Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2017/18 EA1 41880 (07.12.2017)

ich hab mich z.b. an der EA vom SS14 entlang gehangelt....die hilft ungemein (vgl. dort c)...war mir nur nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe...aber ich denke da hier schon die selben Ergebnisse aufgetaucht sind, wie meine errechneten stehen die Chancen doch ganz gut das es stimmt;-) war ja auch erst verwundert über die eigenartigen Ergebnisse:ROFL:
im Skript hab ich dazu noch nix gefunden...und wenn es da sein sollte hab ich es überlesen:confused:

mir ist nur immer noch schleierhaft wie ihr auf c) gekommen seid:wall: ich raffs echt nicht...

Danke für die Erläuterung! Ich habe irgendwie immer das Gefühl, gar nicht erst zu wissen wo im Skript ich überhaupt was finde..
 
Sehr gut :)
Ich bin heute unterwegs und setze mich die Tage abends noch ran. Dann schicke ich euch einfach mal all meine Ergebnisse und dann vergleichen wir, okay? Je mehr von uns das gleiche Ergebnis haben, desto besser:D
Für die EA ist es ja egal, solange wir 50% schaffen. Aber ich will natürlich die Logik dahinter verstehen für die Klausur!
Oder hat von euch jemand Zugriff auf die EA vom SoSe 2017? Da sind exakt die gleichen Aufgaben. Exakt! Aber man muss da schon eingeschrieben gewesen sein, um sich die Musterlösung ansehen zu können...
Hallo Kaffeekocher,

im SS17 gab es bei den Einsendeaufgaben doch ganz andere Aufgaben!? Ich war da schon eingeschrieben und kann es daher abrufen, es sind aber wie gesagt ganz andere Aufgaben...

Viele Grüße
 
Hallo Kaffeekocher,

im SS17 gab es bei den Einsendeaufgaben doch ganz andere Aufgaben!? Ich war da schon eingeschrieben und kann es daher abrufen, es sind aber wie gesagt ganz andere Aufgaben...

Viele Grüße

Ich denke er meint die Klausur von März 2017. Zumindest habe ich gesehen, dass dort die gleichen Aufgaben vorkamen..
 
Sehr gut :)
Ich bin heute unterwegs und setze mich die Tage abends noch ran. Dann schicke ich euch einfach mal all meine Ergebnisse und dann vergleichen wir, okay? Je mehr von uns das gleiche Ergebnis haben, desto besser:D
Für die EA ist es ja egal, solange wir 50% schaffen. Aber ich will natürlich die Logik dahinter verstehen für die Klausur!
Oder hat von euch jemand Zugriff auf die EA vom SoSe 2017? Da sind exakt die gleichen Aufgaben. Exakt! Aber man muss da schon eingeschrieben gewesen sein, um sich die Musterlösung ansehen zu können...
ich hab ne weile gebraucht es zu schnallen...aber jetzt hats klick gemacht
ich werd heut abend meinen lösungsweg hier hochladen....hab auf arbeit leider keine zeit dazu :haumichwech:
 
habe bei 5d auch nur bei i=5 einen positiven Wert raus, er wäre ja dann er Pivotwähler, der lügen würde, damit das Projekt doch zustande kommen würde?

Wie habt ihr denn dann bei 5c p=35 mit reingebracht?

und wie sieht es bei euch bei e und f aus?
genau....ich hab auch i=5 zum rechnen benutzt (siehe meine datei weiter oben)...macht zumindest für mich so sinn....da sind halt noch rundungsfehler drin....das gibts heut nachmittag in richtig

an e bin ich dran....habs noch nicht ganz fertig
 
hier nun ein Weg für c)
ich hoffe ihr könnt mir folgen;-)
 

Anhänge

  • Ansatz.docx
    12,4 KB · Aufrufe: 68
Danke für die schnelle Antwort.

Habe bei b folgendes raus:
i=1 --> -32,5
i=2 --> 7,5
i=3 --> 47,5
i=4 --> 87,5
i=5 --> 125,5

Demnach ist die Kompensationsregel anzuwenden, denn die Summe der Ergebnisse ist positiv und der Verlust von Individuum 1 wird durch den Gewinn der Gewinner (i=2-5) kompensiert.

Bei c:
ich habe z=5 eingesetzt: 6*5*(4i/3 - 5* 1/4) - pi *5 = 0
dann habe ich jeweils i=1,2,3,4,5 gesetzt und nach p1,2,3,4,5 aufgelöst.
p1 = 0,5
p2 = 8,5
p3 = 16,5
p4 = 24,5
p5 = 32,5

Hat das noch jemand so berechnet oder muss bei der Summe von p1,2,3,4,5 =35 rauskommen?

zu d:
habe in die Gleichung wieder z=5 eingesetzt und für p 7i/3
danach jeweils i=1,2,3,4,5
i=1 --> - 337,167
i=2 --> - 240,83
i=3 --> - 518,5
i=4 --> - 48,167
i=5 --> 48,167

habe also auch nur für i=5 etwas positives raus. Wenn man die Kompensationsregel anwendet, dann kommt - 1096,497 raus. Demnach führt das Projekt zu einer Allokationsverbesserung.

Weiter bin ich leider noch nicht, freue mich aber über alle Tipps und Verbesserungen:(

zu b)
i=5 --> 125,5 --> 127,5; Differenz zwischen den einzelnen "i" ist immer 40
 
mal eine ganz andere Frage: belegt hier auch jemand Markt&Staat???? Oder hat das schon belegt??? im Forum dazu passiert nix...aber auch gar nix....und ich hätte die ein oder andere Frage

würd mich freuen, wenn sich jemand findet :-)
 
Danke für die schnelle Antwort.

Habe bei b folgendes raus:
i=1 --> -32,5
i=2 --> 7,5
i=3 --> 47,5
i=4 --> 87,5
i=5 --> 125,5

Demnach ist die Kompensationsregel anzuwenden, denn die Summe der Ergebnisse ist positiv und der Verlust von Individuum 1 wird durch den Gewinn der Gewinner (i=2-5) kompensiert.

Bei c:
ich habe z=5 eingesetzt: 6*5*(4i/3 - 5* 1/4) - pi *5 = 0
dann habe ich jeweils i=1,2,3,4,5 gesetzt und nach p1,2,3,4,5 aufgelöst.
p1 = 0,5
p2 = 8,5
p3 = 16,5
p4 = 24,5
p5 = 32,5

Hat das noch jemand so berechnet oder muss bei der Summe von p1,2,3,4,5 =35 rauskommen?

zu d:
habe in die Gleichung wieder z=5 eingesetzt und für p 7i/3
danach jeweils i=1,2,3,4,5
i=1 --> - 337,167
i=2 --> - 240,83
i=3 --> - 518,5
i=4 --> - 48,167
i=5 --> 48,167

habe also auch nur für i=5 etwas positives raus. Wenn man die Kompensationsregel anwendet, dann kommt - 1096,497 raus. Demnach führt das Projekt zu einer Allokationsverbesserung.

Weiter bin ich leider noch nicht, freue mich aber über alle Tipps und Verbesserungen:(

i=3 --> - 518,5 --> ich habe -144,5 raus. und als Summe: -722,5
 
Ich denke er meint die Klausur von März 2017. Zumindest habe ich gesehen, dass dort die gleichen Aufgaben vorkamen..
Sorry, mein Fehler! Ich meinte die Klausur ;)


ich hab ne weile gebraucht es zu schnallen...aber jetzt hats klick gemacht
ich werd heut abend meinen lösungsweg hier hochladen....hab auf arbeit leider keine zeit dazu :haumichwech:
Ich habe am Mittwoch endlich Zeit, mich den Aufgaben e) und f) zu widmen. Dann lade ich meine Ergebnisse hoch. Aber ich bin froh, dass wir zumindest bisher auf einem Nenner sind :-D
 
e) & f) sind analog zu d) & e) EA SS 2014 zu sehen. Einen Anreiz zu einer falschen Aussage hätte in unserer jetzigen EA Individuum 5, oder? Es hat ja als einziges einen positiven Nutzen von seiner Zahlung.
 
e) & f) sind analog zu d) & e) EA SS 2014 zu sehen. Einen Anreiz zu einer falschen Aussage hätte in unserer jetzigen EA Individuum 5, oder? Es hat ja als einziges einen positiven Nutzen von seiner Zahlung.

Ich habe nur die alten EA's bis Winter 14/15. Warst du vorher schon eingeschrieben, oder wo finde ich die EA aus SS14?
 
Ich verstehe einfach nicht, wie ihr bei 5c auf die Ergebnisse kommt:( Kann mir das jemand für Doofe mal erklären?

zu d)
i=5 ist der Pivotwähler. Dieser hat einen Anreiz zu lügen, da er einen positiven Nutzen von der Durchführung des Projektes hätte. Muss man dann noch etwas berechnen oder ist Aufgabe d. damit abgeschlossen?

Aufgabe e und f bringen mich weiterhin zu verzweifeln:(

Wie sieht es bei euch aus?

Markt und Staat habe ich noch nicht belegt.
 
Ich verstehe einfach nicht, wie ihr bei 5c auf die Ergebnisse kommt:( Kann mir das jemand für Doofe mal erklären?

zu d)
i=5 ist der Pivotwähler. Dieser hat einen Anreiz zu lügen, da er einen positiven Nutzen von der Durchführung des Projektes hätte. Muss man dann noch etwas berechnen oder ist Aufgabe d. damit abgeschlossen?

Aufgabe e und f bringen mich weiterhin zu verzweifeln:(

Wie sieht es bei euch aus?

Markt und Staat habe ich noch nicht belegt.


Ich versuche mich gerade an e). Sollte ich auf ein Ergebnis gekommen sein, werd ich das Ergebnis samt Rechenweg posten :durcheinander
 
Ich versuche mich gerade an e). Sollte ich auf ein Ergebnis gekommen sein, werd ich das Ergebnis samt Rechenweg posten :durcheinander
Guten Morgen
das wär ja super wenn du die Aufgabe gelöst bekommst :allsmiles: im Skript ist ja (wie immer) ein Teil dazu verfasst...ABER den muss man erst mal raffen:O_o:
 
Ich verstehe einfach nicht, wie ihr bei 5c auf die Ergebnisse kommt:( Kann mir das jemand für Doofe mal erklären?
.

Du hast ja die gegebene Formel aus b), in der du jeweils p=7 sowie i=1-5 für die jeweiligen Individuen eingesetzt hast. p ist die einzige Variable, die du verändern kannst, um das Ergebnis zu beeinflussen und je niedriger p, desto höher der Gewinn des einzelnen Individuums.
Und dann habe ich ganz stumpf eingesetzt (p1=4, p1=2, p1=...) bis ich herausgefunden habe, dass v1=0, wenn p1=0,5. Und dann habe mir einen Wert unter 0,5 gesucht, damit Individuum 1 einen Gewinn erzielt und p so auf die Individuen 2-5 verteilt, dass jeder einen Gewinn macht (Grundvoraussetzung für pareto).
War das einigermaßen verständlich?
 
Ist jemand mit dem Ende von d) und e) schon weiter? Ich habe mir die Übungsaufgabe und die EA SS2014 angesehen...
In beiden fungiert/fungieren die Individuen mit einem Nutzenverlust als Pivotwähler
zu d)
i=5 ist der Pivotwähler. Dieser hat einen Anreiz zu lügen, da er einen positiven Nutzen von der Durchführung des Projektes hätte. Muss man dann noch etwas berechnen oder ist Aufgabe d. damit abgeschlossen?
Kannst du mir erklären, wie du darauf kommst? Also klingt absolut logisch. 5 erzielt als einziges Individuum einen Gewinn, daher will es auch, dass das Projekt durchgeführt wird. Aber wie begründest du das mathematisch?
 
Zurück
Oben