Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Das Öl muss da zusätzlich rein wegen dem Vitamin A, oder?

Karotten enthalten sehr viel Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann. Da Vitamin A zu den fettlöslichen Vitaminen gehört, kann es aber nur gemeinsam mit Fett (Öl) vom Körper aufgenommen werden.
 
Heute gibt´s Hühnersuppe. Göga und meine Wenigkeit sind etwas angeschlagen, da hilft ja meist eine gute Suppe.
 
Dann gute Besserung euch beiden! Hühnersuppe ist ja ein altbewährtes Hausmittel. :-)
 
Ich back nun nen Haselnussbrot und dazu gibt es heute Abend einen Salat mit geschmolzenem Ziegen-Gouda.
Rezept aus der neuen "Lust auf Genuss". Das Abo war mal wirklich ein tolles Geschenk!!
 
Ich hab heute die Weihnachtszeit eingeläutet und für dieses Jahr das erste Printenbrot gekauft. Ich muss unbedingt rauskriegen, welche Zutaten da rein kommen und dann nachbacken. Ich find´s superlecker:essen:, der Rest der family mag´s nicht so:-(.
 
Hier mal mein Blitzbrot-Rezept. Dauert alles zusammen nur 1,5 Std und schmeckt super.

Grundzutaten:
500g Vollkornmehl
2 Päckchen Backhefe
1 TL Salz
450 ml warmes Wasser

+ was man noch so mitbacken möchte. Heute sind es bei mir Haselnüsse und Ahornsirup, letztes Mal war es Parmesan, Sonneblumenkerne, Pinienkerne und Kürbiskerne. Speck und Zwiebeln sind auch lecker, genau wie Oliven und getrocknete Tomaten.

Alle Zutaten mischen und mit dem Knethaken kneten. Der Teig wird ein wenig "schleimig" und nicht so, wie man einen Hefeteig erwartet. Den Teig dann in eine gefettete Kastenform umfüllen. In den kalten Ofen stellen und dann den Ofen auf 200 °C Ober/Unterhitze anschalten. 1 Std bis 1 Std 10 Min backen. Ich stell immer noch eine Schüssel mit Wasser mit in den Ofen.
Wenn sich das Brot beim Draufklopfen hohl anhört, ist es fertig. Aus der Form holen und auf dem Dach auskühlen lassen. Wenn man es so umdreht, dann weicht der Dampf aus dem Boden und die Kruste bleibt knusprig.
 
Dann sind das schon zwei gute Gründe. :-D

Finde ich auch! :-) Sesam ist übrigens ganz toll für Vegetarier, da er viel Eisen enthält.
Da ich ja noch bis Weihnachten auf mein neues, vegetarisches Kochbuch warten muss, schaue ich immer mal wieder auf den Blog von Yotam Ottolenghi auf der Seite vom Guardian. Hier der Link zur Inspiration für die anderen Vegis hier :-p:
http://www.guardian.co.uk/lifeandstyle/series/thenewvegetarian
Dort enthalten viele Rezepte Tahini, eine Sesampaste, die oft in der Küche des Nahen Ostens verwendet wird.
 
Danke, die Seite kannte ich noch gar nicht. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Liv
Printenbrot? Kenne ich nicht und kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen... hängt aber vielleicht auch davon ab, was man damit kombiniert.

Backen muss ich auch noch, wenn auch kein Brot, wollte ja aber noch Makronen verschenken - und da ja dann dabei die Eigelbe übrig bleiben, macht man sinnvollerweise direkt auch noch Butterplätzchen. ;-)
 
Lecker ist Leberwurst, gibt ja jetzt auch hier die Weihnachtsleberwurst. Da ist der Geschmack dann ähnlich und man bezahlt nicht doppelt und dreifach. Printenbrot = M..s. Eigentlich mag darauf so ziemlich alles, bis auf Fisch.:yup:

Haben auch nette Printenelche im Schaufenster. Ich bleib aber bei meinen Weiße-Schoko-mit-Nuss-Printillos. Die Verkäuferin meinte, daran erkennt man den/die PrintenkennerIn.:like:
 
Ihr macht einem langsam aber sicher den Mund wässrig mit den ganzen leckeren Printen-Kreationen. ;-)

Ich hab frische rote Rüben vom Markt geholt - muss mir aber erst überlegen, was ich daraus machen werde... da gibt's ja viele Möglichkeiten. :confused:
 
Danke, Kuni - vielleicht teste ich das mal. Kann es ja vielleicht mit meiner Mutter teilen oder so.

Ja, die Printenelche sind wirklich cool, ist natürlich ein tolles Geschenk - aber Printillos sind leckerer! Mein Marienkäfer (von der anderen Printenkonkurrenz) liegt auch hier rum, Kopf habe ich gegessen, aber im Printenvergleich verliert er halt einfach immer... ;-) Habe meiner Mutter ihre Printillos gebracht, und in der kurzen Zeit, die ich da war, hat sie schon fleißig geknabbert, vermutlich sind sie bald wieder alle :-p

Weihnachtsleberwurst ist natürlich auch gut - passt die aufs Printenbrot? :-D
 
Rote Rüben = Rote Bete?

Wieso Beete? Sind doch Rüben! Aber von mir aus - offenbar heißen die in D seltsamerweise so. :rolleyes:
Wie sagt ihr dann zu den weißen Rüben? Sind das dann "weiße Beete"? :-p
 
Wieso Beete? Sind doch Rüben! Aber von mir aus - offenbar heißen die in D seltsamerweise so. :rolleyes:
Wie sagt ihr dann zu den weißen Rüben? Sind das dann "weiße Beete"? :-p

Jepp, ist ne Rübe, heißt aber bei uns Rote Bete.:-) http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Bete

Dafür kenne ich weiße Rüben nicht. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich weiße Rüben in einem Geschäft gesehen habe. Ich kenne nur noch Steckrüben und Runkelrüben. Letzteres sind allerdings Futterrüben, daraus wurden in meiner Kindheit Martinslaternen geschnitzt.
 
Zurück
Oben