Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor of Laws)

Willkommen hier in der Fernuni-Hilfe!

@Wonnie: Strafrecht habe ich auch dieses Semester belegt, mit Ziel Klausur im September. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Bewältigen des Zahlenzeugs in Internem Rechnungswesen!

@Aehzebaer : 6 Module weniger machen zu müssen ist doch sehr angenehm, das reduziert die Dauer des Studiums enorm. Welche Module hast Du dieses Semester belegt?
 
Moin,

ich hatte im letzten (und gleichzeitig ersten) Semester Propädeutik und BGB I trotz Anerkennung belegt um mal wieder reinzukommen in den Lernbetrieb. Die EAs hatte ich auch alle erfolgreich absolviert. Dieses Semester steht BGB II, ArbVR und St.- und VerfR mit allen EAs, HAs und Klausuren an.

In den entsprechenden Foren hatte ich auch schon etwas geschrieben.
 
Ebenfalls : Herzlich Willkommen !

Und schön dass wir im Strafrecht ja nun, mit mir, schon zu dritt sind. Würde mich über einen regen Austausch dort freuen.

BGB II bin ich auch dabei .
 
Besser spät, als nie hie gewesen zu sein.
Bin endlich scheinfrei und schreibe im SS 2014 die Seminar- und Bachelorarbeit.
 
Ist vielleicht nicht der richtige Platz hier. Aber nachdem sich ja schon ein paar vorgestellt haben, die mein Problem den ECT`s nach bereits hinter sich haben,möchte ich folgende Frage stellen:
Folgendes: Wie ist folgende Situation zu beurteilen.
Ich habe in BGBI Heft 2 die Zwei Übungsfälle gemacht. Bei dem zweiten Fall habe ich die Reihenfolge vertauscht, bin zwar zu dem selben Ergebnis gekommen, aber jetzt verunsichert in wie weit die Musterlösung nur als Vorschlag gelten und nicht als einzige richtig Lösung. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke schon mal und ein schönes Wochenende

Matthias
 
Hallo zusammen,
ich möchte mich auch kurz vorstellen weil ich mir von diesem Forum viel Hilfe erhoffe und es einfach höfflicher finde ;)
Ich komme aus Thüringen, bin selbstständig und habe mich nun zum SS an der FU in ReWi eingeschrieben (nachdem ich es vorher schon mal mit BiWi und Psych versucht habe).
Bisher habe ich mich nur durch das Propädeutikum gearbeitet und finde es bisher sehr verständlich und komme gut mit - hoffentlich bleibt es so :)
 
Hallo, alle zusammen:winken:
ich habe zwar schon ein paar mal hier in den Foren Anregungen gesucht, mich bisher aber noch nicht vorgestellt:
Ich studiere seit dem WS 13/14 BoL an der FU Hagen, und habe, hoffentlich erfolgreich, die Modulklausuren Propädeutikum und EWIWI im März geschrieben:hopelessness:
Dieses Semster sind BGB 1 und externes ReWe dran...ich kann nur sagen, Prop und BGB 1 gemeinsam zu belegen, macht Sinn, denn vieles versteht man erst, wenn man tiefer in die Materie geht...ich habe mich an die Empfehlung der FU gehalten, und auch erst Prop dann BGB 1 belegt.:hammer:
Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter im Erwachsenenalter und einen Halbtagsjob in der Verwaltung, daher studiere ich auch in Teilzeit. Das Studium betreibe ich zwar ehrgeizig, allerdings vorrangig zur Erweiterung des eigenen Horizontes...ob ich mich beruflich noch mal verändern werde, wird sich zeigen....
Ich bedanke mich an dieser Stelle schon mal bei allen, die grade den Erstsemestern mit ihren Beiträgen ein wenig Licht ins Dunkel bringen:danke:
und hoffe, dass ich bald auch was "geistreiches" für die Allgemeinheit zusteuern kann:reader:

Bis dahin
Lucie
 
Ist vielleicht nicht der richtige Platz hier. Aber nachdem sich ja schon ein paar vorgestellt haben, die mein Problem den ECT`s nach bereits hinter sich haben,möchte ich folgende Frage stellen:
Folgendes: Wie ist folgende Situation zu beurteilen.
Ich habe in BGBI Heft 2 die Zwei Übungsfälle gemacht. Bei dem zweiten Fall habe ich die Reihenfolge vertauscht, bin zwar zu dem selben Ergebnis gekommen, aber jetzt verunsichert in wie weit die Musterlösung nur als Vorschlag gelten und nicht als einzige richtig Lösung. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke schon mal und ein schönes Wochenende

Matthias


Hallo Matthias,

die Frage wäre vermutlich tatsächlich im Fachbereich des BGB I besser aufgehoben, hier wird sie vermutlich kaum entdeckt werden.

Die Reihenfolge kann mitunter durchaus vertauscht werden, in anderen Fällen jedoch nicht - die Frage kann daher nur vernünftig beantworten, wer die aktuellen Kurseinheiten kennt, was bei mir leider nicht der Fall ist!
 
Hallo zusammen,
ich möchte mich auch kurz vorstellen weil ich mir von diesem Forum viel Hilfe erhoffe und es einfach höfflicher finde ;)
Ich komme aus Thüringen, bin selbstständig und habe mich nun zum SS an der FU in ReWi eingeschrieben (nachdem ich es vorher schon mal mit BiWi und Psych versucht habe).
Bisher habe ich mich nur durch das Propädeutikum gearbeitet und finde es bisher sehr verständlich und komme gut mit - hoffentlich bleibt es so :)


Hallo Arihund,

schön, daß Du zu uns gefunden hast - viel Erfolg im Studium und vor allem viel Vergnügen und interessante Postings hier auf den Seiten der Fernuni-Hilfe! :thumbsup:
 
Hallo, alle zusammen:winken:
ich habe zwar schon ein paar mal hier in den Foren Anregungen gesucht, mich bisher aber noch nicht vorgestellt:
Ich studiere seit dem WS 13/14 BoL an der FU Hagen, und habe, hoffentlich erfolgreich, die Modulklausuren Propädeutikum und EWIWI im März geschrieben:hopelessness:
Dieses Semster sind BGB 1 und externes ReWe dran...ich kann nur sagen, Prop und BGB 1 gemeinsam zu belegen, macht Sinn, denn vieles versteht man erst, wenn man tiefer in die Materie geht...ich habe mich an die Empfehlung der FU gehalten, und auch erst Prop dann BGB 1 belegt.:hammer:
Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter im Erwachsenenalter und einen Halbtagsjob in der Verwaltung, daher studiere ich auch in Teilzeit. Das Studium betreibe ich zwar ehrgeizig, allerdings vorrangig zur Erweiterung des eigenen Horizontes...ob ich mich beruflich noch mal verändern werde, wird sich zeigen....
Ich bedanke mich an dieser Stelle schon mal bei allen, die grade den Erstsemestern mit ihren Beiträgen ein wenig Licht ins Dunkel bringen:danke:
und hoffe, dass ich bald auch was "geistreiches" für die Allgemeinheit zusteuern kann:reader:
...

Das hoffe ich auch - ich wünsche es Dir sogar von Herzen!:thumbsup:

Erst einmal willkommen in unserem Kreise, mit den beiden Klausuren hast Du ja schon mal einen wichtigen Schritt hinter Dich gebracht.

Und das Licht ins Dunkel zu bringen, das schaffen wir zusammen schon!:-)
 
Hallo ihr Lieben!

Dann stelle ich mich auch mal vor!
Ich komme aus Jülich, in der Nähe von Aachen und studiere ReWi im ersten Semester an der FU Hagen in Vollzeit. Ich habe vor einem Jahr mein Abitur gemacht und verfolge nun mein Ziel Rechtsanwältin zu werden. Da es auf dem "normalen" Wege nicht geklappt hat, werde ich es hier versuchen und sicherlich, mit viiiiel Durchhaltevermögen und Ehrgeiz schaffen! :-p

Ich wünsche natürlich ebenso alles anderen Erstis viel Erfolg in der ersten Zeit!
Möge das Recht mit uns sein!:dv:
 
Hallo Julia,

willkommen hier und viel Erfolg beim Studium!
Neugierige Frage: Du schreibst, Du willst Rechtsanwältin werden. Das geht ja bisher weder dem Bachelor noch mit dem Master der Fernuni. Hast Du vor nach dem Bachelor oder Master an die Präsenzuni zwecks Staatsexamen zu wechseln oder hoffst Du, dass bis Du mit dem Studium an der Fernuni fertig bist es auch einen Weg gibt über die Fernuni direkt zum Staatsexamen zugelassen zu werden?
 
Richtig!
Naja so weit wie ich gehört habe soll 2015 das erste Staatsexamen an der FU Hagen eingeführt werden jedoch nicht das zweite, was ja ebenso notwendig ist. Deswegen würde ich gerne an eine Präsenzuni wechseln allein wegen den Examenskursen. Habe mich da bereits umhört bei einer Uni in meiner Nähe und dieser Wechsel wäre dank der Seriösität der FU Hagen sogar möglich.

Der Traum ist mein Weg und Ziel! :belehren::-)
 
Herzlich willkommen hier im Forum, Julia!

Du bist übrigens nicht die einzige, die die Wartezeit bis zur Zulassung zum Präsenzjurastudium mit einem Fernstudium überbrückt, und richtig gemacht erlangst Du hier Kenntnisse und Fähigkeiten, mit denen Du Dich an der Präsenzuni auch nicht zu verstecken brauchst.

Falls die Uni irgendwann das erste Staatsexamen tatsächlich einmal anbietet, brauchst Du Dir über den Prüfungsort für das 2. Staatsexamen keine Gedanken mehr zu machen, denn zwischen beiden liegt der juristische Vorbereitungsdienst und das 2. Staatsexamen ist dann ganz anders organisiert.

Letztendlich kannst Du sowohl nach dem Abschluß des BoL wie auch des MoL noch ins Präsenzstudium wechseln, für beide Varianten gibt es auch erfolgreiche Beispiele.

Viel Glück dabei, und viel Spaß und Erfolg hier bei uns im Forum wie auch im Studium! :thumbsup:
 
Ich überbrücke ja nicht ich habe das Ziel den BoL und den MoL hier zu absolvieren, weil ich ein Allein-Lerner bin und mich gerne fordere.
Möchte nur die Examen an einer Präsenzuni machen. :-)
Richtig, da zwischen liegt ja noch der Vorbereitungsdienst. Ich mache mir da keinen Stress!

Merci beaucoup! :danke:
 
Oh, dann hatte ich Deinen Satz

...Deswegen würde ich gerne an eine Präsenzuni wechseln allein wegen den Examenskursen. ...

leider mißverstanden.

Allerdings war der Plan bislang, nach dem Abschluß des BoL das Aufbaustudium zum Staatsexamen anzubieten, anstelle des Masterstudiums.

Da der StEx-Studiengang nach der Planung wohl zulassungsbeschränkt sein dürfte, weiß ich nicht, ob nach dem Master noch ein Weg an der Fernuni dorthin führt ...
 
Dachte immer das Aufbaustudium StEx folgt auf den MoL.. :confused:
Das werden wir dann hoffentlich früh genug sehen! ;-)
 
Zurück
Oben