Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Also gut, dann hier noch 1-2 Rezepte zum Post oben!

Dinkelvollkornbrötchen mit Leinsamen:

500g Dinkelvollkornmehl
400ml Wasser
1 EL Agavendicksaft
1 Pck. Trockenhefe
40g gepopptes Amaranth oder eben Hälfte durch Leinsamen ersetzen
1 TL jodiertes Meersalz
Sesam & Leinsamen als Topping

Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte ne kleine Mulde machen, Hefe und 50 ml Wasser rein, dann 30 Min. stehen lassen
Anschließen restliches Wasser zugeben und gut verkneten und nochmal 40 Min gehen lassen (mach ich immer im umangeschaltetem Ofen)
Danach noch Amaranth, Leinsamen und Salz dazugeben, verrühren. Dann Brötchen formen (am besten mit nassen Händen, weil der Teig sehr klebt) auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Besam und Leinsamen toppen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 Minuten backen.

vegane Schokoherzeneiskonfekt:

40g Mandeln
100g Kakaobutter
1 Msp. gemahlene Vanille
50g Agavendicksaft
20g stark entöltes Kakaopulver
1 Prise Salz

Nüsse grob zermahlen, Kakaobutter überm Wasserbad schmelzen, alle Zutaten vermischen und in eine Herzchenschokoladenform füllen. Für ne halbe Stunde in den Tiefkühler oder bei diesen Temperaturen auf den Balkon -fertig!
 
Heute Abend gibt's Vollkornspätzle mit Tomatensauce :-)

Zutaten:

500 g Mehl ( 250 g Weizenvollkornmehl und 250 g Weizenmehl Type 405)
1 EL Hartweizengrieß
1/2 TL Salz
weißen Pfeffer aus der Mühle
etwas geriebene Muskatnuss
4 Eier
Mineralwasser mit Kohlensäure nach Bedarf (ca. 1/8 l)


Zubereitung:

Mehl, Gewürze, Eier gut miteinander verrühren ( Handrührer mit Knethaken). Dabei langsam das Mineralwasser zugeben.
Der Teig sollte geschmeidig aber nicht zu weich sein. Danach noch mit dem Kochlöffel schlagen bis er Blasen bildet. Etwa 20 Min. ruhen lassen.
In einem hohen Kochtopf Wasser aufsetzen, leicht salzen, aufkochen. Hitze reduzieren.
Den Teig portionsweise in die Spätzlepresse o.ä. füllen, ins heiße Wasser drücken im Wasser kurz bewegen, dass sie nicht zusammenkleben.
Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen holt man sie mit dem Schaumlöffel heraus, lässt sie gut abtropfen und auf eine (vorgewärmte) Platte gleiten.
 
Oh schön, endlich wird hier wieder mal gekocht. :-)
Gestern Abend gab's mir mir Kichererbseneintopf mit viel Gemüse und viel scharf :-p; heute Tofu-Gemüse-Laibchen mit Tomatensalsa und buntem (Feld-)Salat.
Auch alles vegan. ;-)
 
Kichererbseneintopf, Feldsalat
smilie_essen_195.gif
- gute Idee! - Das müsste ich auch mal wieder machen.
 
Vollkornpenne mit Spinat und Feta, dazu Chianti
Nix für Mimi, weil heute nicht vegan, nur vegetarisch. Aber die hat ja eh die Suppe von Oma. ;-)
 
Hier klappt vegan nicht so ganz. Zu umständlich mit 2 Fleischfressern. Und ich wollte meinen Sohn nun auch nicht mit Sojaprodukten vollstopfen (und ich muss von Soja pupsen :whistling::facepalm::tongue2::O_o:). Aber unter der Woche vegetarisch klappt gut. Gibt nur noch am Sonntag Fleisch. Der gute Sonntagsbraten ;-)

Heute gehen wir zur Feier des Zeugnisses frühstücken. Meine beste Freundin samt Sohn stoßen zu uns und mein Sohnemann weiß davon nix :-D Mal sehen, wie er dann aus der Wäsche schaut. Und ich bin auf die Noten gespannt. Aber da mach ich mir absolut keine Sorgen :like:
 
@Mollylein : Huhu! Schön wieder mal von dir zu hören :-).
Und sonst? Wie weit bist du mit der BA?! Oder bist du schon im Master?
Wünsch dir einen schönen Tag und ferert schön:bier1::wein::cake:

*wiederantrockenetextegeh*
 
Menü heute: Gebratener Fenchel mit Reis und Salat (alles vegan), dazu ein schöner Sauvignon Blanc (ob der vegan ist, weiß ich nicht - aber das ist mir auch egal. ;-) )
(Freund ist nicht da, denn der hasst Fenchel. Und ich liiiiieeeebe ihn. ;-) )
 
ich hab keinen Hunger - hoffentlich werd ich nicht krank. Ich trink lieber mal Ingwertee!
 
Die BA läuft ja nicht weg. Außerdem tut es gut mal eine längere "Pause" zu haben, das stärkt die Motivation. Wenn alle Module fertig sind, kann das auch entspannend sein.
Alle Gute für deine weitere Babyzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vegan fängt an, sehr interessant zu klingen. Merkst du eigentlich einen Unterschied im Befindenden? Bist du fitter oder so?

Vegan macht Spaß, weil man so kreativ wird und Sachen isst, von denen ich vorher noch nicht mal wusste, dass es sie gibt!:-D

Positive Effekte:
+ abgenommen
+ beweglicher
+ weniger müde
+ fitter
+ kein Völlegefühl, kein Bauchweh usw.
+ bessere Haut
+ schönere Haare
+ kein Sonnenbrand (frag mich nicht wieso, vielleicht wegen der vielen Möhren)
+ voller Tatendrang, bessere Konzentrationsfähigkeit
+ achtsamer, bewussterer Umgang im Essen und auch sonst...

bei mir hat sich eine Menge verändert!
 
Petersilienwurzel mit fruchtiger Tomaten-Knoblauch-Soße und Mandelparmesan


Das Rezept dazu: (für 2 Personen)

5-6 Petersilienwurzeln klein schneiden und im Salzwasser bissfest kochen.

Tomaten-Knoblauch-Soße:
4 Knoblauchzehen
2 Dosen gekochte Tomaten oder frische Tomaten
4 EL Olivenöl
4 TL Tomatenmark
1 TL Kurkuma
2 TL Oregano
2 TL Reissirup (o.ä. zum süßen)
2 große Zwiebeln

Zwiebeln und Knoblauch klein hacken und anbraten, Tomatenmark dazu und mit Salz, Pfeffer, Kurkuma, Oregano und Reissirup würzen, dann Tomaten dazu, 5 Min. köcheln lassen, am Schluss eine Handvoll frisches Basilikum unter die Soße heben.

Mandelparmesan:
50g gemahlene Mandeln
25g Hefeflocken
1 TL Salz

Alles vermengen und über die Soße geben.
 
Zurück
Oben