Aktueller Inhalt von big79

  1. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2014/15 EA1 41540 (04.12.2014)

    Habs doch geschafft :freu2: .. fertig!
  2. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2014/15 EA1 41540 (04.12.2014)

    Ich komme mit 2d nicht klar, nach der Gewinnfunktion hänge ich ... :-(
  3. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2014/15 EA1 41540 (04.12.2014)

    Sicher bin ich mir auch nicht, aber so habe ich es verstanden :dejection:. Hast du die zweite schon fertig?
  4. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2014/15 EA1 41540 (04.12.2014)

    Das ja, aber so wie ich das verstehe handelt es sich bei x quer um die Höchstabsatzmenge auf dem gesamten Markt, also Lieferverträge plus sonstige Käufer. Demnach muss x quer mindestens x(A) entsprechen, kann aber auch größer sein. Andersrum darf x quer (gesamte Nachfage) aber nicht kleiner sein...
  5. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2014/15 EA1 41540 (04.12.2014)

    Ich habe Aufgabe 1, bis auf die Absatzrestriktion, genauso. Ich denke da muss nicht "=" sondern "kleiner gleich", z. B. 230 (kleiner gleich) x(quer) tief 11 hin, oder? Damit der zugesagte Absatz den Höchstabsatz nicht überschreitet.
  6. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2014/15 EA1 41540 (04.12.2014)

    Hallo Andi, ich bin leider noch nicht so weit, hatte mit meiner SA zu tun, aber schau mal Studienservice, da diskutieren sie auch darüber. Liebe Grüße
  7. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31551 SS 2014 EA2 41551 (07.07.2014)

    Hallo, hm ... :dejection: ... bei mir steht bei 3.d) " .... . Wie muss sich das Unternehmen verhalten?" und bei 3.e) "... . Welche Auswirkungen hat dies bzgl. der Entsorgung?" Deshalb habe ich nicht mit ja und nein geantwortet. Bei d habe ich, dass eine Überkapazität vorliegt und diese durch...
  8. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31551 SS 2014 EA2 41551 (07.07.2014)

    Hallo, bei 3.c) Periode 4 habe ich in der 2 Zeile 0/600000. Ich denke, das muss mit rein, da es ja der kummulierte Wert ist, oder? Und dann natürlich bei N(t) berücksichtigen (1470000). Aber wieso bei 3.d+2) nein + ja :confused:. Das passt doch gar nicht zur Frage? :O_o: Sonst habe ich es...
  9. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31551 SS 2014 EA2 41551 (07.07.2014)

    Hallo, ich werde mal den Anfang machen :-). Es scheinen die gleichen Aufgaben wie in der EA 2 WS 13/14 zu sein und wurden bereits hier "EA-Besprechung WS 2013/ 2014 EA2 41551 (09.01.2014)" beschrieben. Ich habe die gleichen Ergebnisse, nur bei der Tabelle von unserer 3.c) (dort 2.c.)) habe ich...
  10. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31061 WS 2013/14 EA1 40560 (14.11.2013)

    Hallo Kathy, zu 10: das ist ein nicht unwichtiger Fakt. Ich tippe aber auf Ersteres, da "Raub" bei Wikipedia und im Stgb § 249 als "...Diebstahl unter Anwendung eines qualifizierten Nötigungsmittels, also Personengewalt oder Drohung mit einer Gefahr für Leib/Leben. ..." definiert wird. LG
  11. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2012/13 EA4 00049 (17.01.2013)

    Sorry, Knoten im Hirn :-D Hatte mehrere Aufgaben im Kopf zu einer zusammen geknotet So ganz erschließen sich mir zwar manche Dinge immer noch nicht, aber trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe :danke:
  12. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2012/13 EA4 00049 (17.01.2013)

    Ich bin mir nur wegen den "krummen" Zahlen unsicher... Und zu 4B habe ich nochmal eine ganz dummer Frage: Ich dachte fixe Kosten haben kein "X", weil sie "fix" also konstant sind und nicht mit der Menge steigen :confused:
  13. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2012/13 EA4 00049 (17.01.2013)

    Sorry, aber ich kapier das nicht :-(. Wieso ist er dann kein "normaler" Monopolist? Ich bin von der o.g. Abbildung ausgegangen und da sind die Mengen X(vollst. Konk.) und X(Monop.) bei konstanten GK verschieden.
  14. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2012/13 EA4 00049 (17.01.2013)

    In der Klausur ist aber von Grenzkostenfunktionen die Rede, ist das das egal? Meinst du, wenn jede der drei Firmen X=20 anbieten würde, wäre die Gesamtmenge 60, sie ist aber 33,333? Deshalb habe ich bei C auch 29,629, weil ich von den 200 nicht 40 sondern 22,22 (33,33 : 3 x 2) abgezogen habe...
  15. big79

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2012/13 EA4 00049 (17.01.2013)

    Habs jetzt einfach mal ausprobiert, hast recht, es kann dann immer nur eins passen. Aber X* und P* sind doch beim Monopolisten nicht bei GK=P, sondern oberhalb des Schnittpunktes von GE und GK auf der Nechfragekurve (-gerade), daher kann doch B nicht richtig sein, er würde doch weniger zu einem...
Zurück
Oben