Plauderecke Was gibt es heute zu Essen??? Der Schlemmerfred...

Das habe ich schon gelesen. Sorry, hätte "alles ausser was mit Gurke" schreiben sollen :redface:

Und nur Tomate-Granatapfel klingt nicht sooo lecker :redface:
 
@JSchneider : Obstsalat vielleicht?
Was ich sehr gerne mag, ist die Mischung Mango-Kichererbse-Granatapfel-Reis mit etwas Salz und Currypulver und Kreuzkümmel.

@RikeB: Gerne:-)
Der Salat ist eigentlich ganz einfach:
3 Tomaten (feste) schneiden,
1 Salatgurke schälen und in Stückchen schneiden
"Beeren" aus 1 Granatapfel pulen (ggf. mit Handschuhen, denn die färben)
mit Saft 1 Zitrone, 3 Eßl gutem Olivenöl, etwas frischem Pfeffer und mit 1/2 Bund geschnittenem, frischen Koriandergrün mischen.
Nur unmitttelbar vor dem Verzehr (=auf dem Teller) salzen, sonst wirds matschig.

Für das Mangold-Kartoffelgratin habe ich 1kg Kartoffeln gekocht und 2 Bund Mangold gewaschen und geschnitten. Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Mangold mit einer gewürfelten Zwiebel und einer gepressten Zehe Knoblauch anbraten.
Alles in eine große Auflaufform geben. Mit einer Bechamel-Sauce aus 20 g Butter, 1 Eßl Mehl, 1 Eßl Gemüsebrühegranulat und 500ml Milch übergießen und ca. 20-30 Minuten im Ofen bei 200°C backen.
 
Diese Woche kocht ausschließlich mein Mann, da wird es in der Regel weniger gemüselastig. Gestern gab es Semmelknödel mit Rahmschwammerl und heute die Reste davon.
Frischer Auberginenaufstrich ist auch wieder im Kühlschrank.
 
Ich dachte mir:
Hühnchen mit Hirse angebraten, mit Kichererbsen eingekocht, Kurkuma gewürzt, Petersilie überstreut und dazu Reis. - Ob das wohl schmeckt?
At all: any ideas dazu?
 
Heute gibt es leckeren Kürbis-Apfel-Mandel Auflauf mit Ingwer, Nelken und Zimt gewürzt und Orangensaft. Dazu Vanillesauce... genau das Richtige für trübe Herbsttage!
@Unsortiert: Klingt lecker. Aber brauchst du den Reis dazu? Als Farbtupfer vielleicht ein paar Granatapfelkerne dazu?
 
Kürbis-Paprika-Gemüse mit Kokos-Erdnuss-Tofu-Sticks (gibt es schon seit zwei Tagen :yummy::inlove:)
 
Gestern: Kürbisschnitzel mit Erbsenreis und Salat
Heute: Mit dem restlichen Erbsenreis gefüllte Paprikahälften, mit Käse überbacken und dazu Salat
 
Gestern gab es Kartoffel-Zucchini-Aufauf mit Rosmarinsahne und Feta. Abends eine Quiche Lorraine mit Champignons als Resteverwertung. Mal sehen, was ich heute koche. Irgendwas schnelles, da Sohnemann morgen Geburtstag hat und ich im Vorbereitungsstress bin. 2 Kuchen backen + Essen fürs Wochenende einkaufen. Wohnung aufräumen, da wir Besuch bekommen. Gefeiert wird Gott sei Dank nicht hier, sondern im Museum für Kommunikation. Das alles circa 8 Wochen vorm ET quasi alleine stemmen, weil Mann arbeiten muss. Hab echt keinen Bock mehr und will wieder ins Bett :cautious:
 
Gestern gab's Fenchel-Kartoffelgratin
Heute gibts Fisch mit Kürbis-Zucchini-Kräuter-Kruste zu Reis
Morgen Pfannkuchen von meiner Mama:inlove:
Dienstag Krautschupfnudeln
Mittwoch gefüllte Pfannkuchen (Spinat und Tofu oder Feta)
 
Heute gibt es Schweinemedaillons mit Speckböhnchen. Morgen gibt es Irish Guinness Stew, das kann man wunderbar vorkochen und schmeckt aufgewärmt erst richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Amina: Bei mir gab's gestern und heute schon ganz ähnliche Menüs ;-)
Gestern: Fenchel-Risotto + Endiviensalat
Heute: Mit Blattspinat und Feta gefüllte Dinkelpalatschinken + Endivien-/Radicchio-Salat
 
Postest du bitte dein Rezept für das Fenchel-Risotto (das oder der Risotto?)

Rezept im eigentlichen Sinne (dh mit genauen Mengenangaben) hab ich dafür keines, ich mach das alles so nach Gefühl...

Fenchelknolle (1 Stk.) vom harten Strunk in der Mitte befreien und klein schneiden; das Fenchelgrün fein hacken und zur Seite legen. 1/2 feingehackte Zwiebel und den Fenchel in etwas Butter andünsten, zuletzt den Risottoreis (Menge nach Bedarf -> für 2 Personen nehme ich eine Espressotasse bzw. 1/2 Kaffeetasse) kurz anschwitzen. Mit etwas Weißwein oder trockenem Sherry ablöschen (kann man auch weglassen), dann nach und nach mit heißer Gemüsesuppe aufgießen, 1 TL Fenchelsamen dazugeben und unter gelegentlichem Rühren langsam köcheln lassen. Der Reis sollte dabei immer gerade so bedeckt sein. Der Risottoreis sollte innen noch etwas "Biß" haben (wieviel, das ist Geschmackssache) und aussen schön weich sein. Das dauert je nach Reissorte zwischen ca. 15 und 35 min (Packungsangaben beachten und öfter mal probieren). Vom Herd nehmen und eine Handvoll frisch geriebenen Parmesan und das Fenchelgrün unterheben und zugedeckt noch etwa 10 min. ruhen lassen. Bei Bedarf nachsalzen (aber durch den Salzgehalt im Parmesan und der Suppe meistens gar nicht nötig.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben