Aktueller Inhalt von Marekesk

  1. M

    Einsendeaufgaben EA 1 (Lotse) Konsensorientierte Konfliktbeilegung WS 2017/18

    Jedenfalls befürchte ich, dass wir bei dem Moodle Verantwortlichen nie ne Antwort bekommen..
  2. M

    Einsendeaufgaben EA 1 (Lotse) Konsensorientierte Konfliktbeilegung WS 2017/18

    @Käffchen Zu 2 D: 1095 II ZPO steht im Titel 4 -> Zwangsvollstreckung aus dem Europäischen Zahlungsbefehl, und lautet: (2) Einwendungen, die den Anspruch selbst betreffen, sind nur insoweit zulässig, als die Gründe, auf denen sie beruhen, nach Zustellung des Europäischen Zahlungsbefehls...
  3. M

    Einsendeaufgaben EA 1 (Lotse) Konsensorientierte Konfliktbeilegung WS 2017/18

    Ich habe bei der 7 A C E-> B falsch im Skript Seite 82 (einfühlen 2nd position), D falsch im Skript II Seite 44 ( genau andersrum Mediation enthält Kernelemente der Moderation) bei der 8 habe ich auch E, schwanke aber wg B -> Laut Skript haben die sich in USA und Großbritannien AB den 1970gern...
  4. M

    Einsendeaufgaben EA 2 Unternehmensrecht I SS 2017

    Ich habe auch nur die Erste zurück bisher.
  5. M

    Frage zu Modul/Klausur Bewegungsbilanz

    Hallo, ich stehe grade (ob wegen Hitze oder nicht sei mal dahingestellt) massiv auf dem Schlauch. Und zwar geht es um die Bewegungsbilanz (Tabelle 2.10) auf Seite 116 in KE 2 zur Finanzierung. Aus welchen Werten setzt sich der "Nettoinvestitionswert" von 30 GE zusammen? Investition...
  6. M

    Einsendeaufgaben EA 3 Unternehmensrecht I SS 2017

    Nach der Veröffentlichung der Lösungskizze zu EA 1 gehe ich davon aus, dass wir wahlweise in den Satz "Von der Gründung der KG hat auch der Unternehmer D, ebenfalls ein Schulfreund der Protagonisten A, B und C, erfahren " hinein lesen sollen, dass der D nicht nur Kenntnis von der Gründung...
  7. M

    Einsendeaufgaben EA 1 Unternehmensrecht I SS 2017

    So, nachdem die Lösungskizze draußen ist: Bin ich der einzige der sich daran stört dass in der Lösungskizze massiv mit Angaben argumentiert wird, die sich dem Sachverhalt an keiner Stelle entnehmen lassen und so eine gesetzliche Vermutung widerlegt wird?
  8. M

    Einsendeaufgaben EA 2 Unternehmensrecht I SS 2017

    Ich würde §§280,433 BGB nicht prüfen. Es ist nach Ansprüchen des N gefragt, der hat im Gegensatz zu K (bei dem ich §§280, 433 prüfen würde) ja gerade keinen Vertrag mit der Gesellschaft. Ein Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter scheitert meines Erachtens spätestens an der Erkennbarkeit.
  9. M

    Einsendeaufgaben EA 2 IPR SS 2017

    Naja das rügelose Einlassen ist ja quasi eine nachträgliche Gerichtsstandsvereinbarung und die ist ja ausdrücklich über Art. 6 auf Beklagte anwendbar die keinen Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat haben.
  10. M

    Einsendeaufgaben EA 1 Unternehmensrecht I SS 2017

    Im Sachverhalt steht auch, dass V den S ermächtigt hat eine solche Erklärung abzugeben, also Stellvertretung. BAG Urteil vom 13.12.2007 - 6 AZR 145/07 Wird die Kündigungserklärung für den Arbeitgeber von einem Vertreter mit dem Zusatz "i.A." unterzeichnet, ergibt sich daraus allein noch nicht...
  11. M

    Einsendeaufgaben EA 1 Unternehmensrecht I SS 2017

    Dazu steht Im Moodle: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie bei der Bearbeitung der EA folgendes zu berücksichtigen: Das Darlehen ist nicht an G zurückgezahlt worden. Dieser nimmt deshalb den V auf Zahlung der Darlehenssumme in Anspruch. Mit freundlichen Grüßen Michael Neufang...
  12. M

    Einsendeaufgaben EA 2 IPR SS 2017

    Schau dir das Schema auf Seite 114 im Skript 2 an, da steht alles drin. Generell erst EuGVO, dann staatsvertragliche Regelungen dann autonomes Recht. Einfach in Ruhe der Reihe nach durchprüfen. Dann kommst du bis Punkt 2. b) -> Das ist die Frage ob die EuGVVO auch einschlägig ist wenn der...
  13. M

    Einsendeaufgaben EA 2 IPR SS 2017

    Naja zumindest mein Aufbau ist stumpf der der am Ende des Skripts abgedruckt ist...
Zurück
Oben