbeite zurzeit als Angestellter in einer Behörde. Meinen Bachelor habe ich in VWL an der Uni Kiel gemacht und seit diesem Semester bin ich nun für den Master in Wirtschaftswissenschaften in Hagen eingeschrieben.
Belegt habe ich die beiden Pflichtmodule Rechnungslegung und Vertiefung Mathe & Statistik.

Viele Grüße

Interessant, warum nicht der VWL-Master?
 
Das Bachelor Studium in Kiel war eine recht gute Mischung aus BWL und VWL (...und natürlich jede Menge quantiative Grundlagen). Diese Kombination hat mir eigentlich sehr gut Gefallen und mit dem WiWi Master kann ich in eine ähnliche Richtung gehen.
 
Hallo alle zusammen,

ich wollte mich kurz hier vorstellen, aktuell beende ich mein Bachelor Studium der Betriebswirtschaftslehre bzw. warte ich nur noch auf die letzten Noten.
Daher habe ich mich "nur" als Akademiestudentin eingeschrieben und möchte dann zum Sommersemester 2017 wechseln.
Vorerst habe ich Rechnungslegung und Zukunftsw. Führung belegt, habe jetzt schon ein wenig Bammel vor dem Material, freue mich aber gleichzeitig darauf.

Sonnige Grüße
 
So dann will ich mich auch mal vorstellen.

Ich beende im Sommer meinen Bachelor an einer Hochschule und beginne nun im Controlling zu arbeiten.
Die Eisnchreibung habe ich als Akademiestudentin abgegeben für die Module Rechnungslegung und Internationales Management.
Bin schon gespannt, wie das Studium wird ;-)

Liebe Grüße
 
Hallo alle zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Nicole, ich bin 32Jahre und wohnhaft im schönen Ruhrgebiet :-)

Ich möchte gerne ab dem SS17 den Master Wiwi machen und mich schonmal bestmöglich darauf vorbereiten.

Die Module habe ich mir schon zusammengstellt und hader noch mit der Entscheidung welches zweite Pflichtmodul ich nehmen soll:
öffentliche Ausgaben oder Mathe und Statistik. Ich würde mich bis zum SS17 schonmal in Lektüre einlesen, um nicht
komplett bei null anzufangen.

Gibt es welche die vor dem gleichen Problem standen und mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könnten?
Bzw mir eine Buchempfehlung für öffentliche Ausgaben nennen könnten, damit ich mal schauen kann was genau in diesem Modul
auf mich zukommt?

Vielen Dank für eure Hilfe und viel Erfolg im Studium :-)

LG
Nicole
 
Hallo Nicole,

bei deiner Entscheidungsfindung können dir sicher die Erfahrungsberichte zu den einzelnen Modulen hier im Forum helfen. In jedem Modulforum gibt es einen extra Thread, der ganz oben zu finden ist.

Öffentliche Ausgaben habe ich nicht belegt, es gibt aber eine Fibel von Axel Hillmann, der für viele VWL-Module an der FU Lehrbücher anbietet. Zwar kenne ich die ÖA-Fibel nicht, habe aber mit seinen anderen Büchern sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Stoff ist kurz und knapp dargestellt und verständlich. Außerdem gibt es Musterlösungen für sehr viele Klausuren. Da viele Lehrstühle keine ML anbieten, war mir das immer eine große Hilfe. Das soll jetzt keine übermäßige Werbung sein, ich hab nur gute Erfahrungen mit den Büchern gemacht. Es gibt aber auch noch andere Anbieter zu den VWL-Modulen, aber die kenne ich nicht. Manche sollen auch sehr gut sein! Einfach mal im Forum stöbern, du wirst sicher fündig.

Viel Spaß in deinem Studium!

Beste Grüße
Josef
 
Herzlich Willkommen bei uns im Forum! Im Marktplatz finden sich häufig gebrauchte oder nicht verwendete Skripte zu günstigen Preisen. Damit könntest du dich auch in den Stoff einlesen.
 
Oder du besuchst ein Studien- oder Regionalzentrum. Da kann man in viele der Skripte reinschauen. Nur vorher mal nachfragen, welche vorhanden sind
 
Die Module habe ich mir schon zusammengstellt und hader noch mit der Entscheidung welches zweite Pflichtmodul ich nehmen soll:
öffentliche Ausgaben oder Mathe und Statistik. Ich würde mich bis zum SS17 schonmal in Lektüre einlesen, um nicht
komplett bei null anzufangen.

Ein paar (vielleicht) helfende Hinweise:

1. Man muss nicht beide Pflichtmodule im ersten Semester absolvieren. Man kann die machen, wann man möchte. Es bietet sich aber an, damit nicht bis zum Ende zu warten. Da die Pflichtmodule aber in aller Regel (hängt natürlich vom Individuum ab) harte Kost sind, egal wie man wählt, ist es vielleicht ratsam, nicht beide parallel zu absolvieren, sondern einzeln mit einem Modul zu kombinieren, was einem gefällt und was einem liegt.

2. Ganz wichtig: Nicht ÖA wählen, weil man Mathe umgehen will. Es gibt viele, die sagen, dass die Mathematik in ÖA schwieriger ist als in Mathe/Statistik selber. Bei Mathe/Statistik ist auch der Mathe-Teil wohl nicht das Problem, sondern eher Statistik. Meiner Meinung nach, kann man das aber (gerade bei viel Vorlaufzeit) gut lernen. In ÖA muss man zwar nur wenige mathematische Operationen beherrschen, diese sind aber vom Niveau her schon eher höher anzusiedeln. Das erlernt man nicht so gut.
Insgesamt sind alle Pflichtmodule nicht gerade toll, was die Noten und das Bestehen angeht, ÖA kristallisiert sich da aber als "Primus" (im negativen Sinn) heraus, vor allem wenn man beachtet, dass in die Statistiken schon gewaltige Notenanhebungen mit eingerechnet sind. Die eigentliche Notenstatistik sieht noch wesentlich bescheidener aus (Durchfallquoten von ca. 80-95%, die 95% in einer der letzten Klausuren wurde mir von einem Lehrstuhlmitarbeiter berichtet).
Wenn man aber mit VWL und der in der VWL anzuwendenden Mathematik gut klar kommt, insbesondere Lagrange-Funktionen, dann kann man natürlich gerne ÖA wählen, auch um z. B. Statistik zu umgehen.
 
Hallo :)
Ich bin der ery, fast 27 Jahre alt, aus dem Raum Nürnberg und fange dieses WS mit Master WiWi an.
 
Hallo zusammen,
ich heiße Justus, bin 29, komme aus dem beschaulichen Plettenberg (etwa 50km südlich von Hagen) und bin jetzt im zweiten Semester im Master eingeschrieben. Leider hab ich gerade erst dieses tolle Forum hier entdeckt.
Mein letztes Semester war eher so semi-erfolgreich. Ich hatte mir für den Einstieg Markt und Staat (als Einstimmung in ÖA - B.Eng. in Wirtschaftsingenieurwesen, daher quasi kein VWL im Studium gehabt) und Jahresabschluss nach HGB und IFRS (als Einstimmung auf Rechnungslegung) ausgesucht. Markt und Staat konnte ich dann leider nicht schreiben, keine Zulassung bekommen (hab aber auch viel zu wenig getan im letzten Semester, der Umstieg Präsenz- zu Fernstudium ist echt nicht zu vernachlässigen), Jahresabschluss war dann trotz viel zu wenig gelernt noch einigermaßen vorzeigbar denk ich. Zumindest so vom Gefühl her.
Dieses Semester steht dann bei mir Konzerncontrolling, Wirtschaftsprüfung und Markt und Staat auf dem Programm. Ziemlich sportlich, mal sehen ob ich das so hinkriege mit drei Modulen.

Ich hatte mir ja als Pflichtmodule eigentlich Rechnungslegung (ich kann ganz gut mit Zahlen, daher hab ich da jetzt nicht soo große Angst vor) und ÖA ausgesucht, nachdem ich in "Grundlagen der Mathematik" im zeitweise versuchten Bachelor Informatik doch ziemlich desillusioniert wurde (und das trotz zwei Semestern Ingenieursmathematik...). Aber nachdem, was ich jetzt hier über ÖA so gelesen hab, bin ich mir da gerade echt nicht mehr sicher, ob das so ne gute Idee wäre...

Ich wünsche euch allen ein erfolgreiches Wintersemester!
 
Hi Justus,
ich komme auch aus Plettenberg und habe jetzt im ersten Semester ebenfalls Markt und Staat, Rechnungslegung und öffentliche Ausgaben belegt...
 
Guten Morgen,
ich habe ein Diplom (FH) in Wirtschaftsinformatik und schwanke nun zwischen den entsprechenden Master-Angeboten. Aktuell tendiere ich zu WiWi.
Nur die Pflichtmodule machen mir Sorgen.
Mit Mathe habe ich kein Problem, Mathe-LK, Mathe im Studium locker bestanden, davor habe ich keine Angst. Also ist Mathe/Statistik gesetzt.
Bleiben noch öffentliche Ausgaben und Rechnungslegung. Sowohl VWL, als auch Buchführung waren meine schlechtesten Module im Erststudium....
 
Guten Morgen,
ich habe ein Diplom (FH) in Wirtschaftsinformatik und schwanke nun zwischen den entsprechenden Master-Angeboten. Aktuell tendiere ich zu WiWi.
Nur die Pflichtmodule machen mir Sorgen.
Mit Mathe habe ich kein Problem, Mathe-LK, Mathe im Studium locker bestanden, davor habe ich keine Angst. Also ist Mathe/Statistik gesetzt.
Bleiben noch öffentliche Ausgaben und Rechnungslegung. Sowohl VWL, als auch Buchführung waren meine schlechtesten Module im Erststudium....
Dann mach doch lieber den Master in Wirtschaftsinformatik. Da musst du die Pflichtmodule nämlich nicht machen ;-)
 
Zurück
Oben