Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hat jemand die Aufgabe aus dem Zusatz-Mentoriat zur optimalen Produktionsprogrammplanung gerechnet?
Ich komme auf:
Produkt I: 3.500 St.
Produkt II: 3.200 St.
Produkt IV: 1.325 St.
Beim Simplex hat er sich, glaube ich, direkt am Anfang vertan, bei den ersten 4 Ungleichungen, denn Produkt III hat 11 Min./Einheit und nicht 4 Min./Einheit.
Scherm hatte indirekt einen Auftritt, er ist als Quelle benannt.
Aus dem Zusatz-Mentoriat vom 6.9.2013, es ist diese Aufgabe: https://moodle.fernuni-hagen.de/fil...02567/OperativeProduktionsprogrammplanung.pdfWelche Nummer ist das denn? Oder aus dem Mentoriat? Ich wollte morgen noch ein paar Aufgaben durchgehen. Heute ist Auswendiglernen dran.
Hat jemand die Aufgabe aus dem Zusatz-Mentoriat zur optimalen Produktionsprogrammplanung gerechnet?
Ich komme auf:
Produkt I: 3.500 St.
Produkt II: 3.200 St.
Produkt IV: 1.325 St.
Beim Simplex hat er sich, glaube ich, direkt am Anfang vertan, bei den ersten 4 Ungleichungen, denn Produkt III hat 11 Min./Einheit und nicht 4 Min./Einheit.
Danke!Ich bin bei der Variante ohne Lineare Optimierung eigentlich tatsächlich auf das Ergebnis aus der Lösung gekommen. Die Werte für Produkt I und II stimmen. Bei Produkt IV solltest du auf Maschine A auch noch Kapazitäten frei haben, dann kommst du auf mehr als 1.325 Stück.
Beim Simplex hast du recht, da hat er wohl die Produktionskoeffizienten von Produkt III und IV verwechselt.
Ich sollte vielleicht auch öfters Farben verwenden :)
Sobald ich in der Klausur SS 2011 in der Aufgabe 1 a) gelesen hatte:"Benutzen Sie für die Profile der Mindestanforderungen sowie der potenziellen Lagerstandorte
unterschiedliche Farben!"
habe ich an Farben aufgestockt
Anhang anzeigen 1572
Der eine hat keinen Bleistift, der nächste keine Farben...was kommt noch? Lineal ist bei allen vorhanden?![]()
irgendwie ist doch alles das gleiche... Controlling ist Planung, Steuerung, Kontrolle, Abstimmung mit Unternehmenszielen, Instrumente für Effektivität und Effizienz, Sicherstellen der Wirtschaftlichkeit und Unterstützung von Bereich X-Y-Z... wird schon schiefgehen).
Bei mir ist Enthefter und Hefter noch wichtig. Finde es furchtbar ständig hin- und her zu blättern...