Ich weiß schon warum ich mir vor dem Teil bisher die Augen zugehalten hab ...
Ich erkläre mal so weit, wie ich komme. Vielleicht kann
@RikeB noch etwas helfen an der Stelle.
Der
wacc ist die Abkürzung für weight average capital costs - also die
gewichteten Kapitalkosten.
D.h. wir nehmen dafür das arithmentische Mittel von Eigenkapitalkosten * Anteil des EKs + Fremdkapitalkosten * Anteil des FKs abzüglich von Steuern.
So weit so gut:
wacc = rEK * EK-Anteil + rFK * FK-Anteil * (1 - Steuersatz)
Den FK- und EK-Anteil bekommen wir mit Hilfe des Verschuldungsgrades raus. Der Verschuldungsgrad in der Klausuraufgabe ist 150% -> d.h. wir haben 150% mehr FK als EK. Die Formel ist V = FK/EK (* 100 für die %). D.h. das Verhältnis von FK zu EK muss 60:40 sein (60 = 40 * 150%).
Damit berechnest du den wacc

(einfach die Werte aus der Aufgabenstellung und die berechneten Verhältnisse einsetzen).
Jetzt kommen die Barwerte der Cash Flows (Komponente 1)
Aus den Plan-Zahlen für die African Steal GmbH bekommst du den Free Cash Flow.
Gewinn vor Steuern
-Unternehmenssteuern
=
Jahresergebnis
+Zinsen und ähnliche Aufwendungen
+/-Abschreibungen/Zuschreibungen
+/-Zuführung/Auflösung Rückstellungen
-/+ Zunahme/Abnahme ARAP
+/-Zunahme/Abnahme PRAP
-/+(weitere) nicht zahlungswirksame Erträge/Aufwendungen
-Investitionen in immaterielle VG, SAV, FAV
-/+Zunahme/Abnahme des WCs
=
operativer Einzahlungsüberschuss
-Unternehmenssteuerersparnis wegen FK-Finanzierung
=Free-Cash Flow
Die sind z.B. für 2012 = 231 und in 2014 = 210.
Die Barwerte berechnest du, indem du die Cash Flows auf den Betrachtungszeitpunkt (=heute) abzinst. D.h. für 2012 müssen wir den CF um 1 Jahr abzinsen, bei 2014 müssen wir 3 Jahre abzinsen.
Barwert2012 = 231 * (1+0,0608)^-1 =217,76
Barwert2014 = 210 * (1+0,0608)^-3 =175,92
Als Formel: CF * (1+i)^-t => Als Zins musst du den
wacc einsetzen.
Für die ewige Rente (
Barwert des Residualwertes (Komponente 2)) musst du diese Formel nutzen: Runendlich =
CF/i ; also 230 / 0,0608 = 3453,95. Das ist jedoch der Barwert der ewigen Rente betrachtet auf das Bezugsjahr 2015!

Uns interessiert allerdings der Barwert für den Betrachtungszeitpunkt 2011, also müssen wir die 3453,95 noch mal für 4 Jahre abzinsen.
Den Wert des Fremdkapitals entnimmst du der Bilanz und wenn du das subtrahierst vom Wert des EKs hast du den Unternehmenswert

.
Wenn ich das jetzt bei der Übungsaufgabe aus dem Buch auch noch aus dem Kopf hinbekomme, bin ich happy

.