Ja, selbstgemachte Pizza geht bei mir eigentlich auch (fast) immer.

Hast du da ein Geheimrezept?
Reicht für 4 Pizzen:
25 gr Hefe
1/4 l lauwarmes Wasser
400 gr Weizenmehl
1 TL Salz
Erst die Hefe in etwas von dem Wasser auflösen, 2 EL Mehl dazu, alles 30 Min. stehen lassen. Dann den Rest Wasser und das Mehl dazu, kneten, bis der Teig elastisch ist und dann belegen. Das Pizza-Reinheitsgebot spricht auch von einem Verbot von Ananas, Eiern und Ähnlichem als Belag, aber das kann man ja machen, wie man möchte.
Aus dem Teig werden direkt nach dem Kneten vier Kugeln hergestellt, die dann, wenn sich der Teig verdoppelt hat, ausrollen oder sonstwie kunstvoll in eine runde Form bringen. Wichtig ist auch, dass der Teig am Rand etwas dicker ist, damit der Belag nicht von dannen zieht.
Wahrscheinlich ist das Rezept nichts Neues, aber es funktioniert gut. In dem Kochbuch wird auch Büffelmozzarella für den Belag vorgeschlagen, den mag ich auch sehr gerne.
Teig mit der Hand in eine runde Form drücken, kurz ausrollen, dann zwischen den Händen hin und her wenden, dabei wird das Stück dünner und größer. Das Teigstück in die Luft werfen geht auch, man sollte aber gut fangen können...(bei dem Versuch landete Pizzateig Nr. 2 auf dem Boden)
Ansonsten: Guten Appetit!
