Klausur G1 - Klausur

So, ich bin auch zu Hause. Ich habe die Ständemodelle epochenübergreifend genommen, Periodisierung und langes 19. Jahrhundert und die Bedeutung der Missionare.
Hui, endlich geschafft.
 
Mir fällt grad ein, dass ich bei Transfer und Transformation gar nicht auf areal studies, neue Weltgeschichte etc eingegangen bin. Ups. Naja. Das wird mich sicher ein paar Punkte kosten. :facepalm:

Das ärgert mich jetzt richtig, vor allem, weil mir bei L1 etwas ganz ähnliches passiert ist. Wenn man das eigentlich kann und weiß und es dann schlicht vergisst oder wie in L1 verwechselt, boah... :wtf:

Aber ich habe mich an Myrmids Tipp gehalten und brav mit Überschriften gearbeitet und ich habe auch immer alle Überleitungen hinbekommen und im Fazit die Fragestellung nochmal aufgegriffen und so. Vielleicht bringt mir das ja etwas. :cake:
 
"Grund: zusätzliches Jammern"
:-D


@Rala: Schön, dass du auch wieder zurück bist und die Prüfung gut hinter dich gebracht hast!

Ihr habt es sicher alle super hinbekommen, da bin ich mir sicher! Außerdem könnt ihr im Nachhinein ohnehin nix mehr dran ändern. Jetzt lehnt euch also erst mal zurück und genießt die Semesterferien, bevor es wieder losgeht. :-)
 
Insgesamt scheint das Fazit ja positiv ausgefallen zu sein. Das freut mich! :thumbsup:

Aber mir ist da noch eingefallen: wo bekomme ich denn meine Bescheinigung fürs Finanzamt her? Habt ihr sowas bei der Klausur bekommen?
Ich habe früher mal ne Wiwi-Klausur geschrieben und da gab es Platzkarten, die gleichzeitig FA-nachweis waren. In Göttingen gab es nichts. Die hatten ein paar Platzkarten für die Psychos verteilt, wir Kuwis konnten aber unseren Platz selbst suchen und mussten uns den Umschlag vorn abholen. Kommt da noch was vom Prüfungsamt?
 
Ich habe bei der letzten Steuererklärung einfach die Prüfungsanmeldung ausgedruckt und zusammen mit der Bescheinung, dass ich bestanden habe weggeschickt. Wurde auch so akzeptiert. Etwas anderes hatte ich auch nicht.
 
So, ich bin auch zu Hause. Ich habe die Ständemodelle epochenübergreifend genommen, Periodisierung und langes 19. Jahrhundert und die Bedeutung der Missionare.
Hui, endlich geschafft.

GENAU die gleiche Fragen wie ich :) Die erste Zwei habe ich (hoffentlich) gut geschrieben, doch als es zu den Missionaren kam, habe ich alles durcheinander geschrieben, ohne Anfang und Ende, ganz lustig, hoffentlich aber doch nicht zu schlecht :) Ich mache mir sorgen, ob ich alles wichtige erwähnt habe...

Allerdings, lustig war es, als ich die Detektiv-Historiker-Frage gesehen habe... :ghost:
 
Ja, die Missionare gingen bei mir auch drunter und drüber. Von den Rechtschreibfehlern, die ich zum Schluss vermutliche reingehauen habe, möchte ich gar nicht reden.
Ich denke bestanden habe ich, wenn nicht, dann überlege ich ernsthaft, ob studieren überhaupt etwas für mich ist. :dead:
 
Bei mir ging es ganz ähnlich :) Es war für mich eine sehr große Erleichterung, als Frau Hüsing gesagt hat, dass sie die Schreibfehler ignorieren werden. Ich als Ausländerin mache viele Fehler, VOR ALLEM, wenn ich zeitlich gestresst bin :) Am Ende war ich sogar zu früh fertig, aber der Druck ging nicht weg. Ich denke auch, dass ich bestanden habe, aber seit dem ich an der FernUni eingeschrieben bin, kann ich nicht wirklich gut einschätzen. Alles ist sehr subjektiv...
Trotzdem, ich denke, dass sie doch sehr sanft zu uns sein werden und dass es vor allem darum geht, ob wir überhaupt gelernt haben oder nicht und nicht um die Kleinigkeiten. Ich bin noch immer an das alte ost-kommunistische Schulsystem gewohnt, wo die Prof. daran arbeiten die Studenten zu demotivieren um sich größer zu machen (zu viel Stoff, komische Fragen usw), aber diese Zeiten sind vorbei, vor allem seit dem Bologna System :)
 
Ich bin noch immer an das alte ost-kommunistische Schulsystem gewohnt, wo die Prof. daran arbeiten die Studenten zu demotivieren um sich größer zu machen (zu viel Stoff, komische Fragen usw), ...

Zu viel Stoff und - vor allem - komische Fragen können dir leider überall begegnen. :O_o:
(Aber es hält sich gottseidank in Grenzen...)
 
Stimmt, aber mein Gefühl sagt mir, dass hier das Studium FÜR Studenten arbeitet und nicht GEGEN Studenten. Da liegt das Unterschied. Das zeigt auch die Statistik, noch nie haben so viele Leute den Hochschulabschluß erhalten, wie im letzten Jahr. Also ist wohl doch etwas "einfacher". Klar komische Leute gibt es trotzdem immer und überall :)
 
Hallo ihr Lieben! :)
Ich habe dieses Semester meine G1 Klausur vor mir! *bibber*
Allerdings scheint mir, anhand eurer Kommentare, dass wohl
jedes Jahr fast die gleichen Fragestellungen drankommen? :freuen:
Das wäre ja schonmal eine Erleichterung, weil ich es total schwer finde
bei dem ganzen Stoff Schwerpunkte zu setzen.. :chewingnails:
Was meint ihr, wo rauf sollte ich besonders meinen Fokus legen?
Die dicken Bücher von G1 drohen mich zu zerquetschen! :dead: :allsmiles:

Schön dass ich in dieses Forum gefunden habe!
Liebe Grüße,
Julia
 
Hallo Knusperflocke!

Herzlich Willkommen hier bei Fernuni-Hilfe und einen guten Start ins Studium! Vielleicht möchtest du ja auch in unserem Vorstellungsthread noch ein wenig mehr über dich erzählen. :-)

G1 ist zwar auf den ersten Blick sehr viel Stoff, auf den zweiten und dritten dann aber nur noch halb so wild. ;-) Was die Schwerpunktsetzung betrifft, würde ich mich vor allem an den Übungsaufgaben in Moodle orientieren. Damit bist du schon ganz gut für die Klausur gerüstet. Weitere Tipps zu G1 kannst du in den diversen Threads dazu finden.

LG Myrmid
für das Team Fernuni-Hilfe
 
Es kommen naturgemäss ähnliche Fragestellungen dran - allerdings quer durch alle Studienbriefe mit nur wenigen "Auslassungen". Diese Fragestellungen (je 3 zur Auswahl) betreffen immer:

Alteuropa (AE): Ständemodelle und ständische (Gesellschafts)gliederung und ihre Auswirkungen, Quellentypen der AG im Überblick

Neuere Geschichte (NG): Wissenschaftsprobleme, Periodisierung der neueren Geschichte, Zeitgeschichte und/oder Erinnerungskultur und//oder eine konkrete Quelle (die wiederum aus den Epochen der neueren Geschichte stammen kann, auch aus der Zeitgeschichte und das Grundwissen über diese Epochen verlangen)

Aussereuropäische Geschichte (AEG): Grundlagen und Grundbegriffe (z.B. Transfer und Transformation, Mission usw.), Quellentypen der AEG
alle Beispiele, wobei nicht abzuschätzen ist, auf welches Bezug genommen wird in einer möglichen Klausurfragestellung

Kulturbegriff und Kulturwahrnehmung sind aus dem 1. Studienbrief relavant und werden sozusagen zugrundegelegt.

Nicht relevant: Mit Sicherheit Ödipus und seine Rezeption

Eventuell nicht relevant: Münzen und Inschriften im Detail - allerdings sollte man grob etwas zu dem Quellentypus sagen können

Die ÜAs in Moodle bereiten super vor - entscheidend ist, das Wesentliche schnell und unter Zeitdruck gut formuliert in der Klausur hinzukriegen. Dafür hilft u.a. auch das Schreibenüben für die ÜAs, wozu Fr. Hüsing sehr viele Tipps gibt (nicht personalisiert schreiben, also keine Ich-Form, kein Wir, Definitionen klar bringen, Fragestellung beachten, kleine Einleitung /z.B. eine Definition des Sachverhaltes, mit Fazit abschliessen usw.) Je mehr man das verinnerlicht und auch mal mit den Inhalten von G1 konkret daheim übt, desto besser ist man gewappnet für die Klausur.

Die Fragestellungen der Klausur sind fair, beziehen sich auf die genannten Inhalte und sind auch machbar - was allerdings nicht bedeutet, dass es wenig an Stoff wäre. Aber es ist überschaubar, wenn man gezielt dranbleibt und im Hinterkopf das schriftliche und kompakte Darstellen übt.

:-)
 
Ich hätte ja jetzt gerne mal die Prüfungsergebnisse gesehen/gelesen! So langsam grenzt das an Sadismus ...
 
Ja, bei G1 werden die Prüflinge jedes Jahr auf eine harte Geduldsprobe gestellt. :wtf: Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eure - hoffentlich guten - Ergebnisse bald bekommt. Lange kann's ja jetzt wirklich nicht mehr dauern...
 
Die Ergebnisse sind da! Unter Klausurkommentare allerdings, im Portal steht noch nix.

:freuen:
 
:freuen::freuen::freuen:

Meine Antwort zur Missionare-Frage wurde als gut strukturiert empfunden :ROFL:.
 
Bei mir wurde das, was ich selbst als Punkteabzug gesehen hatte (hatte bei Transfer/Transformation was vergessen) gar nicht weiter erwähnt, haha. :laugh:

Ich hab in der ersten Frage ein bisschen was vergessen, bei der zweiten wurde gesagt, ich hätte mich öfter wiederholt und die dritte war wohl soweit ok. Aber auch hier wieder: Wenn ich nur den Kommentar gesehen hätte, hätte ich nicht mit SO einer guten Note gerechnet.
 
Zurück
Oben