Ist das Leben nicht viel zu kurz für derart viele Prüfungsversuche?Können dann die Nachschreiber 5x Klausur schreiben? Ich würde sagen Ja! So ist es. Glückspilze..
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist das Leben nicht viel zu kurz für derart viele Prüfungsversuche?Können dann die Nachschreiber 5x Klausur schreiben? Ich würde sagen Ja! So ist es. Glückspilze..
Ich kenne persönlich nur LibreOffice, das ich auch gern verwende. Beim zweiten Produkt steht bei mir der Anbieter auf der Blacklist.Hier Collabora, Google Docs oder LibreOffice was würdest Du nehmen?
Man muss an der FernUni bestimmte Leistungen erbringen, um zum ersehnten Abschluss zu kommen. Drei Versuche sind eigentlich Standard, dazu gibt es optional noch Ausgleichsregelungen und/oder Freiversuche. Wenn man dann immer noch nicht bestanden hat, ist ganz sicher nicht die FernUni schuld...a manche mußten vlt ihr Studium abbrechen nach den 3 mißglückten Versuchen
Bei dir villeicht... Bei anderen waren es die Skripte, böse Betreuer uneinsichtige Professoren...ist ganz sicher nicht die FernUni schuld...
Ich glaube, das kommt so ein bißchen auf den heimischen Schreibtisch an (Nachbarn, Kinder, Chaos etc.)Die Situation am (heimischen) Schreibtisch ist qualitativ eine signifikant bessere als unter üblichen Klausurbedingungen.
Collobra "Collabora Online – Wikipedia" coole Sache in kooperation mit "Eigene-Wolke". Ich glaube es gibt hier auch Englischen Begriff dafür...Ich kenne persönlich nur LibreOffice, das ich auch gern verwende. Beim zweiten Produkt steht bei mir der Anbieter auf der Blacklist.
Ist das Leben nicht viel zu kurz für derart viele Prüfungsversuche?![]()
Auch meine Perspektive. Man kann mit sich berechtigt zufrieden sein.darf derjenige auch zurecht mit sich zufrieden sein - Corona-Notlösungen hin oder her....
Ist sicher auch immer eine Typfrage, ob man z. B. nur mäßig vorbereitet in eine Prüfung geht. Das muss letztendlich jeder mit sich selbst ausmachen. Aber Prüfungsversuche an sich gibt es doch eigentlich genug.Soll ich mal meine Zweit- und Drittversuche zählen? Glaub das übertrifft noch die Studis, die sich einmalig dank C einen Viertversuch gönnen.
ownCloud? Hm... Der Wikipediabeitrag liest sich interessant. Früher war ich mal Prototyper und hab' alles installiert und/oder ausprobiert. Das mache ich heute nicht mehr, es sei denn, es gibt einen echten Mehrwert...Collobra "Collabora Online – Wikipedia" coole Sache in kooperation mit "Eigene-Wolke". Ich glaube es gibt hier auch Englischen Begriff dafür...![]()
böse Betreuer uneinsichtige Professoren...
Ja, das ist leider so.Es gibt viele die immer die Schuld zuerst bei dem anderen suchen.
Der Freiversuch ist ein Geschenk. Man mag es annehmen oder nicht.Aber wenn man jetzt die Möglichkeit hat, sich zur Klausur anzumelden mit 0% Risiko einfach so warum nicht?
Warte noch bis zum WS, dann schaukeln wir gemeinsam das BI-Baby.z.B. BI von Baumöl ich kriege jedesmal Hautauschlag, wenn ich nur an den Skritpt denke.
Ja, aber da war eben auch kein Corona. Es ist aber auch wie verhext. Irgendwas ist immer...Zu meinem Vorcorona Studium konnte man davon nur träumen....
Vielleicht häng ich noch 1-2 Studiengänge dran. Crediiiiiiiiits!Der Freiversuch ist ein Geschenk.
Ja, klingt gutWie wäre es z. B. mit dem Master Data Science?
Ne ne die bittet in der free Release zuwenig Funktonen. Ich spiele mit dem ... Dings... "Nächste Wolke" so heißt es glaube ich.ownCloud?
Quark, KI wars. Singularität usw. Man muss ja am Ball bleiben, wenn wir alle digitalisiert werdenWollte aber eher was mit Data Security machen.