Wer bist Du? Hier kannst Du Dich kurz vorstellen...

Hallo Moni,

Schön das es Zuwachs bei den Informatikern gibt. Deine Einstellung finde ich beachtlich. Ich versuche auch bis März Mathe irgendwie zu verstehen und langsam wird's.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß beim studieren.
 
Hallo Moni,

herzlich Wilkommen bei Fernuni-Hilfe!

Als Ergänzung zur Newsgroup finde ich auch eine gute Sache.
Mein Ziel ist es wiederkehrende Themen, interessante Links, Lernmaterial usw. die dort besprochen werden, auf FernUni-Hilfe zu bündeln.

Viele Grüße
Antonio
 
Hallo an alle,

ich stelle mich hier nun auch mal vor. Ich bin 25 Jahre alt und aus dem Kreis Regensburg.
Ich habe im Januar dieses Jahres meine Technikerprüfung zum staatlich geprüften Elektrotechniker geschrieben und bestanden.
Derzeit mache ich die Fachhochschulreife die ich im Juni mit einer Mathematikprüfung abschließen werde.
Zum Wintersemester 13/14 möchte ich mich dann an der Fernuni zum Bachelor of Science in Informatik einschreiben.
Ich liebe die Informatik und freue mich schon wahnsinnig bis ich mich endlich einschreiben kann und die ersten Unterlagen erhalte.
Informatik soll es gerade deshalb sein und weil ich auch seit 5 Jahren als Softwareentwickler arbeite. Ich möchte gerne meinen Horizont erweitern, ich will gerne mehr können und mehr lernen. Ich bin hoch motiviert, daher gehe ich davon aus, dass ich das schaffen werde.

Vielleicht lerne ich hier auch ein paar Informatiker kennen.
 
Hallo zusammen, ich bin Eva, 44 Jahre -äh jung :) und Fachinformatikerin von Beruf. Zur Zeit arbeite ich bei der Kreissparkasse Ahrweiler als Anwendungsentwicklerin und Admin. Ich bin seit 1994 in der IT tätig - überwiegend als Admin und auch eine Zeitlang selbständig.
Mit dem Fernstudium will ich mein vorhandenes Wissen vertiefen und eventuell später noch etwas in Richtung Digitaler Forensik machen.
Ansonsten Mutter von 5 Kindern und leidenschaftliche Fotografin.
Auch ich starte dieses WS das Fernstudium in Informatik - zunächst 1141-Mathe und 1613-imperative Programmierung.

Mathe ist auch bei mir schon ein wenig eingerostet aber ich denk mit etwas guten Willen und vielen Übungen wirds schon klappen.

Für alle Informatik und Mathe Studenten hier ein Link von Prof. Dr. Jörn Loviscach - von der Fachhochschule Bielefeld - er stellt seine Vorlesungen online und bis jetzt haben sie mir sehr geholfen

http://www.youtube.com/user/JoernLoviscach?feature=watch

http://www.j3l7h.de/


so das war die Kurzfassung

VG

Eva

Hallo Eva,
ich beende - hoffentlich bald! - meinen Bachelor in einer ganz anderen Ecke und überlege, einen Informatik-Master anzuschließen. Jetzt habe ich gehört, Informatik+Frau wäre beruflich nicht so ganz einfach? (weil es noch als Männerdomäne gilt) Oder hast du andere Erfahrungen gemacht?
 
Jetzt habe ich gehört, Informatik+Frau wäre beruflich nicht so ganz einfach? (weil es noch als Männerdomäne gilt) Oder hast du andere Erfahrungen gemacht?

Das wäre ja lustig. Ich bin Softwareentwickler und Frauen werden voll und ganz akzeptiert. Dass es mehr Männer gibt ist klar.
Wenn du das machen willst, dann mach es bitte. Find ich toll wenn sich Frauen dafür interessieren.
 
Genau, ich bräuchte nur ein paar zusätzliche Mathe- oder Informatikmodule. Gedacht habe ich an den Master in praktischer Informatik. Vor einigen Jahren habe ich Java programmieren gelernt und fand das sehr interessant.
 
Hallo allerseits,

ich bin 35 Jahre alt, glücklich verheiratet und komme aus dem Raum Leverkusen. Beruflich bin ich als Konstrukteur tätig und über den flexiblen Studieneinstieg für das Sommersemester 2013 im Studiengang Bachelor of Science in Informatik bei der FernUni-Hagen eingeschrieben.

Die Idee hierzu existierte schon lange, doch wurde immer wieder verworfen, da es bis vor einiger Zeit ohne Abitur kaum möglich war, überhaupt an ein Studium zu denken. Der zusätzliche Zeitaufwand, das Abitur nachzuholen, ließ die Grundidee schnell wieder in der Versenkung verschwinden. Umso mehr hat es mich gefreut, nun doch auf meine "alten Tage" ein Fernstudium aufnehmen zu können und Informatik zu studieren. Dieser Bereich liegt mir seit Jahren und ist seit Anfang der 90er-Jahre mehr als nur ein großes Hobby für mich. Nachdem meine Frau und ich uns beraten haben, stand der Entschluss zum Studium fest.

Da bin ich nun - in einer völlig neuen Welt :-) Nachdem ich mir einen ersten Überblick verschafft habe, habe ich mich dazu entschlossen, das erste Semester primär dazu zu nutzen, meine Mathematikkenntnisse aufzufrischen und zu festigen, vorbereitende Kurse zu besuchen, den Studienverlauf konkret zu planen und mich in die neue Rolle eines Fernstudenten einzufinden, um das Studium neben dem Job in den Alltag zu integrieren. Dazu nutze ich die Zeit, um mich mit LaTeX, Citavi und Co. näher zu befassen. Ab dem Wintersemester werde ich dann voll einsteigen.

Bei den ersten vorbereitenden Kursen gehörte ich als Informatiker leider eher zu der selteneren Spezies unter all den Wirtschaftswissenschaftlern, Psychologen, Politwissenschaftlern und Wirtschaftsinformatikern. Deshalb würde ich mich umso mehr freuen, hier auf nette Mitstudenten aus meinem Studiengang zu treffen, um gemeinsam zu lernen (vielleicht existiert auch bereits eine Lerngruppe?) und sich im Verlauf des Studium gegenseitig unterstützen zu können.
 
Hallo zusammen,

dann will ich mich auch mal vorstellen. Ich bin Sarah, hab erst vor kurzem die 30 überschritten und komme aus Baden-Württemberg.

Mein bisheriger Werdegang endet mit einem Diplom in Biologie und eher bescheidenen Aussichten auf dem Arbeitsmarkt. Ich habe zwar eine befristete Stelle, die mich aber gar nicht fordert. Daher mache ich schon seit längerem diverse Abend- und Fernkurse, die fast ausschließlich was mit Computern zu tun haben.

Eine Freundin hat mich auf die Idee gebracht ein Fernstudium in der Informatik zu beginnen.
Die bisherigen Kurse waren zwar interessant, bringen aber nichts im Lebenslauf und haben zudem noch hohe Gebühren.
Warum dann also nicht Informatik von Grund auf und im Komplettpaket bis zum Bachelor?!
Das regelmäßige Lernen und Beschäftigen mit Skirpten habe ich schon im Alltag integriert. Muss eventuell nur etwas das Tempo anziehen.

Nach einer längeren Rechereche bin ich nun fest entschlossen zum WS13/14 an der FernUni Hagen mit Informatik zu beginnen.
Nächste Woche ist ein Infoabend in Stuttgart, bis dahin werde ich die Anmeldung fertig machen und noch etwas Mathe lernen.

Hoffe hier auf regen Austausch mit Mitstudenten und Mitstudentinnen. Bin schon ganz hibbelig, bis es offiziell losgeht :freuen:
 
Hallo zusammen,

Ich bin 22 Jahre alt. Hab 2012 meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik in Mannheim gemacht und hab jetzt im SS2013 meinen Master in Praktischer Information angefangen. Auch in Teilzeit ;)
Hauptberuflich bin ich Web-Entwicklerin (hauptsächlich JavaScript).

Grüße :)
 
Hallo knuddelspeedy,

herzliche Willkommen bei Fernuni-Hilfe! :-)

Viele Grüße & viel Erfolg!
Antonio
 
Hi zusammen,

ich bin die „Krypti“, Ende 30, komme aus dem Landkreis Ludwigsburg, bin verheiratet, habe einen siebenjährigen Sohn und zwei Maine-Coon Mischlinge. Ich arbeite Teilzeit als Fachinformatikerin und studiere ab dem WS13/14 Informatik (B.Sc.). Nachdem ich das Studium im Frühjahr 2012 abgebrochen habe, hoffe ich es diesmal zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. Ich freue mich auf einen netten Austausch mit Euch :-)
 
Hallo!

Im kommenden Semster beginne ich mit dem Master in Informatik (Teilzeit). Auch den Bachelor habe ich bereits in Hagen studiert und letztes Jahr abgeschlossen. Ich bin 36 Jahre alt und hauptberuflich Kinderkrankenschwester.

Viele Grüße,
Sonnenschein
 
Hi,

ich bin Steffi (25) und ich beginne jetzt im Wintersemester 2015/2016 mit dem Master. Ich habe meinen Bachelor in Medizininformatik im Direktstudium gemacht und will jetzt nach zwei Jahren Pause im Fernstudium neben dem Beruf weitermachen.

Ich bin hauptberuflich in der Softwareentwicklung für Arztpraxissysteme unterwegs. Ich weiß noch nicht genau, ob ich mich letztendlich auf Programmiersprachen oder auf intelligente Systeme spezialisieren will. Beides finde ich spannend. :)
Ich studiere in Teilzeit und belege im Wintersemester etwas mehr und im Sommer will ich etwas weniger machen. So dass ich im Wintersemester immer 20 ECTS schaffen will und im Sommer 10. Der Plan ist deshalb so, weil ich im Sommer viel unterwegs bin im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim Roten Kreuz und das möchte ich nicht aufgeben.

So ich habe mich vorgestellt. ;) Ist hier noch irgendwer?

Viele Grüße

Steffi
 
Ich bin zwar nicht in diesem Studiengang, habe aber fürs kommende Wintersemester Folgendes belegt:

– Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Master Informatik
– Virtuelle Maschinen
– Web-Programmierung
– Software-Architektur
– Sicherheit im Internet II
 
Hallo Steffi,

schön, dass Du hierhergefunden hast.
Ist hier noch irgendwer?
Die Informatiker reden halt gern ;-), daher sind hier nur ein paar Einzelne - in den Newsgroups der Fernuni ist fachlich etwas mehr los. Aber es gibt hier einige Wirtschaftsinfos und viele, die sich mit Mathe oder allgemeinen studentischen Fragen auskennen. Und zum Plaudern, Ausweinen, Motivieren oder Loben ist ja die Fakultät völlig egal.
 
Achso ... diese Newsgroups hatte ich noch gar nicht gefunden. :-) Danke für den Hinweis.

Gibt es noch irgendwelche Seiten, die ich wohl kennen sollte? Also mal abgesehen vom Moodle, dem Virtuellen Studienplatz und den Newsgroups?
 
Zurück
Oben