Sonstiges Vorstellungsrunde (Bachelor WiWi)

Aloha, bin seit dem WS 2012/13 an der Fernuni dabei und habe schon BWL/VWL sowie Mathe/Statistik bestanden. Zur Zeit habe ich ext. RW, Wirtschaftsinformatik und Grundlagen Recht belegt. Zu meiner Person: heiße eigentlich Christian, bin 36 Jahre jung und komme aus der Nähe von Berlin. Das Fernstudium habe ich aufgenommen, um beruflich weiter zu kommen. Habe kein Abi (was die Sache nicht unbedingt leichter macht) und freue mich daher riesig, wenn man in so einem Forum etwas Lernunterstützung findet und so das Lernen vielleicht etwas leichter von der Hand geht. Also, ich freu mich aufs Forum und euch.
 
Hallo pilleXXL,

ja dann herzlich Willkommen!

Mathe/Statistik ohne Abi zu bestehen, ist doch schon eine Ansage.
Weiterhin viel Erfolg!

Viele Grüße
Antonio
 
Hallo zusammen,

mein Name ist Ronald, bin 35 Jahre alt und vom Beruf Steuerfachangestellter. Ich habe mich am vergangenen Freitag nachmittag in Hamburg für den Bc. Wirtschaftswissenschaften in Teilzeit eingeschrieben. Es ist mein zweiter Anlauf in die Wirtschaftswissenschaft, habe mal BWL an einer Präsenz-Uni angefangen, bin aber krank geworden und habe danach erstmal die Ausbildung gemacht. Nun will ich beruflich vorankommen, 2015 will ich mich an die Steuerberaterprüfung heranwagen und das Studium kann mich in wenigen Teilbereichen darauf vorbereiten.

Da ich kein besonders guter Mathematiker bin habe ich etwas Angst vor dem mathematischen Teil und werde mich da nochmal genauer vorbereiten und auch den Brückenkurs belegen. Ansonsten bin ich recht optimistisch was den Verlauf angeht dass ich die anderen Fächer einigermaßen gut durchkriegen kann und dank Vorkenntnisse insbesondere in den Rechnungswesen-Fächern sowie im juristischen Teil einigermaßen zügig durchkomme.

Ich bin für den Anfang etwas von der Vorgabe abgewichen und habe mich für das Mathe/Statistik-Modul und die Einführung der Wirtschaftsinformatik (anstatt Einf. Wiwi) angemeldet. Nun hoffe ich dass ich wg. Klausurtermine nicht die falsche Wahl getroffen habe.

Last but not least noch ein grosses Lob an die Betreiber. Das macht hier einen sehr guten Eindruck!

lg und auf gute Zusammenarbeit!

Ronald
 
Hallo Ronald,

herzlich Willkommen und viele Dank für Dein Lob! :-)

Zu Mathe kann ich Dir auch die vielen Videos empfehlen, die hier zu finden sind.

Viel Erfolg wünsche ich!

Viele Grüße
Antonio
 
Hallo Ronald,

herzlich Willkommen! :-)

Ich würde dir, falls dir das zeitlich möglich ist, auf jeden Fall den Besuch eines Mentoriats in Mathe empfehlen, gerade wenn man nicht so die Leuchte in Mathe ist (so wie ich). Natürlich musst du Glück haben, dass der Mentor fit ist. Ich kann nur meinen Mentor in Herford empfehlen, der wirklich fit ist und die ganzen Sachen super erklären kann. Aber das ist natürlich streckenmäßig für dich nicht zu schaffen. Vielleicht gibts hier ja auch jemanden aus Hamburg, der dort ein Mentoriat besucht hat und da Auskünfte geben kann.

Ansonsten einfach im entsprechenden Forum ganz viele Fragen stellen. Hier gibt es super Tutoren und Kommilitonen, die einem auch häufig weiterhelfen können.

Viele Grüße

Dennis
 
Vielen Dank Euch beiden! Ich habe mich schon einige Zeit umgeschaut und jede Menge Informationen in mich aufgesogen, was schon merklich zur Motivation beiträgt. Ich bin sehr gespannt auf den Anfang.

lg,
Ronald
 
Kann Krimgum nur zustimmen.
Insbesondere in Mathe ist ein (gutes) Mentoriat Gold wert.
Die Skripte sind m. E. ziemlich kryptisch und ich war ein guter Mathe-LK-Abiturient. Für Personen, die keinen LK, geschweige denn gar kein Abitur haben, dürften die Unterlagen noch abstoßender wirken. Es würde mich nicht wundern, wenn alleine deswegen viele nach dem ersten Semester hinwerfen. (Tipp: Zur Motivation ist es sicher gut, etwas "Griffigeres" parallel dazu zu haben. Meine Empfehlung im ersten Semester ist hier Externes Rechnungswesen. W-Info ist für die meisten leider auch eher abschreckend.)

Nun aber die gute Nachricht:
Das was inhaltlich tatsächlich in Mathe verlangt wird, ist gar nicht sooo schlimm. Natürlich kann ich es nicht für einen Nicht-Abiturienten sagen. Hier muss selbstverständlich erst die Lücke geschlossen werden. Aber wer im Abitur einigermaßen zurecht kam, kann den Ansprüchen der Klausur gerecht werden. Man muss nur wissen, was überhaupt gemeint/verlangt ist. Und genau kann ein guter Mentor helfen. Und der Mentor in Herford ist in der Hinsicht unschlagbar! Problem: Man sollte schon regelmäßig da sein. Für Personen, die von weiter weg kommen, kaum zu machen.
 
Nochmal vielen Dank!

Ich werde schauen was Hamburg mir bietet. Sieht man das dann auch im virtuellen Arbeitsplatz? Die Hamburger FU-Webseite ist der Hinsicht nicht sehr vorausschauend.
EDIT: Habs gefunden (Link). Hamburg hat ein recht umfangreiches Angebot, das ist schonmal ein Wort.

Ich wohne leider noch ein ganzes Stück nördlich von Hamburg und muss obendrein noch quer durch die Stadt (was das bedeuten kann, weiss jeder der Hamburg kennt). Für mich kein Hinderungsgrund, ich fahre gerne, aber "so schnell mal nach Hamburg hin" nach Feierabend ist leider nicht, da bin ich einfach zu lange unterwegs.

Wie habt ihr es mit Bibliothekszugang gemacht? Ich denke daran mich (wieder) in der UB in Kiel anzumelden, da ich in regelmäßigen Abständen in der Stadt bin und ich da dann auch mal Platz zum Arbeiten habe, falls erforderlich.
 
Die Bibliothek ist am Anfang noch nicht so wichtig. Das entscheidende sind die Kurseinheiten selber. Zusatzmaterial kann sogar schädlich sein, denn jeder Prof hat seine eigenen Definitionen und Meinungen... zählen tuen aber nur die, die auch in den Kurseinheiten stehen. Was hilfreich sein kann, sind die Bücher von den Profs selber, insbesondere Übungsaufgaben mit Lösungen.
 
Hallo Ronaldo,

ich hatte ebenfalls WiInfo und Mathe im ersten Semester. 2 Prüfungen an einem Tag ist sicherlich Geschmackssache und auf jeden Fall anstrengend... ich hab es dann im zweiten und dritten Semester erneut so gemacht ;-) (der Vorteil der dann nur einmaligen Anreise zum Klausurort war für mich ausschlaggebend - und geschadet hat es auch nicht)

Bezüglich der Bibliothek kann ich nur sagen, dass ich erst letzte Woche und somit im 4. Semester das erste Mal eine Bibliothek betreten habe (habe aber auch nicht unbedingt eine vor der Haustür)... Sofern für die Module Zusatzliteratur sinnvoll ist, wirst du dies in den einzelnen Foren sehr schnell herauslesen. Im Zweifelsfall einfach noch mal bei anderen Studenten bzw. "Vorgängern" nachhorchen.

Viel Erfolg bei Deinem Studium

Kiwi
 
Hallo zusammen,
dann stelle ich mich auch einmal vor.. mein Name ist Karina ich bin 22 Jahre alt (ein Frischling quasi) und komme aus Remscheid (nähe Wuppertal). Ich stecke gerade noch in den allerletzten Zügen meiner Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und fange zum kommenden Wintersemester 2013/14 an der FU Hagen an mit WiWi :-) ..bin schon mehr als gespannt was alles auf mich zukommt, jedenfalls bin ich top motiviert! Als kompletter FernUni-Neuling werde ich sicher öfter hier vorbei schauen und eine Menge Fragen stellen.

LG Karina
 
Herzlich Willkommen hier :)
 
Hallo Zusammen,

puh also ich bin Christine, 25 jahre alt und nach Abi, Ausbildung zur Industriekauffrau, Ausbildereignungsprüfung wage ich mich zum WS2013/14 an WiWi an der Fernuni Hagen (Hoffentlich, Rückinfo hab ich noch keine).
Bin schon sehr aufgeregt und durch die ein oder andere Abbrecher- bzw. Durchfallquote auch etwas abgeschreckt. Ich versuche das ganze in Teilzeit, beruflich bim ich im Bereich Marketing/Vertrieb eines Automobilzulieferers.
In meiner Freizeit renoviere ich an meinem 200 jahre alten Fachwerkhäuschen, kümmer mich um meine Vierbeiner und unternehme was mit Freunden. Über Leidensgenossen zum evtl. gemeinsamen Lernen würde ich mich freuen.

Viele Grüße!
 
Hallo Lucilie,

herzlich Willkommen :). Ich glaube wegen der Rückinfo brauchst du nicht zu "hoffen". Es gibt ja bei der FU keine NCs oder ähnliches... da ja im Moment die Einschreibungsphase läuft, kann die Rückinfo der Fernuni auch ein wenig dauern :)
 
Huhuuu :),

Danke Krimgum...dann nenne ich jetzt mal so ganz ohne Bedenken "Fernstudentin" ;).
Zum Glück ohne NC...sonst hätte ich noch viiiiiel Zeit zum hoffen nötig :D.
 
Hallo zsm,

mein Name ist Kerem und ich bin 21 Jahre alt. Ich fange am 1.10. mit meinem Studium an. Vorher habe ich bereits an der Uni Dortmund studiert,jedoch etwas völlig anderes als WiWi...Ich denke das ich eines an der Uni Dortmund gelernt habe und das ist sich auf den Hintern zu setzen und zu pauken! :D Ich werde als Vollzeitstudent WiWi studieren...was wie ich gehört habe sehr sehr zeitintensiv sein soll und viel Eigendisziplin verlangt...
Da ich ja noch ein wenig Zeit habe,bis die ganzen Kursmaterialien ankommen,wollte ich euch mal fragen, womit ich bereits vorher anfangen kann zu lernen,sprich welche sinnvollen Lernmaterialien zu den verschiedenen Kursen gibt es?? Könnt ihr mir welche empfehlen??
Zum Thema Lerngruppe, ich komme aus der Gegend Dortmund/Castrop-Rauxel...
Bin was die Fernuni angeht ganz neu und würde mich über jegliche Tipps usw. freuen ;)
 
Da ich ja noch ein wenig Zeit habe,bis die ganzen Kursmaterialien ankommen,wollte ich euch mal fragen, womit ich bereits vorher anfangen kann zu lernen,sprich welche sinnvollen Lernmaterialien zu den verschiedenen Kursen gibt es?? Könnt ihr mir welche empfehlen??
Zum Thema Lerngruppe, ich komme aus der Gegend Dortmund/Castrop-Rauxel...
Bin was die Fernuni angeht ganz neu und würde mich über jegliche Tipps usw. freuen ;)
Was hast du denn gewählt für das erste Semester? Prinzipiell kann man sagen: Es ist sinnvoll seine Mathekenntnisse aufzufrischen.
 
Was hast du denn gewählt für das erste Semester? Prinzipiell kann man sagen: Es ist sinnvoll seine Mathekenntnisse aufzufrischen.

Was Mathe angeht dürfte ich gar nicht so sehr aus'm Stoff sein,da ich höhere Mathematik noch an der Uni in Dortmund hatte...
Ich habe für's erste Semester folgende Kurse belegt:
00029
00034
00046
09006
40500
40501
40600
40601
 
Was Mathe angeht dürfte ich gar nicht so sehr aus'm Stoff sein,da ich höhere Mathematik noch an der Uni in Dortmund hatte...
Ich habe für's erste Semester folgende Kurse belegt:
00029
00034
00046
09006
40500
40501
40600
40601

Also die empfohlene Belegung. Sonst wird (auch von mir) oft darauf hingewiesen, das Modul EWiWi nicht am Anfang zu machen, sondern erst einmal Mathe. Aber wenn du da gut im Stoff bist, ist das sicher anders zu bewerten.
 
Zurück
Oben