Die Module habe ich mir schon zusammengstellt und hader noch mit der Entscheidung welches zweite Pflichtmodul ich nehmen soll:
öffentliche Ausgaben oder Mathe und Statistik. Ich würde mich bis zum SS17 schonmal in Lektüre einlesen, um nicht
komplett bei null anzufangen.
Ein paar (vielleicht) helfende Hinweise:
1. Man muss nicht beide Pflichtmodule im ersten Semester absolvieren. Man kann die machen, wann man möchte. Es bietet sich aber an, damit nicht bis zum Ende zu warten. Da die Pflichtmodule aber in aller Regel (hängt natürlich vom Individuum ab) harte Kost sind, egal wie man wählt, ist es vielleicht ratsam, nicht beide parallel zu absolvieren, sondern einzeln mit einem Modul zu kombinieren, was einem gefällt und was einem liegt.
2. Ganz wichtig: Nicht ÖA wählen, weil man Mathe umgehen will. Es gibt viele, die sagen, dass die Mathematik in ÖA schwieriger ist als in Mathe/Statistik selber. Bei Mathe/Statistik ist auch der Mathe-Teil wohl nicht das Problem, sondern eher Statistik. Meiner Meinung nach, kann man das aber (gerade bei viel Vorlaufzeit) gut lernen. In ÖA muss man zwar nur wenige mathematische Operationen beherrschen, diese sind aber vom Niveau her schon eher höher anzusiedeln. Das erlernt man nicht so gut.
Insgesamt sind alle Pflichtmodule nicht gerade toll, was die Noten und das Bestehen angeht, ÖA kristallisiert sich da aber als "Primus" (im negativen Sinn) heraus, vor allem wenn man beachtet, dass in die Statistiken schon gewaltige Notenanhebungen mit eingerechnet sind. Die eigentliche Notenstatistik sieht noch wesentlich bescheidener aus (Durchfallquoten von ca. 80-95%, die 95% in einer der letzten Klausuren wurde mir von einem Lehrstuhlmitarbeiter berichtet).
Wenn man aber mit VWL und der in der VWL anzuwendenden Mathematik gut klar kommt, insbesondere Lagrange-Funktionen, dann kann man natürlich gerne ÖA wählen, auch um z. B. Statistik zu umgehen.