Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Hättest du da vielleicht das Rezept zu für mich, Liv? Das wäre klasse, denn das klingt so lecker :hunger:

Hier gab´s heute Tortellini in Käse-Sahne-Soße.

Ja, klar. Gerne. :-)

Mengenangaben habe ich nicht wirklich (mache ich immer nach Gefühl), außerdem muss man die der jeweiligen Auflaufform anpassen (bei mir reicht der Auflauf dann für zwei Tage und schmeckt auch kalt noch lecker ;-)). Die Nudeln koche ich al dente vor, das Tiefkühlgemüse (Erbsen und/ oder Brokkoli) werfe ich die letzten 3-4 Minuten mit ins Nudelwasser. Das restliche Gemüse packe ich schon mal in die Auflaufform, würze nach Lust & Laune etwas vor und vermenge schließlich alles mit den Nudeln. Darüber kommt dann die Kräuterrahm-Sauce, die mische ich entweder aus Kräuter-Brunch oder Kräuter-Crème fraîche und Sahne (eine weniger kalorienreiche Variante wäre mit Rama Culinesse). Obendrauf kommen dann die Mozzarella-Scheiben. Da alles schon vorgegart ist, muss der Auflauf nur noch ca. 20-25 Minuten in den Ofen (wenn alles heiß, der Käse gut verlaufen und etwas gebräunt ist, ist er fertig). Gemüse und Käse kannst Du bei diesem Rezept nach Lust&Laune variieren.:-p
Wünsch Dir viel Spaß beim Nachkochen & einen Guten Appetit.:-)
 
Wie machst du das?

Fein gehackte Zwiebeln, Knoblauch und gewürfelte Paprika in etwas Öl oder Butterschmalz anbraten, geschälte und gewürfelte Kartoffeln dazu, kurz mitanbraten, dann mit einem Schuss weißem Balsamico ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver, Majoran und etwas Tomatenmark würzen. Mit Wasser aufgießen, sodass alles gerade bedeckt ist. (Man kann auch noch 1-2 Essiggurkel und/oder Würstel in Scheiben dazugeben.) Dann das Ganze weichdünsten (ca. 45-60 min.) und mit einem Klecks Sauerrahm und Weißbrot servieren.
 
@ Liv: Ganz lieben Dank! :freuen: Wie gut, dass ich morgen eh Einkaufen muss - jetzt weiß ich schon, was ich nächste Woche auf jeden Fall kochen werde :-D
 
  • Like
Reaktionen: Liv
Fein gehackte Zwiebeln, Knoblauch und gewürfelte Paprika in etwas Öl oder Butterschmalz anbraten, geschälte und gewürfelte Kartoffeln dazu, kurz mitanbraten, dann mit einem Schuss weißem Balsamico ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver, Majoran und etwas Tomatenmark würzen. Mit Wasser aufgießen, sodass alles gerade bedeckt ist. (Man kann auch noch 1-2 Essiggurkel und/oder Würstel in Scheiben dazugeben.) Dann das Ganze weichdünsten (ca. 45-60 min.) und mit einem Klecks Sauerrahm und Weißbrot servieren.
Das klingt lecker, danke für die Inspiration!!
 
Und jetzt ist gerade ein Kamut-Roggen-Brot im Ofen... mit vielen Gewürzen, Sonnenblumenkernen und Leinsamen. Mal sehen, ob das was wird. ;-)
 
Das klingt auch schon wieder gut! Ich kann aber "mithalten": gestern Abend gab es selbstgemachte Pizza, sie nähert sich dem Pizzeria-Original! (Es gibt so eine Vereinbarung neapolitanischer Pizzabäcker, so eine Art Pizza-Reinheitsgebot, an dem orientiere ich mich. Es fehlt bloß der Ofen, der 400 Grad schafft)
 
Ja, selbstgemachte Pizza geht bei mir eigentlich auch (fast) immer. ;-)
Hast du da ein Geheimrezept?
 
so eine Art Pizza-Reinheitsgebot

mehl, wasser, öl, hefe, salz -> mehr nicht.
oder???? sach ma!

oder bezieht sich das auch auf den belag?

rollst du mit nudelholz aus oder kannst du das auch mit der hand? letzteres würde ich gerne können, habe keine lust, immer das nudelholz abzuwaschen.
 
Ja, selbstgemachte Pizza geht bei mir eigentlich auch (fast) immer. ;-)
Hast du da ein Geheimrezept?
Reicht für 4 Pizzen:
25 gr Hefe
1/4 l lauwarmes Wasser
400 gr Weizenmehl
1 TL Salz
Erst die Hefe in etwas von dem Wasser auflösen, 2 EL Mehl dazu, alles 30 Min. stehen lassen. Dann den Rest Wasser und das Mehl dazu, kneten, bis der Teig elastisch ist und dann belegen. Das Pizza-Reinheitsgebot spricht auch von einem Verbot von Ananas, Eiern und Ähnlichem als Belag, aber das kann man ja machen, wie man möchte.
Aus dem Teig werden direkt nach dem Kneten vier Kugeln hergestellt, die dann, wenn sich der Teig verdoppelt hat, ausrollen oder sonstwie kunstvoll in eine runde Form bringen. Wichtig ist auch, dass der Teig am Rand etwas dicker ist, damit der Belag nicht von dannen zieht.
Wahrscheinlich ist das Rezept nichts Neues, aber es funktioniert gut. In dem Kochbuch wird auch Büffelmozzarella für den Belag vorgeschlagen, den mag ich auch sehr gerne.
Teig mit der Hand in eine runde Form drücken, kurz ausrollen, dann zwischen den Händen hin und her wenden, dabei wird das Stück dünner und größer. Das Teigstück in die Luft werfen geht auch, man sollte aber gut fangen können...(bei dem Versuch landete Pizzateig Nr. 2 auf dem Boden)
Ansonsten: Guten Appetit!:hunger:
 
Soooo.... heute gibt es Süßkartoffeln aus dem Ofen mit Sauerrahmdip und grünem Salat. :hunger:
 
Florenz, kann man den Pizzateig auch einfrieren? Hast du das schon einmal probiert? Vier Pizzen ist ein wenig viel für uns, da wäre es natürlich schön, wenn man den Rest später noch verwenden könnte. Dann ist die Küche nur einmal ein Schlachtfeld.;-)
 
Florenz, kann man den Pizzateig auch einfrieren? Hast du das schon einmal probiert? Vier Pizzen ist ein wenig viel für uns, da wäre es natürlich schön, wenn man den Rest später noch verwenden könnte. Dann ist die Küche nur einmal ein Schlachtfeld.;-)
Keine Ahnung, ob man den einfrieren kann...ich meine mich aber zu erinnern, dass es geht. Bei uns ist die Pizza immer gleich weg, auch aufgrund eines überlang (aber dünn) geratenen Zwölfjährigen.
 
Ansonsten könntest du ja auch noch die Zutatenmengen halbieren...
 
heute gibts auf-die-straße-gehen-und-ein-vernünftiges-"business lunch" finden.
 
Habe jetzt mal wieder Weissswurscht mit süßem Senf gegessen: Kann frau essen, muss sie aber nicht...
 
Zurück
Oben