Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Wenn ich keine Zeit zum Marmeladekochen habe, friere ich die Früchte immer ein. Klappt bei Beerenfrüchten, Pflaumen und Rhabarber prima.
 
Fisolen (grüne Bohnen) mit Zwiebel-Balsamico-Tomaten und frisch gehobeltem Parmesan.
 
schmorgurken mit gaaaanz viel dill und kartoffeln...sehr lecker!!! wie früher bei mama, nur ohne speck :-)
 
also bei uns (in berlin) heissen die richtig schmorgurken - und es grad saison, bekommt man überall.

ich stell mal ein bild ein:

http://www.lecker.de/media/redaktio...nde/schmorgurke/schmorgurke-b_img_142x142.jpg

ist etwas größer und "fleischiger" als normale salatgurken, aber ich glaube, ich hab auch schon rezepte gelesen, die mit normalen salatgurken gemacht wurden.

also ich hab gebraucht:

eine mittelgroße schmorgurke
ein bund dill
eine halbe zwiebel
etwas butter
gemüsebrühe (100-200ml bzw., je nach menge der gurken)
etwas mehl zum anschwitzen
kartoffeln
ein wenig senf
salz/pfeffer
(etwas sahne, muss man aber auch nicht)

die schmorgurke wird geschält, dann halbiert und die kerne werden mit einem löffel entfernt. danach in scheiben schneiden oder je nach größe auch nochmal halbieren vorher.

in einem größeren topf ein bisschen butter zerlassen, die in würfel geschnittene zwiebel etwas anbraten (wenn mit speck, dann hier gleich mit zu geben)
--> dann kommen auch schon die halbierten/gewürfelten schmorgurken dazu und werden kurz gewendet.
etwas mehl drüberstäuben und etwas anschwitzen lassen
--> dann kommt die gemüsebrühe rüber und die gurken köcheln so ca 10-15 minuten vor sich hin.
öfter mal umrühren zwischendurch oder brühe nachgießen, wenn es zu sehr eindickt. dann kommt die sahne dazu. mit salz und pfeffer würzen
--> etwas senf (geht auch ohne, ich mag es, weil es etwas würze gibt)
--> am schluss den gehackten dill dazu

ich hab die kartoffeln gleich recht klein geschnitten (vorher gekocht) und gleich mit zur soße und den schmorgurken gegeben. aber man kann das ja alles variieren.

ich hab da früher auch gern fisch zu gegessen oder kotelett etc...schmeckt alles lecker dazu :yummy: ohne schmeckts aber auch sehr lecker - mit nem gläschen wein oder bier natürlich :-p
 
ps: ich ess die auch kalt am nächsten tag, wenn denn etwas übrig bleibt.......schmeckt auch! :-)
 
Hm, muss ich mal auf dem Markt oder beim Biobauern nachschauen. Bei uns in den Läden gibt´s die Schmorgurken auf jeden Fall nicht. Hört sich seeeehr lecker an.:hunger:
 
Ich kenne Gurkenzubereitungen auch nur roh oder in eingelegter Form... "Schmorgurken" sind mir neu und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, wie das schmeckt. Aber man lernt ja schließlich nie aus. Vielleicht versuch ich's also einfach mal und lass mich überraschen... ;-)
 
Ich habe Landgurken entdeckt und erstanden. Sollen angeblich auch zum Schmoren sein. Werde ich nächste Tage mal ausprobieren.

Heute gibt´s diverse Salate und Grillgut. Das wird lecker!:hunger:
 
Hat zufällig eine(r) ein hitzetaugliches "Eintopf"rezept mit Kicherebsen? - Am Besten mit Schinken oder Kassler (Fleisch für die Männer :-p) / ohne Fisch (wegen Kind :rolleyes:).

:danke:
 
Zufällig ja, aber ohne Fleisch. ;-) Ich denke aber, dass Speckwürfel oder Würstchen in Scheiben gut dazupassen würden - die dann einfach zu Beginn mitandünsten.

Kichererbseneintopf

Zutaten (für 2-3 Personen):
3-4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Stückchen Ingwer, fein gehackt
1 grüne Spitzpaprika, in Streifen geschnitten
2 Tomaten, in kleine Stücke geschnitten
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, etwas gemahlener Koriander
1 Handvoll frische (Ginger-)Minze, fein gehackt (alternativ Petersilie)
etwas Butterschmalz
etwas Sauerrahm
Wasser

Zubereitung:

Frühlingszwiebel, Knoblauch und Ingwer in Butterschmalz andünsten; dann die Paprikastreifen dazugeben und kurz mitdünsten. Die Kichererbsen zugeben und ebenfalls kurz anbraten. Mit Wasser aufgießen, sodass die Kichererbsen gut bedeckt sind. Das Tomatenmark einrühren und die Tomatenstücke dazugeben.. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen und zugedeckt ca. 5-10 min. köcheln lassen. Vom Herd nehmen und mit frischer Minze und einem Klecks Sauerrahm servieren.
 
Ingwerminze!! Ich liebe ja Minze und sammel die unterschiedlichsten Sorten. Leider gibt´s hier kaum seltene Sorte, daher muss ich immer im angrenzenden Ausland stöbern, die sind da ein wenig mutiger.
 
Ja, da gibt es wirklich tolle Sorten! Ich bin auch ein Minze-Fan. ;-)
 
Aus Ermangelung an Reis gibt es heute indische Lasagne. Als "Fleischsoße" habe ich nach gusto ein Brokkolicurry gemacht und die Béchamelsoße ist mit Kokosmilch.
Sie ist im Ofen, ich bin gespannt wie genießbar sie ist....
 
Zurück
Oben