Wie oft und wie lange war ich in der Nähe von Corona-Infizierten? Gemeinsam mit der Hamburger Firma Ubilabs entwickelt die MHH in Hannover eine Tracking-App nach dem Vorbild von Südkorea, aber mit mehr Datensicherheit. GeoHealth heißt das Projekt
www.haz.de
App zeichnet alle Telefonnummern mit der App in der Nähe auf
www.br.de
Telekom: Fünf Gigabyte Daten für das Robert Koch-Institut
... App zur Kontaktnachverfolgung ...
www.br.de
bnn.de
Der Gund soll außer unser aller Gesundheit auch folgende sein: ".... Die meisten Nutzer haben ihre Bewegungsprofile ... "
www.spiegel.de
Wenn die gelehrten des Volkes nicht einer Meinung sind in kritischen Fragen,
dann liegt eine hinreichende Bedienung für interessante Diskussion mit Argumenten vor.
www.handelsblatt.com
Ironnie ON:
Achtung dieser Beitrag ist nicht konstruktiv, sondern nur ironisch...
Falls jemand das Thema vertiefen möchte, nach dem Bewegungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und GG angepasst werden kommt nur noch Bewegungsmonitoring. Es liegt nahe da jetzt viel Zeit ist und Museen nicht besucht werden dürfen, Bücher wie Orwell 1984 => 1984 (Roman) – Wikipedia zu lesen.
Ironnie Off:

MHH entwickelt mit Startup eine Corona-Warnapp fürs Handy
Wie oft und wie lange war ich in der Nähe von Corona-Infizierten? Gemeinsam mit der Hamburger Firma Ubilabs entwickelt die MHH in Hannover eine Tracking-App nach dem Vorbild von Südkorea, aber mit mehr Datensicherheit. GeoHealth heißt das Projekt.
App zeichnet alle Telefonnummern mit der App in der Nähe auf

Italien: Corona-App kann Risiko-Kontakte nachvollziehen
Wenn bei einem Menschen das Coronavirus festgestellt wird, ist es wichtig, seine letzten Kontakte zu eruieren. Eine neue App aus Italien macht das möglich. Dazu müssen sich alle Teilnehmer aber freiwillig orten lassen.

Telekom: Fünf Gigabyte Daten für das Robert Koch-Institut
... App zur Kontaktnachverfolgung ...

Mit Big Data und Handy-Tracking gegen Corona?
Die Telekom überlässt dem Robert Koch-Institut Handydaten, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Auch andere Länder setzten im Kampf gegen Corona auf Tracking. Aber wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Viruskarten und Apps sollen gegen Corona helfen
Die Nacht war kurz für James Daniell. Als alles um ihn herum schlief, fing der 36-jährige Australier an, Daten im Netz zu sammeln. Kurz vor drei Uhr war dann die Grafik der aktuellen Coronavirus-Ausbreitung im Südwesten fertig. Daniell ist Geschäftsführer des Start-ups Risklayer, dessen Karte...

Der Gund soll außer unser aller Gesundheit auch folgende sein: ".... Die meisten Nutzer haben ihre Bewegungsprofile ... "
DER SPIEGEL | Online-Nachrichten
Wenn die gelehrten des Volkes nicht einer Meinung sind in kritischen Fragen,
dann liegt eine hinreichende Bedienung für interessante Diskussion mit Argumenten vor.
Handelsblatt
Ironnie ON:
Achtung dieser Beitrag ist nicht konstruktiv, sondern nur ironisch...
Falls jemand das Thema vertiefen möchte, nach dem Bewegungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und GG angepasst werden kommt nur noch Bewegungsmonitoring. Es liegt nahe da jetzt viel Zeit ist und Museen nicht besucht werden dürfen, Bücher wie Orwell 1984 => 1984 (Roman) – Wikipedia zu lesen.
Ironnie Off:
Zuletzt bearbeitet: