Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Heute gibt's bei mir gefüllte Zucchini (Fülle aus Zwiebeln, Sojahack, Paprika, getrockneten Tomaten, Zucchinifruchtfleisch u. frischen Kräutern) mit knusprig gebratenen Kartoffelspalten und Feldsalat. Alles vegan... extra für Mimi. ;-)
 
Mandarinen-Schmand-Kuchen vom Blech und heute Abend Karottensuppe mit Sahne, Orangensaft und Weizenkeimen. Der Kuchen duftet schon aus dem Ofen...
(Leider nicht vegan, und von dem Teig, in dem rohe Eier waren, habe ich auch noch genascht!)
 
streng genommen gehen die Kartoffeln ja auch nicht - aber wir wollen ja mal nicht so sein. Bin ja in der Arbeit und habe deshalb ein Tomaten--Walnuss Pesto vorbereitet, das es später zu den Zucchini-Spaghetti gibt. Heute Mittag hatte ich schon "Tomate mit Mozzarella ohne Mozzarella, sondern weichem, angebratenem Tofu"
 
Brokkoliauflauf mit Tomaten-Zwiebel-Sauce und Schafkäse und Vogerlsalat (= Feldsalat) mit Käferbohnen, gehacktem Ei und Kürbiskernöl.
 

Ja, ich kenne sie nur unter diesem Namen... die sind vor allem hier bei uns in der Steiermark weit verbreitet. Laut Wikipedia heißen sie aber auch "Feuerbohnen".

"In der österreichischen Steiermark gilt der Käferbohnensalat (Käferbohnen mit frischen Zwiebelscheiben, Essig und steirischem Kürbiskernöl) als Spezialität. Auch sonst wird die Käferbohne in der Steiermark traditionell gerne verwendet und findet sich auf jedem Bauernmarkt."
 
Käferbohnen :-), optisch sehen die ja klasse aus, aber die Konsistenz fand ich etwas mehlig (kann aber an der Qualität oder Zubereitung des Kochs gelegen haben). Selber habe ich die noch nie zubereitet.

Bei mir gab es dieses Wochenende veganes grüne Erbsen-Risotto und Kartoffelgratin ebenfalls mit Erbsen (da ich zu faul zum einkaufen war und das Tiefkühlfach nix anderes hergab ;-)).
 
Käferbohnen :-), optisch sehen die ja klasse aus, aber die Konsistenz fand ich etwas mehlig

Bohnen haben eben sehr viel Stärke und daher die etwas "mehlige" Konsistenz. Man darf sie eben nicht zuuuuuuuu weich kochen. ;-)
Ich mag Käferbohnen sehr gerne... die sind aber auch fast so etwas wie ein steirisches "Nationalgericht". ;-)
 
Apropos Bohnen. Wollte letztens trockene Kidneybohnen kochen. Hab sie ca. 15 Std. In Wasser einweichen lassen und dann ohne Salz gekocht (hab ich irgendwo gelesen). Nach 2 Std. immer noch zu hart, war mir dann irgendwann zu blöd. Abgelaufen waren sie auch nicht - brauchen dann anscheinend auch länger.

Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe, aber eigentlich kann man da ja nicht viel falsch machen, außer mit den Bohnen stimmte was nicht?
 
Ja, Bohnen sollte man nicht in Salzwasser kochen, sonst wird die Schale nicht weich. Am besten über Nacht in viel Wasser einweichen und im Einweichwasser kochen. Einmal aufkochen und dann auf kleiner Flamme dahinköcheln lassen. Ich gebe immer noch etwas Bohnenkraut und Lorbeer ins Kochwasser. Allerdings brauchen die Bohnen sehr lange - bei den Käferbohnen 1,5 - 2 Stunden; wenn die Bohnen schon älteren Datums sind, mitunter auch noch länger (bis zu 4 Stunden)! Kidneybohnen kaufe ich aber immer schon vorgekocht.
 
Tomate-Mozzarellabrot gebräunt in der Mikrowelle:hunger:. Heut Abend werden wir von meiner Schwester und Freund bekocht.
 
Fischstäbchen mit Kroketten und Erbsen und Möhren.
 
Ich habe frischen Saibling bekommen, den muss ich heute Abend verarbeiten. Ich überlege noch, ob im Backrohr (Bratbeutel) oder in der Pfanne. Dazu gibt's dann wohl Gemüsereis oder Risotto.
 
Bratbeutel und Backofen :D Dann muss man weniger putzen
 
Das ist natürlich ein Argument! ;-)
 
Hähnchenschenkel mit Kartoffeln und Paprika aus dem Römertopf; habe diesmal die Schenkel mit einer Honig/Tomatenmark/Senf-Mischung mariniert - sehr lecker! :-)
 
Zurück
Oben