Suchergebnisse

  1. nochance

    Infos und Tipps Wer hat im WS 2017/18 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten belegt?

    Hallo Gerald, wie hast Du im Aufgabenteil c) argumentiert. Grundlegend auf der Basis von 2 Anbietern? Gruß Susanne
  2. nochance

    Infos und Tipps Wer hat im WS 2017/18 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten belegt?

    Hallo Gerald, ich habe Interesse über die Einsendeaufgabe zu diskutieren. LG Susanne
  3. nochance

    Infos und Tipps Wer hat im WS 2017/18 Preisbildung auf unvollkommenen Märkten belegt?

    Hallo Wiwisweety, ich bin nicht in Coesfeld. Falls das ein Lehrgang für Preisbildung auf unvollkommenen Märkten ist, wäre ich an den Unterlagen interessiert. LG Nochance
  4. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo, weiß jemand ob das Thema der Klausur S.16, 9.98 Marx Klausurhilfen Stabilitätspolitk abgefragt werden könnte? Gruß
  5. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Das mit dem Erwartungsoperator hat sich erledigt.
  6. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo, hat irgendjemand kurz eine Erläuterung bereit, wie und weshalb man einen Erwartungsoperator ansetzt, z.B. Marx, Seite 37, Gleichung 29, oder weiß jemand wo ich das nochmal nachlesen kann? Gruß
  7. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo Dirk, das Umstellen der Gleichung ist reines Bruchrechnen. In GL. 22 Ausmultiplizieren der ersten beiden Klammern und der dritte Bruch rechts wird im Zähler und im Nenner mit Beta erweitert, jeweils mal Beta. Jetzt sind die Nenner gleich und ich kann im Zähler die Elemente ausklammern, die...
  8. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo Dirk, natürlich, entschuldige. Das ist Seite 31in Problemfelder der Makroökonomie. .......Entwertung der vorhandenen Kassenbestaende besteht ein realer Wohlfahrtstranfer......= Finanzierungsvariante des Staates unbemerkt. Wie genau kann der Staat diese Situation als Finanzierung nutzen...
  9. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Eine Frage an alle, Problemfelder der Makroökonomik, Seite 31, die kalte Besteuerung, wie genau funktioniert dieser reale Wohlstandstransfer vom privaten zu staatlichen Sektor, bedingt durch die inflationäre Entwertung der Geldeinheiten im Besitz der Privaten ? Gruß
  10. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo dfoeste, hier etwas weniger virtuelles, (trotzdem vielen Dank Flubber). Ich habe eine kommerzielle Website und dort ist meine e-mail aufgeführt. Und dorthin könntest Du, vorsichtshalber auch teilweise, die Unterlagen schicken. Gut, meine Website ist www.susanneackermann.de. Vielen Dank...
  11. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo dfoeste, ich habe eine Dropbox, ich muß aber erst noch in Erfahrung bringen, wie ich eine andere Dropbox anpinge. Gruß
  12. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo Eliane, Lösungen von Klausuraufgaben zum Modul Stabilitätpolitik findest Du unter WWW.MARX-HILFE.DE. Das "Buch" ist schon sehr hilfreich, würde ich sagen. Gruß
  13. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo LuluCat, wenn Du von einem Aufsatzthema sprichst, was meinst Du denn damit? Und hallo dfoeste, Kopf hoch, und was ist ein PN?. Die Unterlagen wären vielleicht schon interessant.Und nein, ich mache keine Klausurvorbereitung mit, und........ wo liegt Eschweiler (Bundeslandangabe reicht)? Gruß
  14. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo dfoeste, hab gerade meine EA1 Stabilitätspolitik zurückbekommen, Deine Tipps waren richtig gut, danke noch mal. Gruß
  15. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo Dirk, danke erst mal für die Infos. Im Prinzip können wir daraus ja auch gleich eine Lehrstunde machen. D.h. die Reaktionsfunktion zeigt nur an von welchen Greossen die Inflationsrate abhängig ist. So, und dann wird Erwartungsoperator eingesetzt und nach diesem Prozedere wird die...
  16. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo dfoeste, ich komme aus dem südbadischen Raum und habe bisher kein Tutorium in Anspruch genommen. Auch ich habe mir die Skripte von Marx besorgt und für mich sind sie auch sehr wichtig. Einen Tipp für a) und b) gibst Du nicht ab, oder? Ich mag es überhaupt nicht, wenn online falsche...
  17. nochance

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 42170 (04.12.2014)

    Hallo zusammen' hat jemand für diese EA schon Ergebnisse zum vergleichen? Gruss
  18. nochance

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 42110 (04.12.2014)

    Hallo simirav, sieht gut aus, habe ich auch. Gruß
  19. nochance

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 42110 (04.12.2014)

    Hallo simirav, hast Du den die gleichen Ergebnisse?
  20. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Gut zu wissen. Dann bis zur ersten Frage. Gruss
  21. nochance

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 42110 (04.12.2014)

    O.k.' ich bin mal mutig und sage fuer, a. PM=40 XM=30 b. xDCN=xMCN=20 pCN=30 Industrieoutput=40 Habt ihr das auch?
  22. nochance

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2014/15 EA1 42170 (04.12.2014)

    Hallo, heisst das, dass die Einsendearbeit hier gemeinsam bis zum Termin bearbeitet werden kann? Gruss
  23. nochance

    Sonstiges Wer hat im WS 2014/15 Stabilitätspolitik belegt?

    Hallo, wer ist dabei im WS 2014/2015? Wer ist an einem Wissensaustausch interessiert? Gruß
  24. nochance

    Sonstige Aufgaben Bilanztheorie S.127, 4.3, d und e komplett

    eigentlich die kompletten Unterfragen, dazu noch 4.3, f und g. Jetzt ist natürlich die Frage, ob die jemand kurz beantworten könnte. Gruß
  25. nochance

    Sonstige Aufgaben Bilanztheorie S.134 Aufgabe 1

    Danke, an die zweite Möglichkeit hatte ich selbst schon gedacht, wollte sie aber absichern.
  26. nochance

    Sonstige Aufgaben Bilanztheorie S.134 Aufgabe 1

    Hallo, in der Aufgabe werden 50 GE in die Substanzerhaltungsrücklage eingestellt. Wie werden die berechnet? Gruss
Zurück
Oben