Suchergebnisse

  1. M

    LaTeX LaTeX Online Tutorial (10 Videos)

    Hi, wenn Du mit LaTeX anfängst rate ich Dir zuerst www.overleaf.com zu nutzen, das ist kostenlos und der Installationsaufwand entfällt. Das Font-Problem: https://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Fonts#Using_alternative_fonts https://ctan.org/pkg/ebgaramond?lang=de Warum Du unbedingt diese...
  2. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2017 (WS 2016/17)

    Hi @cbk , Bzgl. Zeitbedarf folgende Überlegung: Ja, es kostet Zeit; aber was wäre eine/die Alternative gewesen? Um die Klausurfragen zu beantworten könnte man eine einzige, ausformulierte Antwort erstellen oder es so machen wie ich es oben tat. @Ausformulierte Antworten repräsentieren immer nur...
  3. M

    Lernmaterial Audioskript KE 1

    Hi @Willi , ja der Ton ist leise, aber wenn ich die Lautstärke voll aufdrehe, verstehe ich es. Zumindest das oben verlinkte Beispielvideo. Ich habe mir aber auch nicht alle angesehen. Grüße Markus
  4. M

    Lernmaterial Audioskript KE 1

    Hi @Tess_ , meine Bemerkungen zu den Lehrstuhlvideos: # sie ersetzen nicht das Skript, da sie nicht den gesamten Stoff abdecken und # sind nur einmal produziert worden, es kamen somit (im Gegensatz zum Skript) seitdem keine Updates bzgl. deren Inhalte heraus. Ich würde nur nach dem jeweils...
  5. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2017 (WS 2016/17)

    Hi cbk, ich wurde überzeugt, Du hast recht. Die Aussage 4.2 liefert nur mit der Antwort: "Richtig" die korrekte Lösung und nicht wie ich bisher dachte die Antwort "Falsch"! Risikoübertragung = Risikotransfer, das Stichwort Risikotransfer findet sich an der von Dir genannten Stelle der KE 5 auf...
  6. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 42500 (01.06.2017)

    Man darf das auch nicht hier im Forum hochladen, da es Urheberrechtlich geschützt ist. Selbst wenn man es täte, so würden die Admins es sofort wieder löschen und bei Wiederholung droht einem der Rausschmiss. Grüße Markus
  7. M

    Lernmaterial Audioskript KE 1

    Hi, ich habe mal was ausprobiert und die KE 1 vertont. Das Audio .mp3 File könnt ihr hier runterladen: https://gofile.io/?c=rfUXiO http://www.filedropper.com/steffideutschtext-to-speechke1ss2017 https://ufile.io/jxa50 Hat einiges an Zeit in Anspruch genommen, ich finde vertonte Skripten ja...
  8. M

    FernUni allgemein Wasserzeichen entfernen bei den PDF Skripen

    Achja und das Tool pdftk gibt es auch in der portable Version, dann müllt man sich die registry nicht voll und kann es z.B auch auf dem USB Stick deponieren! https://portableapps.com/de/apps/office/pdftk_builder_portable
  9. M

    FernUni allgemein Wasserzeichen entfernen bei den PDF Skripen

    In Ergänzung zur Entfernung des Passwortes über den o.g. Link kann ich sagen, daß man das Passwort nicht zu kennen braucht! Einfach auf konvertieren drücken, kein Passwort eingeben und es läuft.... Außerdem kann man danach endlich mal Bookmarks setzen :) Wofür verdammt nochmal bezahlen wir...
  10. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2017 (WS 2016/17)

    Hi, hier meine Lösungen für 1 bis 4: Hinweise: # Alle Angaben zu Fundstellen basieren auf dem Skript in der .pdf Version SS 2017! # Seitenangaben in Klammern bspw.: S. (22) dann ist .pdf Seitenzahl gemeint # Abs. bedeutet Absatz || ivM in Verbindung mit # S. kann Seiten-/Satz-Nr. bedeuten Bsp...
  11. M

    Lernmaterial Sicherheit im Internet Mindmap

    Anbei eine Mindmap für Sicherheit im Internet: - XMind Sicherheit.xmind (Datei mußte als .zip gepackt werden, da ich die Datei sonst nicht hochladen konnte) - FreeMind Sicherheit.mm (Datei mußte als .zip gepackt werden, da ich die Datei sonst nicht hochladen konnte) - als .pdf - als .txt Datei...
  12. M

    FernUni allgemein Wasserzeichen entfernen bei den PDF Skripen

    Das Skript mit den Wasserzeichen zu lesen, oder gar Text daraus zu extrahieren/kopieren ist eine wahre Qual.... Immer wieder werden andere Textteile mitmarkiert, sodaß man am Ende entnervt die Textstelle abtippt! Zumindest bisher! Hier die Lösung: 1...
  13. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2016 (SS 2016)

    Hi, hier meine Lösungen für 1 und 4: Hinweise: # Alle Angaben zu Fundstellen basieren auf dem Skript in der .pdf Version SS 2017! # Seitenangaben in Klammern bspw.: S. (22): Hier ist jene Seitenzahl gemeint, die z.B. aufs Inhaltsverzeichnis verweist (hat römische Seitenzahl) also .pdf Seite 5...
  14. M

    Seminar Wichtige Infos / Allgemeines zu den Seminaren

    Es gilt die Prüfungsordnugn des Studienganges Wirtschaftsinformatik zu finden unter: # http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/studiengaenge/bachelor_winf/ # http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/download/ordnungen/ba_winf_po.pdf
  15. M

    Seminar Wichtige Infos / Allgemeines zu den Seminaren

    So, da ich mich nun bei der Math-Informatik für Seminare beworben habe, kann ich neue Infos hier reinstellen: Auch bei den Informatikern muß bzw. kann man bis zu max. 3 Seminare aus dem Angebot auswählen und muß für diese eine Reihenfolge festlegen. Und wie @alex0001 schon geschrieben hat...
  16. M

    Seminar Wichtige Infos / Allgemeines zu den Seminaren

    Inhaltliche Korrekturen im Teil "1) Mathe-Informatik Fakultät: " wurden von mir fett hervorgehoben im vgl. zum obigen Posting. # Evtl. ist es BSc Winf Studierenden nicht möglich an Seminaren der Mathematik teilzunehmen, obwohl die Mathematik-Lehrstühle Seminare anbieten und organisatorisch zur...
  17. M

    Sonstiges Welche Fakultät soll ich nehmen?

    So mache ich es, um die Chancen auf eine Zuteilung zu erhöhen. Aber genau weiß ich nicht, ob es erlaubt ist. Man hat in jedem Fall bei einer Zusagen eine Bestätigungsfrist einzuhalten, wer sie verstreichen läßt verliert die Zusage! Insofern glaube ich, daß das geht! Man kann evtl. auch an beiden...
  18. M

    Seminar Wichtige Infos / Allgemeines zu den Seminaren

    1.) !!! Seminar und Bachelorarbeit sind an der gleichen Fakultät zu absolvieren !!! => Prüfungsordnung 2.) 1 Seminar ist zu absolvieren. 3.) Fakultäten: Unterschiede bei Benotung & Wiederholungsmöglichkeiten: @wiwi benotet, max. 2 Wdh. vs. @Mathe_Informatik unbenotet, so oft Wdh. wie nötig...
  19. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2015 (WS 2014/15)

    Aufgabe 2: klassische Balanced Scorecard (BSC) und IT-BSC a) Aufgabenstellung: 10 P # Nennen der 4 Perspektiven der klassischen BSC KE 3, S.49-51(59-61) und die klassischen Perspektiven können als IT-BSC exakt übernommen oder (beliebig) verändert und erweitert werden. KE3, S51(61) unten. #...
  20. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur WS 2015/16 (Mrz 2016)

    Aufgabe 1: Welche Option ist richtig? a: A KE2, S. 12(22 im .pdf) b: B KE2, S. 15(25) c: A KE4, S. 41(51) d: A KE4, S. 19(29) Aufgabe 4: Richtig oder falsch? a: F KE4, S.6(16) Widerspruch: Analyse und Planung <=> kann nicht operative, sondern nur strategische Aufgabe sein. b: R KE2, S.83(93)...
  21. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 41760 (01.06.2017)

    Die Antworten zu den MC Aufgaben, sind richtig. Ich habe sie im Tandem mit einem Lernpartner durchgekaut. Thx Markus
  22. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 42500 (01.06.2017)

    Hi Ira, ich denke, daß Du zwei Methoden von diesen hier frei auswählen kannst: CRAMM, FEMA,FTA und IT-Risikokonzept Gruß Markus
  23. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2017 EA1 42500 (01.06.2017)

    @2.1 [Max. 400 Worte] Methoden des IT-Risikomanangements erklären: IT-Risikomanagement sollte im Unternehmen als Prozeß verankert sein. Die Informatik hat Einfluß auf fast alle, auch erfolgskritische Prozeße. 2 Die CRAMM Methode: Akronym für die Herkunft: Centre for Information Systems Risk...
  24. M

    LaTeX LaTeX Online Tutorial von Overleaf

    Ein weiteres Tutorial: https://www.overleaf.com/tutorial Overleaf bietet einem die Möglichkeit LaTeX (online) auszuprobieren, ohne es auf dem eigenen Rechner installieren zu müssen. Overleaf basiert auf der Linux Variante TeX-Live, da es aber auf dem Server (online) läuft, kann man es mit...
  25. M

    Lernen & Organisation Mindmapping oder die Kunst, Ordnung ins (kreative) Chaos zu bringen

    Ich bin bei meiner Recherche auf eine besondere Mindmapping Software gestossen, genannt Scapple. Warum besonders? + Anderes Funktionsprinzip: Erfordert nicht zwingend (aber ermöglicht dennoch!) eine hierarchische Anordnung der Lerninhalte! Alle Programme die ich kenne, setzen eine Kenntnis der...
  26. M

    Infos und Tipps Grundlegende Überarbeitung des Moduls zum WS 2016/17

    Habe die Antwort erhalten, daß es EINE Klausur geben wird, ohne Auswahlmöglichkeit. Also kann man sogar sagen, daß alles was in der Stoffeingrenzung aufgeführt wurde, nicht Bestandteil des Prüfungsstoffes sein kann; egal nach welchem Skript man lernt. Frohes Lernen!
  27. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA2 41760 (05.01.2017)

    Hat schon jmd. die 2. EA korrigiert zurückerhalten?
  28. M

    Lernmaterial Buch von Prof. Baumöl zum Informationsmanagement

    Ich bin eben auf das folgende Buch gestoßen (s.u.) und frage mich, ob es trotz Erstveröffentlichung im Jahr 1998 noch halbwegs aktuell ist bzw. ob es inhaltlich zur Vorbereitung der Klausur nützlich ist es zu kaufen. Kennt jmd. das Buch und kann was dazu sagen? Baumöl, Ulrike : Die...
  29. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2016/17 EA1 42500 (01.12.2016)

    Die korrigierte EA ist zurückgekommen. Und die Rückfrage hat sich gelohnt, da man an den Korrekturfahnen und deren Überarbeitungen erkennt, daß den o.g. Fehler keiner der Korrektoren selbst erkannt zu haben scheint. Die zur Korrektur eingesetzten wissenschaftlichen Hilfskräfte haben wohl im...
Zurück
Oben